Hallo,
brauche Hilfe von Euch, könnt Ihr meine Eingliederungsvereinbarung vom Jobcenter (noch nicht unterschrieben) mal durchsehen, ob darin was nicht ok ist??
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, ich bin im Moment völlig überfordert bez. der Ämter, mit den Terminen, Forderungen und Einhaltungen ectpp. ...
Hatte nun meinen ersten Termin im Jobcenter bez. Beruflichem gehabt. Hatte zum Glück eine Begleitung mit, als "seelische Unterstützung".
Der SB war soweit ok, hat mir gesagt, dass der Jobcenter, weil ich mich in Reha-Verfahren befinde, keine Leistungen wie z. B. Bewerbungskosten, etc. bezahlt. Dafür wäre die Rentenversicherung zuständig, mit der ich schnell Kontakt aufnehmen soll, um soche Dinge zu klären, was da für mich gemacht werden kann.
(-> Zur Erklärung: Vor ein paar Monaten wurde ich, noch bei der AfA, mehr oder weniger in diesen "Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben" "reingelotst". Mir war gar nicht bewusst, dass das ein "Reha-Ding" ist/wird, hatte ja nur gesagt, dass ich bez. meiner Rückenbeschwerden einen orthopädischen Stuhl brauche, um besser einen Job in meinem Büro-Beruf zu finden. Jetzt weiß ich, dass die das sicher nur gemacht haben, um nicht mehr für evtl. Weiterbildungen in der Zeit zahlen zu müssen ... )
OK, weiter im Text:
Nachdem gesagt wurde, das die DRV kostenmäßig bez. Maßnahmen zuständig ist, kam vom SB dann die Eingliederungsvereinbarung zur Sprache: Der SB hat sie mir schon pikobello fertig in die Hand gedrückt, bevor wir drüber sprachen, also nix mit gemeinsamer Absprache oder so. :-/
Deshalb schreibe ich hier nun. Ich habe eine mordsmäßige Angst, dass ich mich in Teufels Küche bringe, weil ich vielleicht irgendwas unterschreibe, was ich nicht richtig verstanden habe oder falsch verstanden habe. :-/ Mir macht dieser Ämterkram einfach Angst, die ganzen Regeln-beachten- "sonst ..!"-Sachen
Muss dazu sagen, dass ich momentan durch dieses ganze Arbeitslos-Dilemma psychisch echt angeschlagen bin und nur "halbe Kraft" fahre. Mich bringt gerade alles bei jedem bisschen aus der Spur, ständig Angst was falsch zu machen, Bewerbungsangst, dass ich was übersehe, man mich "über den Tisch" zieht bei diesen Dingen, weil ichs gerade nicht besser "schnalle", durch meinen Zustand - ein "Brett-vorm-Kopf" habe ...
Habe schon hier im Forum und woanders mitbekommen, dass man sich richtig reinreiten kann mit der EGV-Unterschrift.
Weiter: Der SB hat mich nicht aufgefordert sofort zu unterschreiben, fand ich ja ganz gut. Habe dann gesagt, ich nehm das mal mit zum in Ruhe anschauen. War ok für SB, haben dann um den Abgabetermin gefeilscht - muss ihn jetzt in 10 Tagen unterschrieben abgeben.
Könntet ihr da mal draufschauen und mir sagen, was vielleicht raus muss, noch rein muss oder was auch immer? - Dass z. B. Punkt 6 "Ortsanwesenheit" eigentlich raus muss, hab ich hier oder woanders schon gelesen, weil das anderswo eh schon gesetzlich festgelegt ist, oder? Damit so etwas quasi nicht sanktioniert werden kann?! - Hab nicht vor in den Urlaub zu fahren, aber z. Zt. bin ich total zerstreut und überfordert und ich will nicht, dass mir etwas "durchrutscht" und ich deswegen Sanktionen bekomme, ohne dass ichs extra gemacht habe nur wegen der EVB ...
Ich soll die EVB dann beim Jobcenter wieder einwerfen, sagte SB.
WENN darin Angaben nicht ok sind in der EVB, wie wird das dann geschrieben? - Soll ich alles durchstreichen, was nicht ok ist bzw. dazuschreiben und dann unter allem unterschreiben oder wie wird das gemacht?!
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich bin noch nie gut in diesen Papier-/Vertrags-Dingen gewesen, kurz halten kann ich mich leider auch nicht gut ...
