Ich möchte mich beruflich neu orientieren und selbstständig machen. Was meint ihr?

Leser in diesem Thema...

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
Da ich mich nun völlig umorientieren möchte, da ich ehrlich gesagt die Nase gestrichen voll haben vom Jobcenter, ich so nichts mehr finde.

Hatte ich den Gedanken mich Selbständig zu machen, habe sehr viele Ideen die man machen könnte aber alles ist eher von den Finanzen abhängig die nicht vorhanden sind nach 4 Jahren ALG2.

Jetzt hab ich mir überlegt was man anders machen könnte und bin auf Folgende Berufe gestoßen.

a) Dotzend, im Kaufmännischen / Logistischen bereich für z.b. Erwachsenen Bildung unter zu kommen.

b.) Vermögensberater

c.) Immobilien Makler

d.) Automobilverkäufer


Zu a) kann man da als Freiberufler über haupt noch unterkommen wenn ja wo? da ich schnell gemerkt habe das man bei IHK oder Berufschulen mindestens ein Abi haben muss.
Da ich sehr gerne erkläre und Menschen mein Wissen vermittle denke ich das ich das durchaus schaffen kann.

b.)hat damit jemand Erfahrung? Wer zahlt den die Grundausbildung die man z.b. bei der Deutschen Vermögensberatung absolviert. Wie läuft das als Freier Mitarbeiter. Bei uns sucht z.b. wieder jemand für seine Agentur so einen Vermögensberater und macht Rosige Versprechen. Ist das nicht mehr ein Schneeball System?

c.) Beim Immobilien Makler wird auch bei uns Häufiger quer einsteiger gesucht ebenfalls als Freier Mitarbeiter, die eingearbeitet werden sollen, Schulungen und Seminare besuchen sollen aber wie das genau ist konnt ich keine Infos dazu finden. Mich Interessieren zwar Immobilien aber irgendwie kommt der Beruf mir auch sehr fremd vor. Wo bekommt man Objekte her etc.

d.) für mich eigentlich die Sinnvollste Variante, der Automobilverkäufer, Ich bin Einzelhandelskaufmann habe also schon eine Kaufmännische Ausbildung, habe in einem Autohaus gelernt, habe ein Technisches Verständnis und Lebe die Leidenschaft fürs Automobil auch Privat aus.

Da ist jetzt die Frage wie kommt man da am Besten unter? Meistens wird verlangt das man eine Zertifikat als Geprüfter Automobilverkäufer hat oder Bereitschaft dies zu machen was für mich kein Ding wäre. Wenn man das mal eine weile gemacht hat kann man ja auch den nächsten Schritt wagen und ein Nebengewerbe mit einem Eigenen KFZ Handel anstreben.

Wie ist den Eure Meinung dazu?
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.893
Bewertungen
4.630
AW: Berufliche Neuorientierung

Moin @Getriggert,

Ich denke wohl, dass hier deine beruflichen Ansprüche momentan zu hoch angesetzt sind. Die von dir aufgeführten Berufsfelder erfordern ein hohes Maß an betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Deine bisherigen, in den letzten 10 Jahren ausgeführten, kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisse und Weiterbildungsmaßnahmen zeigen mir jedenfalls nicht, dass du kurzfristig befähigt bist als Freiberufler in einem kaufmännischen Bereich (selbständig) in Aktion treten zu können.

Suche dir lieber einen Job im Einzelhandel - z.B. als Verkäufer - oder versuche wieder eine Anstellung im Lagerbereich zu bekommen. Für dich sollte es jetzt wichtig sein, überhaupt mal ein länger andauerndes Beschäftigungsverhältnis durchhalten zu können.

Sorry für die Direktheit.
 

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
AW: Berufliche Neuorientierung

ich bin dir da nicht böse, was mich halt stört ist im einzelhandel das es bei uns nur 450€ jobs gibt und im lager wird bei uns größten teils bei der handvoll Betriebe die es bei uns gibt ausschließlich Zeitarbeiter beschäftigt.

