E
ExitUser
Gast
Immer mehr Hartz-IV-Empfänger werden bestraft
Die Jobcenter sprechen immer häufiger Sanktionen gegen Arbeitslose aus. Fast 60 Prozent mehr Hartz-IV-Empfänger werden bestraft, weil die Behörden immer sicherer mit Sanktionen umgehen können. Aber es trifft nicht alle Arbeitslosen gleich hart: Die Jobcenter in Ostdeuschland sind vorsichtiger in ihren Maßnahmen.
Die Jobcenter greifen härter gegen arbeitsunwillige Hartz-IV-Empfänger durch. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Sanktionen um 58 Prozent an. Während im September 2006 erst 87.500 Sanktionen ausgesprochen wurden, waren es im September 2007 nach der aktuellsten Statistik schon 138.700.
Dies ist der höchste Stand seit der Hartz-IV-Reform im Januar 2005.
Quelle:
Arbeitslose: Immer mehr Hartz-IV-Empfänger werden bestraft - NachrichtenWirtschaft - WELT ONLINE
Die Jobcenter sprechen immer häufiger Sanktionen gegen Arbeitslose aus. Fast 60 Prozent mehr Hartz-IV-Empfänger werden bestraft, weil die Behörden immer sicherer mit Sanktionen umgehen können. Aber es trifft nicht alle Arbeitslosen gleich hart: Die Jobcenter in Ostdeuschland sind vorsichtiger in ihren Maßnahmen.
Die Jobcenter greifen härter gegen arbeitsunwillige Hartz-IV-Empfänger durch. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Sanktionen um 58 Prozent an. Während im September 2006 erst 87.500 Sanktionen ausgesprochen wurden, waren es im September 2007 nach der aktuellsten Statistik schon 138.700.
Dies ist der höchste Stand seit der Hartz-IV-Reform im Januar 2005.
Die Sanktionsquote lag damit bei 2,7 Prozent. Vor einem Jahr hatten erst 1,9 Prozent der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen eine Kürzung der Bezüge hinnehmen müssen.„Die Jobcenter arbeiten immer professioneller und gehen auch immer professioneller mit dem Instrument der Sanktionen um“, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) WELT ONLINE.
Quelle:
Arbeitslose: Immer mehr Hartz-IV-Empfänger werden bestraft - NachrichtenWirtschaft - WELT ONLINE