Aufstockerseo
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 März 2017
- Beiträge
- 25
- Bewertungen
- 3
Hallo Freunde,
also nachdem ich mich 2018 gänzlich ohne Unterstützung vom Jobcenter selbständig machen konnte ( Gott sei Dank ), lässt mich die Vergangenheit leider nicht ganz los. Im Briefkasten fand sich ein Schreiben vom Inkassoservice der Bundesagentur für Arbeit. Und das nachdem ich ewig nichts von denen gehört hatte. Vor allem aber nicht wegen der monierten Forderung vom 23.09.2016 Nach über 3 Jahren bekomme ich das Gedanklich auch ehrlich gesagt nicht mehr zusammen was gewesen ist. Nur das ich meines Erachtens meinen Nachweis und Zahlungspflichten eigentlich immer nachgekommen bin. Dachte das nichts mehr offen ist und ich die Buchstäblich los bin.
Laut denen geht es um einen Aufhebungs und Erstattungsbescheid 01.03.2016-31.08.2016 vom Jobcenter Region Hannover mit dem Datum 06.09.2016 Da ist von einem Ursprungsbetrag 1.129,74 und Restbetrag von 569,82 EUR die Rede. Ich habe jetzt nachträglich gesucht, kann allerdings leider nichts dazu finden. Kann aber sein das ich vielleicht damals was erhalten hatte, oder auch nicht. In jedem Fall hatten sich meine Bezüge, Situation nicht geändert, weswegen ich die "Überzahlung" auch nicht richtig einordnen kann. In Widerspruch bin ich jedenfalls damals nicht gegangen.
Jetzt die Frage, dürfen die nach so langer Zeit noch die Zahlung einfordern ? Ich habe dort jetzt erst einmal angerufen, damit man mir sämtliche Unterlagen zur Forderung nochmal schriftlich zur Verfügung stellt. Die Widerspruchsfrist ist ja ohnehin abgelaufen, daher kann ich wohl eigentlich nicht mehr dagegen angehen oder ? Meines Erachtens passierte es damals häufiger mal, dass sich das Jobcenter selber bei der Berechnung vertan hatte, also von mir keine Täuschung, falsche Angaben oder sonstiges gemacht wurde, was zur Fehlberechnung geführt haben könnte. In dem Fall ist der Bescheid auch in Ordnung ?
Oh Mann, fast 600 EUR ist viel Geld, so gut geht es mir mit der Selbständigkeit ehrlich gesagt nicht. 2018 hatte ich am Ende 1100 Netto pro Monat erwirtschaftet und jetzt in 2019 ist mein Großkunde abgesprungen.
Vielleicht habt ihr einen Rat was ich tun könnte.
Beste Grüße
also nachdem ich mich 2018 gänzlich ohne Unterstützung vom Jobcenter selbständig machen konnte ( Gott sei Dank ), lässt mich die Vergangenheit leider nicht ganz los. Im Briefkasten fand sich ein Schreiben vom Inkassoservice der Bundesagentur für Arbeit. Und das nachdem ich ewig nichts von denen gehört hatte. Vor allem aber nicht wegen der monierten Forderung vom 23.09.2016 Nach über 3 Jahren bekomme ich das Gedanklich auch ehrlich gesagt nicht mehr zusammen was gewesen ist. Nur das ich meines Erachtens meinen Nachweis und Zahlungspflichten eigentlich immer nachgekommen bin. Dachte das nichts mehr offen ist und ich die Buchstäblich los bin.
Laut denen geht es um einen Aufhebungs und Erstattungsbescheid 01.03.2016-31.08.2016 vom Jobcenter Region Hannover mit dem Datum 06.09.2016 Da ist von einem Ursprungsbetrag 1.129,74 und Restbetrag von 569,82 EUR die Rede. Ich habe jetzt nachträglich gesucht, kann allerdings leider nichts dazu finden. Kann aber sein das ich vielleicht damals was erhalten hatte, oder auch nicht. In jedem Fall hatten sich meine Bezüge, Situation nicht geändert, weswegen ich die "Überzahlung" auch nicht richtig einordnen kann. In Widerspruch bin ich jedenfalls damals nicht gegangen.
Jetzt die Frage, dürfen die nach so langer Zeit noch die Zahlung einfordern ? Ich habe dort jetzt erst einmal angerufen, damit man mir sämtliche Unterlagen zur Forderung nochmal schriftlich zur Verfügung stellt. Die Widerspruchsfrist ist ja ohnehin abgelaufen, daher kann ich wohl eigentlich nicht mehr dagegen angehen oder ? Meines Erachtens passierte es damals häufiger mal, dass sich das Jobcenter selber bei der Berechnung vertan hatte, also von mir keine Täuschung, falsche Angaben oder sonstiges gemacht wurde, was zur Fehlberechnung geführt haben könnte. In dem Fall ist der Bescheid auch in Ordnung ?
Oh Mann, fast 600 EUR ist viel Geld, so gut geht es mir mit der Selbständigkeit ehrlich gesagt nicht. 2018 hatte ich am Ende 1100 Netto pro Monat erwirtschaftet und jetzt in 2019 ist mein Großkunde abgesprungen.
Vielleicht habt ihr einen Rat was ich tun könnte.
Beste Grüße