Mit Zeitarbeit ist es halt so das man nach kurzer zeit wieder weg ist das wirst du ja selbst wissen. Beim 450€ Job liegt mir halt im Magen das ich eben immer noch vom Jobcenter abhängig bin.
 
5

51497

Gast
AW: Berufliche Neuorientierung

b.) Vermögensberater
[...]
b.)hat damit jemand Erfahrung? Wer zahlt den die Grundausbildung die man z.b. bei der Deutschen Vermögensberatung absolviert. Wie läuft das als Freier Mitarbeiter. Bei uns sucht z.b. wieder jemand für seine Agentur so einen Vermögensberater und macht Rosige Versprechen. Ist das nicht mehr ein Schneeball System?
Ich habe mich auch einige Zeit lang damit beschäftigt und hatte sogar letzte Woche ein Gespräch in einer Direktion.

Es ist definitiv Multi-Level-Marketing. Abgerechnet wird in sogenannten Karriereeinheiten, die je nach deiner Stufe einen bestimmten Wert haben. Du fängst als sogenannter "Vertrauensmann 1" an wo deine Karriereeinheit 1 Euro wert ist.

Die Deutsche Vermögensberatung ist ein Vermittler für verschiedene Finanzinstitute wie Deutsche Bank oder Aachen Münchener, Generali, AdvoCard, DWS Fonds etc.

Anfangs sieht es wohl so aus, dass Du einem Vermögensberater (deinem Strukki) Kontakte für Beratungsgespräche zuspielen musst. Er nimmt dich dann zu den Terminen mit und Du bekommst einen Einblick wie man solche Finanzanalysen schreibt.

Der Kunde wird dann beispielsweise gefragt, was für Wünsche er hat: Neues Auto, Immobilienerwerb etc. und Du bietest ihm dann später passende Produkte an: Bausparvertrag, Kredit fürs Auto etc. und bekommst dann eine Provision. Grundgehalt gibt es auch auf späteren Karrierestufen nicht - die DVAG nennt das dann schönfärbend "leistungsbezogenes Einkommen".

Ein Teil deiner Provision gibst Du an deinen Vorgesetzten ab und die DVAG hält auch eine Reserve für Stornos. Also wenn einer deiner Kunden einen Vertrag kündigt, musst Du die Provision anteilig zurück zahlen.

Auch habe ich gehört, dass die DVAG zwar viele Events und Reisen für ihre Vermögensberater gibt (Helene Fischer Konzert) aber insgesamt die Leute doch sehr an der Leine hält. Wenn Du aussteigen willst, gab es Fälle in denen den Vermögensberater der Zugang zum Intranet und ihrer Kundendatenbank gesperrt wurde, was eine weitere Betreuung der Kunden quasi unmöglich macht.

Überlege Dir das gut mit der DVAG.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.893
Bewertungen
4.630
AW: Berufliche Neuorientierung

iBeim 450€ Job liegt mir halt im Magen das ich eben immer noch vom Jobcenter abhängig bin.
Finde doch mal Online heraus, ob nicht Aldi, Netto, Lidl etc. gerade Mitarbeiter suchen. Hier könntest du vielleicht im Laden oder im Auslieferungslager / Logistik ein kurzfristiges Beschäftigungsangebot finden. Bei uns in Schleswig-Holstein werden oft Mitarbeiter - auch mittels eines Aushangs im Laden – gesucht. Ist vielleicht für dich nicht der Brüller, wäre aber zumindest mal ein Anfang überhaupt wieder einer Beschäftigung nachgehen zu können, um endlich aus der Maschinerie des Jobcenter herauszukommen. Der Anfangsstundenlohn dürfte hier irgendwo zwischen 11,50 - 13,50 € liegen.
 

