
Corbis
Euro-Münzen: Der Teufelskreis des SparensDie anhaltenden Niedrigzinsen werden zur Bedrohung für die Altersvorsorge. Ob Lebensversicherung oder Sparbrief - die meisten Anlagen werfen kaum mehr etwas ab. Die Deutschen sparen einfach zu viel, meint der Ökonom Peter Bofinger - und plädiert für ein Comeback der staatlichen Rentenversicherung.

SPIEGEL ONLINE: Herr Bofinger, seit Beginn der Finanzkrise sind die Zinsen im Dauertief. Lebensversicherungen oder andere private Vorsorgemodelle werfen immer weniger ab. Viele Menschen in Deutschland fürchten um ihre Altervorsorge. Zu Recht?
Bofinger: Ja. Die Menschen in Deutschland suchen bevorzugt sichere Anlagen für ihre Altersvorsorge: Lebensversicherungen, Bausparverträge, Sparbriefe. Die meisten dieser Anlagen haben eins gemeinsam, sie hängen letztendlich vom Angebot sicherer Staatsanleihen ab - und dieses Angebot ist in den vergangenen Jahren dramatisch geschrumpft.
Interview mit Peter Bofinger: "Die Deutschen Sparen sich zu Tode" - SPIEGEL ONLINE