@ Claus
Dein Text hat mich nun etwas nachdenklich gemacht; da ist schon einiges Überdenkenswerte dabei, und du hast das Talent, mit kühler Distanz eine umfassendere Perspektive einzunehmen als nur das übliche Getröte und Gezetere, das ich wenig hilfreich finde.
Mein Augenmerk gilt der Effizienz in der Umsetzung von Gegenwehr, sowie natürlich einer gewissen Nachhaltigkeit.
Sicherheitsdienst sind ja hochfluktuativ, also kann es passieren, man hat es jedes Mal mit anderen Leuten zu tun, die auch jeweils die Vorgaben von oben unterschiedlich umsetzen.
Ich glaube kaum, dass ein einzelner, und viel mehr werden es nicht werden, das gesamte Sicherheitskonzept kippen kann oder die Geschäftsleitung auch nur zu anderen Praktiken zwingen.
Es ist doch ohnehin klar, dass nicht wirklich die Sicherheit von Mitarbeitern sowie Kunden erhöht wird, sondern nur eine abschreckende Wirkung erzielt werden soll.
Dass manche dieser Leute einem Machtmissbrauch nicht widerstehen können und sich mal schnell im Größenwahn suhlen und damit ihr eigenes Ego pflegen, ist doch auch klar.
Solch eine Arbeit ist wie so viele nicht für jeden geschaffen, dafür sollte es auch spezielle psychologische Schulungen geben sowie Eignungstests.
Die Vorgabe von oben wird wohl kaum sein: Verhindert Einlässe, Meldetermine und schafft Sanktionsgrundlagen...
Einfach deshalb, weil die übergroße Mehrheit ohnehin kuschen wird, so wie immer halt, und brav ihre Einladungen vorzeigt.
Der Minianteil, der aufbegehrt, ist zu vernachlässigen.
Deshalb bleib ich trotzdem dabei, dass mit einer Verbesserung und Optimierung der Selbstbehauptungstechniken mehr erreicht wird als mit der Strategie sich dort klein machen zu lassen und im Nachhinein umfassend und aufwändig zu wehren.
Haut mich jemand (ist eher sinnbildlich gemeint) schlag ich sofort zurück, zeitnahe Reaktion ist einfach effektiver in dem Moment.
Es geht ja primär darum, seinen Kram erledigt zu bekommen.
Natürlich kann man mit genug Muße auch umfassender dagegen vorgehen, aber vorerst sollte man erstmal an Ort und Stelle wehrhaft und durchsetzungsfähig sein, und das muss man lernen.
Und auch immer wieder neu trainieren. Ich wollte gestern mal kurz noch einen
Widerspruch abgeben und abstempeln lassen, und wurde von einer ruppigen Empfangsdame "empfangen", die mir abweisend mitteilte, ab sofort würde das nicht mehr gemacht, es gäbe nun irgndein neues e-System.
Ich war gerade eh ziemlich krawallig, weil ich zum x-ten Mal in der gleichen Sache, seit fast 3 Jahren nunmehr, regelmäßig immer wieder
Widersprüche gegen sämtliche Bewilligungsbescheide einlegen muss und machte ihr kurz und knapp klar, dass ich mich keinesfalls abweisen lasse und den Raum erst verlasse, wenn ich eine Bestätigung habe.
Ich nahm zur Untermalung meines Willens ungefragt Platz auf dem seitlich stehenden Stühlchen für körperlich Versehrte.
Sie merkte, dass das nichts wird mit dem schnellen Abwimmeln und tappelte dann ins Nebenzimmer zu ihrem Kollegen, um einen Stempel zu holen, den sie umständlich und kommentarreich umstellte, mich dabei nach dem aktuellen Datum fragend.
Nebenbei erzählte sie mir, sie sei heute seit langer Zeit den ersten Tag wieder da und noch reichlich konfus.
Ich grinste innerlich, hatte doch eben eine kleine Machtverschiebung stattgefunden - ich war nicht mehr der Bittsteller, sondern ich verlangte und sie kam dem nach. Psychologisch sehr spannend.
Fast hätte sie den Stempel auf mein Original gehauen und es damit entwertet, denn genau das soll ab sofort nicht mehr sein, dort muss ein Barcode drauf.
Zum Schluss hatte ich meine Kopie mit Stempel, weiß allerdings, dass ich mir fürs nächste Mal etwas neues ausdenken muss, denn der altertümliche Eingangsstempel wird wohl ganz verschwinden, er war ja bereits nicht mehr im Empfangsbereich vorhanden.
Vielleicht kann man sich dann einfach das Original mit Barcode kopieren lassen, falls das hieb- und stichfest ist, aber auch dann bleibt wieder das Sichdurchsetzenmüssen.
Sie hatte auf dem Stempel noch den 26.03. eingestellt, ich war dort am 29.03. - was heißt, es hatte sich all die Tage keiner mehr entsprechend gewehrt und den Stempel verlangt.
So sieht es aus mit der wahrhaftigen Wehrhaftigkeit und Durchsetzungswillen in der breiten Bevölkerung... auch wenn hier im Forum leicht ein anderes Bild entsteht. Es ist nicht ansatzweise repräsentativ für irgendwas.... leider!