flugsaurier
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 August 2018
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Liebes Forum,
ich habe 2 Semester Fach X studiert und dann anschließend zu Fach Y gewechselt. An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass es bei Bewerbungen im Lebenslauf sinnvoller ist, ein kurzes und abgebrochenes Studium nicht anzugeben und stattdessen den Zeitraum des Studiums zusammenzufassen und nur das letzte Fach anzugeben.
Das habe ich nun auch beim Jobcenter aus Gewohnheit so gehandhabt und gar nicht näher drüber nachgedacht. Jetzt steht also ein formal falscher Werdegang in meiner Akte.
Drohen mir Konsequenzen, wenn das rauskommt? Wenn ja, auf welcher Grundlage?
Letztendlich kann es dem JC ja völlig egal sein, dass ich zwei Semester mit brotloser Kunst verbrachte. Schließlich habe ich keine Abschlüsse erfunden, die ich nicht habe, sondern lediglich einen Makel weggelassen/kaschiert.
Lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
ich habe 2 Semester Fach X studiert und dann anschließend zu Fach Y gewechselt. An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass es bei Bewerbungen im Lebenslauf sinnvoller ist, ein kurzes und abgebrochenes Studium nicht anzugeben und stattdessen den Zeitraum des Studiums zusammenzufassen und nur das letzte Fach anzugeben.
Das habe ich nun auch beim Jobcenter aus Gewohnheit so gehandhabt und gar nicht näher drüber nachgedacht. Jetzt steht also ein formal falscher Werdegang in meiner Akte.
Drohen mir Konsequenzen, wenn das rauskommt? Wenn ja, auf welcher Grundlage?
Letztendlich kann es dem JC ja völlig egal sein, dass ich zwei Semester mit brotloser Kunst verbrachte. Schließlich habe ich keine Abschlüsse erfunden, die ich nicht habe, sondern lediglich einen Makel weggelassen/kaschiert.
Lieben Dank schon mal für eure Hilfe!