Ich wünsche allen hier erstmal ein frohes neues Jahr. Ich wende mich an das Forum, wegen einer Sache, die mich beschäftigt. Kurz: ich hatte im Jahresverlauf Geld (etwa 200€) angespart, zu Hause im "Sparstrumpf" sozusagen. Das Geld stammt sowohl aus Überschüssen/Restgeld von abgehobenem Bargeld, aber auch vom Erlös einiger Verkäufe über Kleinanzeigen und natürlich sind auch ein paar kleine Geldgeschenke von meinen Eltern zum Geburtstag, Weihnachten, Ostern eingeflossen (etwa 10-20€ je Anlass). Jedenfalls hatte ich dieses Bargeld daheim in meine Geldschatulle gepackt. Nun möchte ich mir davon gerne einen Wunsch erfüllen, leider geht das nur über einen Onlineshop, da es hier in meinem Wohnort und im Umkreis keinen entsprechenden Einzelhändler gibt, in dem ich den Artikel erwerben kann.
Nun stellt sich die Frage, ob es riskant ist, dieses angesparte Bargeld auf mein Konto einzuzahlen. Kriegt das Amt Wind davon, droht mir doch wahrscheinlich Ungemach. Die werden fragen, woher ich das Geld hab und vielleicht unterstellen die mir sogar noch mehr. Ich kann dem JC ja nicht nachweisen, woher das Geld kommt. Dabei "soll" man dich auch vom Regelsatz ein bisschen zurückhalten und sparsam sein. Aber einen konkreten Freibetrag für Angespartes gibts wohl nicht. Was nützt mir mein gespartes Geld, wenn ich es im Bedarfsfall nicht einsetzen darf, ohne Stress zu kriegen? Meine Alternative wäre ansonsten, das Geld auf das Konto einer vertrautenswürdigen Person (mein Stiefvater oder Schwiegermutter z.B. die sind Rentner und haben mit dem JC nix am Hut) einzuzahlen und die Onlinebestellung dann über deren Konto abzuwickeln. Ist dies ratsam in meinem Fall? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Nun stellt sich die Frage, ob es riskant ist, dieses angesparte Bargeld auf mein Konto einzuzahlen. Kriegt das Amt Wind davon, droht mir doch wahrscheinlich Ungemach. Die werden fragen, woher ich das Geld hab und vielleicht unterstellen die mir sogar noch mehr. Ich kann dem JC ja nicht nachweisen, woher das Geld kommt. Dabei "soll" man dich auch vom Regelsatz ein bisschen zurückhalten und sparsam sein. Aber einen konkreten Freibetrag für Angespartes gibts wohl nicht. Was nützt mir mein gespartes Geld, wenn ich es im Bedarfsfall nicht einsetzen darf, ohne Stress zu kriegen? Meine Alternative wäre ansonsten, das Geld auf das Konto einer vertrautenswürdigen Person (mein Stiefvater oder Schwiegermutter z.B. die sind Rentner und haben mit dem JC nix am Hut) einzuzahlen und die Onlinebestellung dann über deren Konto abzuwickeln. Ist dies ratsam in meinem Fall? Kann mir hier jemand weiterhelfen?