Super Bleifrei
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 Januar 2018
- Beiträge
- 23
- Bewertungen
- 2
Ich möchte eine Weiterbildung (2 Jahre Vollzeit) machen. Mir wurde zugesagt, daß ich einen Bildungsgutschein bekommen kann. Leider scheint es nun gerade so, daß genau diese Weiterbildung, die ich machen will, nicht für den Bildungsgutschein zertifiziert ist. Die Schule ist zwar zertifiziert, und einige Angebote der Schule auch, aber dieser Kursus ist es dann eben doch nicht - an dieser Schule, wohlbemerkt. An anderen Schulen außerhalb meines Einzugsgebietes, ist genau die gleiche Weiterbildung dann doch wieder zertifiziert.
Ist der Drops damit endgültig gelutscht, oder gibt es da eventuell doch Möglichkeiten, das gefördert zu bekommen?
Als Alternative wird mir Beantragen von "Meister-BAföG" genannt. Nur bin ich dann wohl nicht mehr "arbeitslos" - was ist dann mit dem Thema Krankenversicherung? Und das Bafög muss man ja zurück zahlen, also am besten noch neben der Weiterbildung arbeiten, und damit weniger Zeit zum Lernen zu haben? Um meinen Vater muss ich mich auch noch kümmern. Ich bin sein Betreuer. Darum fällt auch umziehen dorthin, wo es zertifiziert ist, auch wieder ins Wasser.
Neben der privaten Schule bietet eine staatliche Schule rund 70 Kilometer entfernt das gleiche Ausbildungsziel an. Mit dem Vorteil, daß diese Schule keinerlei Studiengebühren verlangt, nur leider erst ein halbes Jahr später anfängt. Aber ich muss ja trotzdem krankenversichert sein, und meinen Lebensunterhalt bestreiten. Könnte ich dort hin gehen, und weiter ALG I beziehen, oder ist das auch schon wieder ausgeschlossen?
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, was man da machen kann
Ist der Drops damit endgültig gelutscht, oder gibt es da eventuell doch Möglichkeiten, das gefördert zu bekommen?
Als Alternative wird mir Beantragen von "Meister-BAföG" genannt. Nur bin ich dann wohl nicht mehr "arbeitslos" - was ist dann mit dem Thema Krankenversicherung? Und das Bafög muss man ja zurück zahlen, also am besten noch neben der Weiterbildung arbeiten, und damit weniger Zeit zum Lernen zu haben? Um meinen Vater muss ich mich auch noch kümmern. Ich bin sein Betreuer. Darum fällt auch umziehen dorthin, wo es zertifiziert ist, auch wieder ins Wasser.
Neben der privaten Schule bietet eine staatliche Schule rund 70 Kilometer entfernt das gleiche Ausbildungsziel an. Mit dem Vorteil, daß diese Schule keinerlei Studiengebühren verlangt, nur leider erst ein halbes Jahr später anfängt. Aber ich muss ja trotzdem krankenversichert sein, und meinen Lebensunterhalt bestreiten. Könnte ich dort hin gehen, und weiter ALG I beziehen, oder ist das auch schon wieder ausgeschlossen?
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, was man da machen kann