Internetseite und ALG2

Leser in diesem Thema...

SGB2

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Aug 2014
Beiträge
89
Bewertungen
40
Hallo liebe Gemeinde,

ich beziehe ALG2. Ich habe eine Internetseite mit der ich auf Dienstleistungen hinweise, die ich anbieten kann, um Geld dazu zu verdienen.

Jedenfalls habe ich heute nun durch ein Analysetool auf meiner Webseite gesehen, dass die Arbeitsagentur in einem Zeitraum von drei Tagen mehrere Stunden nach Informationen gesucht hat.

Ich habe durch die Seite bisher noch nichts verdient.

Ich nehme an, dass mir demnächst einen Bescheid eingeht wegen Sozialbetrugs. Was kann ich tun?
 
...und den Vorwurf des Sozialbetruges zurückweisen. Solange Du damit kein Geld verdient hast ist es kein Sozialbetrug.

Es kann allerdings sein, das Du als "selbstständiger Aufstocker" behandeln will. Dann gibt es verschärften Papierkrieg.

Es kann eventuell auch als Versuch gewertet werden Schwarzarbeit anzubieten, aber ich kenne Deine Seite nicht.

Roter Bock
 

Die erste Frage wäre, hast Du ein Gewerbe irgendeiner Art angemeldet? Wenn nicht, schleunigst nachholen. Finanzamt, SoKo Schwarzarbeit schaut gern mal nach und überprüft ebenso.

Zweite Frage: Hast Du auf der Seite ein Impressum? Telemediengesetz als Stichpunkt. Wenn nicht schleunigst nachholen, es droht Abmahnung berühmt berüchtigter Abmahnanwälte.

Dritter Hinweis: Änderungsmeldung über Aufnahme einer selbständigen Nebentätigkeit rückwirkend zum 01.09. machen.
 
Gut ich warte erst einmal ab. Bezüglich der Schwarzarbeit weiß ich nicht wie du das gemeint hast. Ich biete an, verkaufe ja nichts. Ich denke es wird auch schwer nachzuweisen, dass ich nichts verdient habe.

Die Seite will ich hier nicht preisgeben, wegen Datenschutz und vorm Respekt des Forums. Aber über PN ließe sich da schon was machen.

Ich hab die ganzen IP Adressräume nun durch die htaccess gesperrt.
 
Gut ich warte erst einmal ab. Bezüglich der Schwarzarbeit weiß ich nicht wie du das gemeint hast. Ich biete an, verkaufe ja nichts. Ich denke es wird auch schwer nachzuweisen, dass ich nichts verdient habe.

Schwarzarbeit ist exakt definiert:


Zu gut Deutsch, wenn Du eine (Dienst)leistung gegen Entgeld anbietest und darauf keine Steuern und/oder Sozialabgaben leistest sowie die Tätigkeit nicht anmeldest, dann arbeitest Du schwarz und dies ist strafbar bei erwischen.

Jetzt dürftest Du Deine Seite prüfen können. Bist Du unsicher, dann sende mir eine PN mit der Adresse, ich schaue es mir an und gebe Dir per PN Rückmeldung.

Die Seite will ich hier nicht preisgeben, wegen Datenschutz und vorm Respekt des Forums. Aber über PN ließe sich da schon was machen.

Ich hab die ganzen IP Adressräume nun durch die htaccess gesperrt.

Falls Du PN schickst, dann schick mal die gesperrten IP-Adressräume mit. Ich schau auch da mal drüber.
 
Ich hab das alles mit dem §19 UmStG angemeldet. Demnach zahle ich keine Steuern, bis zu einem Betrag von 17.500 Euro im ersten Jahr und im vorhergehenden darf ich nicht mehr als 50.000 Euro verdienen.
Es ist eine klein Buchführung, wobei ich bisher sowieso bei Null war.

Die gesperrten Adressräume sind die Adressräume der Arbeitsagentur. Wenn nun ein Terminal aus der Arbeitsagentur meine Seite ansteuert erscheint "forbidden".
 
Ich habe kein Einkommen, also muss ich keine Einkommenssteuer bezahlen.

Ich habe das dem JobCenter nicht gemeldet, da ich ja kein Einkommen habe.
 
