Mouja
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 6 Mai 2019
- Beiträge
- 16
- Bewertungen
- 0
Ich habe jetzt meine erste Eingliederungsvereinbarung unterschrieben.
In dieser steht, dass ich zu einer Eingliederungsmaßnahme soll. Die Beraterin beim Jobcenter hat mir deutlich gemacht, dass sie mich ohne Diese nicht vermitteln kann, da mein Berufsfeld (Webdesign) nicht vermittelt wird. Somit habe ich mich gezwungen gefühlt diese Maßnahme zu unterschreiben.
Mein Psychologe hat mir, nachdem ich ihm von der sinnlosen Maßnahme berichtet habe, angeboten mich für den Zeitraum der Maßnahme krank zu schreiben.
Was passiert jetzt jedoch, wenn ich dies machen lasse? Muss ich dann dauerhaft krank geschrieben sein, damit ich dort nicht hin muss? Muss ich eine neue Eingliederungsvereinbarung unterschreiben oder werden sie versuchen mich immer weiter zu dieser Maßnahme zu schicken?
Als Hintergrund Infos:
- ich habe mein Studium abgebrochen (Media Systems)
- ich habe eine abgeschlossene Ausbildung (Screendesign)
- ich habe psychische Probleme und bin in Therapeutischer Behandlung (Depression, Sozialphobie, Panikattacken, Kindheitstraumata)
In dieser steht, dass ich zu einer Eingliederungsmaßnahme soll. Die Beraterin beim Jobcenter hat mir deutlich gemacht, dass sie mich ohne Diese nicht vermitteln kann, da mein Berufsfeld (Webdesign) nicht vermittelt wird. Somit habe ich mich gezwungen gefühlt diese Maßnahme zu unterschreiben.
Mein Psychologe hat mir, nachdem ich ihm von der sinnlosen Maßnahme berichtet habe, angeboten mich für den Zeitraum der Maßnahme krank zu schreiben.
Was passiert jetzt jedoch, wenn ich dies machen lasse? Muss ich dann dauerhaft krank geschrieben sein, damit ich dort nicht hin muss? Muss ich eine neue Eingliederungsvereinbarung unterschreiben oder werden sie versuchen mich immer weiter zu dieser Maßnahme zu schicken?
Als Hintergrund Infos:
- ich habe mein Studium abgebrochen (Media Systems)
- ich habe eine abgeschlossene Ausbildung (Screendesign)
- ich habe psychische Probleme und bin in Therapeutischer Behandlung (Depression, Sozialphobie, Panikattacken, Kindheitstraumata)