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Tulpe75
brauche Hilfe von Euch, könnt Ihr meine Eingliederungsvereinbarung vom Jobcenter (noch nicht unterschrieben) mal durchsehen, ob darin was nicht ok ist??
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, ich bin im Moment völlig überfordert bez. der Ämter, mit den Terminen, Forderungen und Einhaltungen ectpp. ...
Hatte nun meinen ersten Termin im Jobcenter bez. Beruflichem gehabt. Hatte zum Glück eine Begleitung mit, als "seelische Unterstützung".
Der SB war soweit ok, hat mir gesagt, dass der Jobcenter, weil ich mich in Reha-Verfahren befinde, keine Leistungen wie z. B. Bewerbungskosten, etc. bezahlt. Dafür wäre die Rentenversicherung zuständig, mit der ich schnell Kontakt aufnehmen soll, um soche Dinge zu klären, was da für mich gemacht werden kann.
(-> Zur Erklärung: Vor ein paar Monaten wurde ich, noch bei der AfA, mehr oder weniger in diesen "Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben" "reingelotst". Mir war gar nicht bewusst, dass das ein "Reha-Ding" ist/wird, hatte ja nur gesagt, dass ich bez. meiner Rückenbeschwerden einen orthopädischen Stuhl brauche, um besser einen Job in meinem Büro-Beruf zu finden. Jetzt weiß ich, dass die das sicher nur gemacht haben, um nicht mehr für evtl. Weiterbildungen in der Zeit zahlen zu müssen ... )
OK, weiter im Text:
Nachdem gesagt wurde, das die DRV kostenmäßig bez. Maßnahmen zuständig ist, kam vom SB dann die Eingliederungsvereinbarung zur Sprache: Der SB hat sie mir schon pikobello fertig in die Hand gedrückt, bevor wir drüber sprachen, also nix mit gemeinsamer Absprache oder so. :-/
Deshalb schreibe ich hier nun. Ich habe eine mordsmäßige Angst, dass ich mich in Teufels Küche bringe, weil ich vielleicht irgendwas unterschreibe, was ich nicht richtig verstanden habe oder falsch verstanden habe. :-/ Mir macht dieser Ämterkram einfach Angst, die ganzen Regeln-beachten- "sonst ..!"-Sachen
Muss dazu sagen, dass ich momentan durch dieses ganze Arbeitslos-Dilemma psychisch echt angeschlagen bin und nur "halbe Kraft" fahre. Mich bringt gerade alles bei jedem bisschen aus der Spur, ständig Angst was falsch zu machen, Bewerbungsangst, dass ich was übersehe, man mich "über den Tisch" zieht bei diesen Dingen, weil ichs gerade nicht besser "schnalle", durch meinen Zustand - ein "Brett-vorm-Kopf" habe ...
Habe schon hier im Forum und woanders mitbekommen, dass man sich richtig reinreiten kann mit der EGV-Unterschrift.
Weiter: Der SB hat mich nicht aufgefordert sofort zu unterschreiben, fand ich ja ganz gut. Habe dann gesagt, ich nehm das mal mit zum in Ruhe anschauen. War ok für SB, haben dann um den Abgabetermin gefeilscht - muss ihn jetzt in 10 Tagen unterschrieben abgeben.
Könntet ihr da mal draufschauen und mir sagen, was vielleicht raus muss, noch rein muss oder was auch immer? - Dass z. B. Punkt 6 "Ortsanwesenheit" eigentlich raus muss, hab ich hier oder woanders schon gelesen, weil das anderswo eh schon gesetzlich festgelegt ist, oder? Damit so etwas quasi nicht sanktioniert werden kann?! - Hab nicht vor in den Urlaub zu fahren, aber z. Zt. bin ich total zerstreut und überfordert und ich will nicht, dass mir etwas "durchrutscht" und ich deswegen Sanktionen bekomme, ohne dass ichs extra gemacht habe nur wegen der EVB ...
Ich soll die EVB dann beim Jobcenter wieder einwerfen, sagte SB.
WENN darin Angaben nicht ok sind in der EVB, wie wird das dann geschrieben? - Soll ich alles durchstreichen, was nicht ok ist bzw. dazuschreiben und dann unter allem unterschreiben oder wie wird das gemacht?!
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich bin noch nie gut in diesen Papier-/Vertrags-Dingen gewesen, kurz halten kann ich mich leider auch nicht gut ...
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Tulpe75