Na ja, ich bin mir da nicht so sicher, ob du das nicht trotzdem melden musst. DIe könnten da mindestens einen Regelverstoß draus basteln, da du deine geänderten Lebensumstände nicht mitgeteilt hast.

Hast du denn vor irgendwann mal Umsatz mit der Seite zu machen? Wenn nein kann sich das FA daran dann auch stören irgendwann, da du wenn du "nichts" machst auch dazu aufgerufen bist das Gewerbe abzumelden.

Bei mir waren die in der heißen Phase auch ständig auf meiner Webseite und haben mir nachspioniert.
 
Die Internetseite habe ich seit 2009. Zwischenzeitlich bin ich auch arbeiten gegangen. Die Seite gibt es auch schon als ich im elterlichen Betrieb gearbeitet habe. In diesen Zeiten hatte ich ab und an Gewinn, aber durch den §19 UmStG keinen Umsatz, denn so hätte ich Umsatzsteuer bezahlen müssen.

Selbstverständlich hatte und habe ich vor einen Gewinn zu machen, denn schließlich bin ich auf allen Ecken und Enden bemüht eben mein Leben selbsttätig auf die Reihe zu bekommen, wie 99% der anderen Erwerbslosen Hilfebedürftigen ja auch.

Ich muss dazu sagen ich habe mich auch noch in Kursnet als Honorar Dozent ausschreiben lassen. Vor einiger Zeit hat sich so eine Drückerfirma bei mir gemeldet, die mich angeblich ein Projekt schieben wollte. Ich habe dankend abgelehnt, weil ich nichts von Personalvermittlungsbetrieben halte. Ein Tag später war das Arbeitsamt dann auf meiner Seite.

Wie geschrieben. Mir ist das erst zwei Tage später aufgefallen. Ich habe nun alle Adressräume der Arbeitsagentur in der htaccess auf Deny geschalten.
 
Hallo SGB2,
leider kann ich nichts zu deiner Frage beitragen, aber vielleicht kannst du mir ja eine Frage beantworten!?
Nämlich zu dem "Analysetool". Ich bin gerade dabei eine Internetseite zu bearbeiten, daher würde mich dieses Tool auch interessieren. Freigeschaltet habe ich sie noch nicht, da ich auch noch nicht fertig bin. Wie komme ich zu Infos zu so einem Tool und welche Infos genau kann ich damit bekommen.
Es wäre nett, wenn du mir dazu helfen würdest, auch wenn es nicht so ganz in dieses Forum gehört! Danke!
 
Da gibt es einige.

Zum Beispiel Google-Analytics oder Woopra.

Zum anderen stellen gute Hoster sogenannte Logfiles zur Verfügung. In diesen Dateien kann man sehen, wer, wann, welche IP auf deiner Seite war.

Aber bei diesen Analysetools ist auch wieder Vorsicht geboten, da das Internet seine "eigenen Gesetze" hat. Abmahner sind sehr schnell und kreativ!

Ein unbedingtes MUSS ist u.a. auch die Datenschutzerklärung auf der Website sowie die Anpassung der Codes.

Für alle die Internet Geschäfte machen empfehle ich e-recht24 (keine Werbung, bin selbst regelmäßig auf der Seite um auf Nummer Sicher zu gehen).

Hier der Deeplink für die Google-Analytics-Notwendigkeiten:

Google Analytics und Google Universal Analytics rechtssicher nutzen: Was Webseitenbetreiber jetzt tun müssen
 

Ich kann dir da Piwik empfehlen. Du solltest bei Piwik allerdings ein paar Einstellungen in php voreinstellen.
 
Zu meiner Sache kann ich euch nun mitteilen, dass meine Angelegenheit nun durch einen Zufall bei der Staatsanwaltschaft liegt. Meine Beschwerden sind nämlich durch die Korruption der Anstaltsleitung sprich JobCenter von der Agentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen direkt an die Staatsanwaltschaft weiter geleitet worden.

Mal sehen nun was daraus wird.

Das alles hängt mit den machenschaften einer Frau Tempel zusammen, die ein Euro Jobber für sich arbeiten lassen hat.

Die ganze Sache wird hier schon bearbeiten:

https://www.elo-forum.org/news-disk...er-halle-geheimsache-tempel-wirft-fragen.html
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...