Freidom
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 29 Oktober 2015
- Beiträge
- 91
- Bewertungen
- 3
Hallo,
In der "Aufforderung zur Mitwirkung" vor der jetzt erhaltenen, wollten und bekamen Sie:
- Perso Kopie
- eine bereits gemachte Angabe
- Meldebescheingung
- Haushaltsbescheinigung
In der erweiterten Meldebescheinigung stehe nur ich. Haushaltsbescheinigung gibt es gar nicht mehr. Teilte ich dem Amt in folgendem Schreiben mit:
Und jetzt schon wieder ein Brief "Aufforderung zur Mitwirkung" in dem steht:
1. "bitte erklären Sie schriftlich, mit wem Sie in der Wohnung zusammenleben. Sie leben seit 1.10.2000 unter der Adresse Musterstraße 1A, 12345 Musterstadt. Das legt eine Vermutung nahe, dass Sie dort mit verwandten Personen leben."
2. "bitte füllen Sie die Anlage HG vollständig aus"
Wie bereits einige im Thema zur H4 Antragsstellung vermutet haben, versuchen die jetzt, eine Haushaltsgemeinschaft zu konstruieren.
Des Weiteren haben die einfach meine Forderung, die Anschrift eines Ansprechpartners aus der Leitung des JC ignoriert, weil die wohl ganz genau wissen, dass ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde vor habe, weil das schon seit Monaten so geht. Ich komm meinen Pflichten nach. Leistungen habe ich bis heute nicht bekommen.
Was ist jetzt zu tun? Das geht sonst ewig so weiter.
Prozesskostenhilfe und Anwalt nehmen?
Danke und Gruß
In der "Aufforderung zur Mitwirkung" vor der jetzt erhaltenen, wollten und bekamen Sie:
- Perso Kopie
- eine bereits gemachte Angabe
- Meldebescheingung
- Haushaltsbescheinigung
In der erweiterten Meldebescheinigung stehe nur ich. Haushaltsbescheinigung gibt es gar nicht mehr. Teilte ich dem Amt in folgendem Schreiben mit:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits in Ihrem letzten Schreiben "Aufforderung zur Mitwirkung" vom 1.04.2019,
fordern Sie erneut eine Angabe, die aus der am 1.03.2019 abgegebenen Anlage VM
bereits nachweislich getätigt wurde, da ich Kopien der abgegebenen Unterlagen anfertigte.
Die Empfangsbestätigung vom 1.03.2019, haben Sie am 1.4.2019 als Kopie erhalten.
Nennen Sie mir bitte in Ihrem nächsten Schreiben an mich die Anschrift eines
Ansprechpartners aus der Leitung des Jobcenters XYZ.
Eine Kopie meines Personalausweises ist nicht notwendig, da ich die geforderten
Dokumente aus Ihrem letzten Schreiben persönlich abgebe und dadurch vor Ort meinen
Personalausweis zur Identifikation meiner Person vorzeige und dies direkt vom
Sachbearbeiter vermerkt wird.
Die von Ihnen geforderte Haushaltsbescheinigung gibt es laut meiner Gemeinde nicht mehr, nur noch die erweiterte Meldebescheinigung, welche diesem Schreiben bei liegt.
Bitte teilen Sie mir für jede zukünftig geforderte Unterlage beziehungsweise Angabe mit,
auf welcher Rechtsgrundlage die Forderung basiert, sowie den exakten
Verwendungszweck, was die geforderte Unterlage oder Angabe konkret zur Erfüllung Ihrer
Aufgabe notwendig macht.
Mit freundlichen Grüßen
Und jetzt schon wieder ein Brief "Aufforderung zur Mitwirkung" in dem steht:
1. "bitte erklären Sie schriftlich, mit wem Sie in der Wohnung zusammenleben. Sie leben seit 1.10.2000 unter der Adresse Musterstraße 1A, 12345 Musterstadt. Das legt eine Vermutung nahe, dass Sie dort mit verwandten Personen leben."
2. "bitte füllen Sie die Anlage HG vollständig aus"
Wie bereits einige im Thema zur H4 Antragsstellung vermutet haben, versuchen die jetzt, eine Haushaltsgemeinschaft zu konstruieren.
Des Weiteren haben die einfach meine Forderung, die Anschrift eines Ansprechpartners aus der Leitung des JC ignoriert, weil die wohl ganz genau wissen, dass ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde vor habe, weil das schon seit Monaten so geht. Ich komm meinen Pflichten nach. Leistungen habe ich bis heute nicht bekommen.
Was ist jetzt zu tun? Das geht sonst ewig so weiter.
Prozesskostenhilfe und Anwalt nehmen?
Danke und Gruß