Startbeitrag
- Mitglied seit
- 10 Sep 2015
- Beiträge
- 526
- Bewertungen
- 368
Hallo Leute,
heute kam mal wieder Post von der Sozialamts SB . Aufforderung zur Mitwirkung ansonsten Leistungseinstellung.
Gefordert wird, wie auch im letzten Jahr und das Jahr davor, die Nebenkostenabrechnung.
Leider kapiert SB nicht das ein Vermieter nach Ablauf der Mietperiode 12 Monate Zeit hat um diese Abrechnung zu erstellen. Mietperiode 01.01.2017-31.12.2017. Der Vermieter hat also bis zum 31.12.2018 Zeit mir die Nebenkostenabrechnung anzufertigen.
Ich kann also nichts einreichen was mir nicht vorliegt. Die Frist um das einzureichen ist der 18.06.2018 sonst Leistungseinstellung.
Ich weiß nicht wie ich denen das noch deutlicher klarmachen soll. Ich schreibe jedes Jahr den gleichen Brief bzw. ich muss den nur noch ausdrucken weil seit Jahren auf dem PC gespeichert und immer das gleiche Schreiben.
Ist das jetzt die neue Masche um Grundsicherungsempfänger unter Druck zu setzen?
heute kam mal wieder Post von der Sozialamts SB . Aufforderung zur Mitwirkung ansonsten Leistungseinstellung.
Gefordert wird, wie auch im letzten Jahr und das Jahr davor, die Nebenkostenabrechnung.
Leider kapiert SB nicht das ein Vermieter nach Ablauf der Mietperiode 12 Monate Zeit hat um diese Abrechnung zu erstellen. Mietperiode 01.01.2017-31.12.2017. Der Vermieter hat also bis zum 31.12.2018 Zeit mir die Nebenkostenabrechnung anzufertigen.
Ich kann also nichts einreichen was mir nicht vorliegt. Die Frist um das einzureichen ist der 18.06.2018 sonst Leistungseinstellung.
Ich weiß nicht wie ich denen das noch deutlicher klarmachen soll. Ich schreibe jedes Jahr den gleichen Brief bzw. ich muss den nur noch ausdrucken weil seit Jahren auf dem PC gespeichert und immer das gleiche Schreiben.
Ist das jetzt die neue Masche um Grundsicherungsempfänger unter Druck zu setzen?