Katzenstube

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Feb 2017
Beiträge
2.533
Bewertungen
4.629
AW: Berufliche Neuorientierung

a) Dotzend, im Kaufmännischen / Logistischen bereich für z.b. Erwachsenen Bildung unter zu kommen.

b.) Vermögensberater

c.) Immobilien Makler

d.) Automobilverkäufer

Als Dozent, nun meine freiberuflichen, die haben gerade alles Probleme, obwohl zig Jahre in dem Job und zuvor kfm. recht angesehene Stellen belegt.

Vermögensberater/Versicherungen, uuups, würde ich mich nie rangwagen nachdem ich seit 10 Jahre erlebe, was bei meiner Freundin dort abgeht. Schau Dir mal den Zinsmarkt an und dann frage Dich wer noch Bock hat auf Versicherungen zu setzen.

Imobilien laufen!! Aber nur mit entsprechendem Klientel an Käufern und guten Zulieferern von Wohnungen. Ansonsten kannst Du die Werbekosten gleich in den Kamin werfen, denn es gibt ja schon renomierte Unternehmen mit viel Erfahrung und auch den entsprechenden Kontakten. Jurisitsche Hintergründe wären da - meiner Meinung nach auch gefragt.

Der Automobilverkäufer? Nun, wo so viele Diesel auf Halde stehen, hoffe ich dass die dadurch entstandenen Verluste nicht auf Kosten von Kündigungen von Mitarbeitern gehen. Da die derzeit laufenden Handelsstreiterein auch zu Lasen der Automobilindustrie gehen dürften .... na ja....

Auch hier wirst Du nur mit Kontakten unterkommen - vom Zertifikat mal abgesehen ist im Regelfall Erfahrung gefragt. Übrigens ist ein Nebengewerbe oder Selbständigkeit alles andere als ein Spaziergang. Du solltest nämlich Deine Steuer, Buchhaltung und Deinen kfm. Klumperradatsch schon selber erledigen können, sonst finanzierst Du Dich kaum. Dann gibt es Versicherungen, die von Nöten sind und und und .....

Nicht nur, dass ein Arbeitstag sicherlich 15 Stunden haben wird - ein Erfolg ist eher die Seltenheit. Wie Du hier auch lesen kannst....

Also ich persönlich würde mir das selber nicht antun (Nebengewerbe habe ich auch, neben dem Job) aber wenn ich alleine an die Kosten der Krankenversicherung als Selbständiger denke, bevor auch nur ein Cent verdient ist.....

Lieben Gruß von Katzenstube
 

Curt The Cat

Redaktion
Mitglied seit
18 Jun 2005
Beiträge
8.988
Bewertungen
14.123
Moinsen Getriggert ...!

Ich war mal so frei und hab' den Titel Deines Fadens etwas abgerundet. Ein ganzer Satz oder eine vollständige Frage ist immer freundlich und soviel Zeit sollte sein - ergänzend verweise ich auch auf die Forenregel #11
[FONT=Arial,Wide Latin]11. Themen/Threads erstellen
[/FONT]
[FONT=Arial,Wide Latin]Beim Erstellen neuer Themen/Threads ist darauf zu achten, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Themen mit nichtssagenden, allgemeinen Überschriften, oder wie z.B. Alle Reinschauen!!! oder Hilfeee!!! oder [/FONT]Berufliche Neuorientierung[FONT=Arial,Wide Latin], sowie Topics mit irreführenden Angaben werden von den Moderatoren i.d.R ohne Ankündigung entfernt![/FONT]
Unser TechAdmin hat sich die Mühe gemacht und den Editor für die Überschrift auf 110! Zeichen erweitert. Da passt deutlich mehr als ein bis drei Worte rein ...

Erhellendes zum Thema findet man auch hier ... ->klick

Ich wünsche Dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt hier im Forum.


