Inkassogebühren bei Forderungskauf? - Urteil LG Darmstadt 5 t 515/16

Leser in diesem Thema...

Cybercat07

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Aug 2006
Beiträge
45
Bewertungen
3
Hey ihr Lieben,

Hat jemand sich jemand von euch schon mal mit dem Urteil des LG Darmstadt 5 t 515/16 befasst?

Ein Inkasso begründet damit die Forderung nach Inkassokosten obwohl sie selbst durch Forderungskauf Gläubiger sind.

Ich hatte gelesen das zb BGH VI ZR 98/75 die Inkassounternehmen dann keine eigenen Kosten mehr geltend machen dürfen, weil es ihr Geschäft ist.
Aber zumindest das die Kosten für das Gerichtliche Mahnverfahren auf 25€ (plus Steuern) gedeckelt sind.

Ich meine das zumindest mal so gelesen zu haben.
Das Urteil von BGH ist ja schon recht alt und das worauf die sich berufen ja relativ aktuell.

Aber da Inkassos ja gern nur das aufzählen was für ihre Sichtweise spricht, wollte ich gern mal wissen, ob jemand von euch was darüber weiß.
Ich habe bei der schlauen Suchmaschine nämlich nichts weiter finden können.


LG
 

Admin2

Administration
Mitglied seit
1 Jul 2007
Beiträge
5.246
Bewertungen
17.026
Du meinst das hier?
https://connect.juris.de/jportal/prev/KORE237582017

LG Darmstadt 5. Zivilkammer | 5 T 515/16
Beschluss | Zwangsvollstreckung: Vergütung von Inkassounternehmen bei Eigenvertretung | § 4 Abs 1 RDGEG, § 4 Abs 4 RDGEG, § 91 Abs 2 S 3 ZPO, § 788 ZPO, § 1 RVG, ...

das sieht aber anders aus...
https://www.ibr-online.de/IBRUrteil... 515/16&S_Submit=suchen&Treffermarkierung=Aus

Siehe auch
https://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/lexsoft/default/hessenrecht_lareda.html#docid:7848726

hab leider nichts anderes finden können...
 
Oben Unten