:icon_wink:
 
6

61293

Gast
Getriggert, ich war mal selbstständig..... als Kleinunternehmer...habe hinterher selbst aufgehört ohne Pleite und große Schulden....mein Sparkassenberater sagte mir dann mal beiläufig bei einem Gespräch das ein Kleinunternehmer wenns gut laufen soll minimum 60000 Euro Umsatz machen soll im Jahr..das sind im Monat locker 5000 Euro sprich am Tag 300 Euro. Wer schafft das heutzutage.....nur wenige....du mußt schon ne verdammt innovative Idee haben....aber such dir lieber was ver
gleichsweise solides sicheres als die selbstständigkeit ....wer spielt denn heute locker und ohne mit der wimper zu zucken 1500 Euro Fixkosten ein ....die hast du schnell mit eigener Krankenversicherung... Rentenvorsorge ...Miete...Auto an Fixkosten am ***** hängen....das spiel erstmal jeden Monat ein und hab noch nen ordentlichen Batzen an Geld über.....
 

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
Moinsen Getriggert ...!

Ich war mal so frei und hab' den Titel Deines Fadens etwas abgerundet. Ein ganzer Satz oder eine vollständige Frage ist immer freundlich und soviel Zeit sollte sein - ergänzend verweise ich auch auf die Forenregel #11
Unser TechAdmin hat sich die Mühe gemacht und den Editor für die Überschrift auf 110! Zeichen erweitert. Da passt deutlich mehr als ein bis drei Worte rein ...

Erhellendes zum Thema findet man auch hier ... ->klick

Ich wünsche Dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt hier im Forum.


:icon_wink:

Vielen dank ich dachte das passt so aber jetzt hast du recht sieht es besser aus.

@all ich werde es jetzt erst maö so machen das ich einen 450 euro job im einzelhandel suche das mach ich maö ne weile und dann kommt der nächste schritt teilzeit und halt dann vollzeit von da aus dann halt immer weiter nach oben so glaub ich kann ich mich auch am besten wieder ans arbeiten gewöhnen.
 
5

51497

Gast
mein Sparkassenberater sagte mir dann mal beiläufig bei einem Gespräch das ein Kleinunternehmer wenns gut laufen soll minimum 60000 Euro Umsatz machen soll im Jahr..das sind im Monat locker 5000 Euro sprich am Tag 300 Euro. Wer schafft das heutzutage.....nur wenige....
Kommt meines Erachtens auch auf den Lebensstil an: Auto beispielsweise braucht man nicht unbedingt wenn man Dienstleistungen über das Internet anbietet. Auch die Frage ob man eine Familie mit der Selbständigkeit ernähren muss ist nicht unerheblich.

Bei 60000 Euro Umsatz ist man steuerlich gesehen auch kein Kleinunternehmer mehr…
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.269
Bewertungen
1.571
Freiberufliche Dozenten haben im Moment die
größten Probleme, Arbeit zu bekommen.
Normalerweise wird bei ihnen Abitur
häufig auch Studium vorausgesetzt.
 

Matt45

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2016
Beiträge
1.882
Bewertungen
5.485
Wer sich selbständig machen will, der braucht innovative Ideen und sehr gute Nerven und Startkapital.

Autoverkäufer oder Versicherungsberater gibt es wie "Sand am Meer".

Ich war übrigens selber mal vor gut 15 Jahren für ein WE!!!(war wirklich nur Samstag/Sonntag) bei der DVAG, länger habe ich es nicht ausgehalten zum "Reinschnuppern". Vorsichtig!!!

Erst kommen deine Freunde dran(die sich nicht freuen) und dann gibt es zur "Belohnung" ein Schneeballsystem.

Zum Glück ist nichts passiert damals(war wie eine Sekte für mich) und ich habe immer noch meine Freunde(habe es mir nur angehört). Viel wird sich nicht geändert haben, doch: Es lohnt sich keine Versicherungen mehr(zumindest für die Vorsorge).
 
Oben Unten