Hallo zusammen, folgende Sachlage..
Ich wohne mit meiner MB schon seit mehreren Jahren zusammen, dies war dem JC bekannt und es gab keine Probleme.
Am Ende des letzten Jahres sollte die WG ursprünglich aufgelöst werden, da die alte Wohnung in einem schlechten Zustand war, Nachbarn unerträglich und die Vermietung war auch nicht das Gelbe vom Ei. Ursprünglich wollte meine MB mit ihrem damaligen Freund dann zusammen ziehen was sich aufgrund einer Trennung erledigte. Da ich noch keine neue Wohnung gefunden hatte zu diesem Zeitpunkt (die aktuelle aber gekündigt war und ich sonst zur Untermiete bei meiner Mama eingezogen wäre) entschieden wir uns die neue Wohnung nochmal erneut als WG zu beziehen, da meine MB bereits den Mietvertrag unterschrieben hatte, aber sich diese niemals alleine hätte leisten können.
Dann kam nach der Ummeldung (ging dort verspätet ein, weil die ersten 2Male Unterlagen angeblich immer abhanden kamen und erst das 3. mal das ganze ankam)beim Jobcenter ein Schreiben, dass die Anlage VE ausgefüllt werden müsste und die Zahlungen vorläufig eingestellt werden, aufgrund des gemeinsamen Umzugs.
Die Anlage VE wurde meinerseits nie ausgefüllt und ich machte ein Schreiben fertig mit den Fakten was gegen die VuE spricht etc., daraufhin bekam ich dann auch tatsächlich wieder Geld und es gab keine weiteren Probleme.
Bis jetzt… beim WBA wollten sie wieder die VE, ich machte das Schreiben wie beim letzten Mal fertig und legte es dem WBA bei wieso ich denn die Anlage nicht ausfülle.
So.. der WBA wurde vor 2 Wochen gestellt, heute sollte ein unangekündigter Hausbesuch stattfinden (erfuhr ich durch den Brief im Briefkasten). In dem Brief wurde dann geschrieben, dass der WBA erst bearbeitet werden kann nachdem ein Hausbesuch stattfand.
Natürlich ist meine MB, die noch nie mit dem Amt etwas zu tun hatte, davon nicht begeistert und möchte dies nicht, auch wenn die Prüfer Zutritt nur zu meinem Zimmer, Küche, Bad und Wohnzimmer haben. (Ich finde es auch nicht gerade rosig.)
Es endete alles in einem Streit und meine MB legte mir nahe, dass ich das ganze klären solle, dass ich meinen Teil der Strom-/Mietkosten auftreiben müsse selbstverständlich, sie keinen Hausbesuch zulässt und ansonsten eine Auflösung der WG drohen würde, falls ich kein Geld für Miete/Strom habe.
Jetzt bin ich natürlich ziemlich am verzweifeln was ich machen soll, die Situation war so wie sie war halt angenehm, dass man mit einer Bekannten sich die Wohnung teilen konnte etc., die WG Auflösen würde ich sehr ungerne eigentlich (bei Mutti zur Untermiete wohnen ist halt auch nicht das wahre, da die Wohnungen die für einen alleine angemessen wären in der Umgebung alle miserabel sind).
Kann ich um den Hausbesuch herumkommen ?
Meine MB machte mehr als deutlich, dass das nicht in Frage kommen würde ihrerseits.
Einerseits weiß ich auch, dass der Besuch nicht zugelassen werden muss etc., ich bin mir aber nicht sicher inwiefern ich dagegen vorgehen kann. Einen Monat könnte ich aufgrund eines Darlehens meiner Mutter überbrücken zum Teil, mehr aber auch nicht. (Ich weiß, dass es dumm war mit dem WG Umzug, hatte aber aufgrund der letzten Jahre nicht gedacht, dass es Probleme bringen könnte & vor allem nicht nach dem der Bescheid der vorläufig eingestellten Zahlungen aufgehoben wurde.)
Danke im Voraus, vielleicht kann mir jemand Tipps geben oder einen Rat wie ich mich am besten jetzt verhalten soll. Ich soll übrigens laut dem JB Schreiben bis zum 29. mich melden, ansonsten wird der Antrag an mein zuständiges Team weitergeben und der nicht erfolgte Hausbesuch wirkt sich dann auf die Entscheidung aus.
Entschuldigt bitte die fehlenden Kommas an manchen Stellen etc. . 🙈
Ich wohne mit meiner MB schon seit mehreren Jahren zusammen, dies war dem JC bekannt und es gab keine Probleme.
Am Ende des letzten Jahres sollte die WG ursprünglich aufgelöst werden, da die alte Wohnung in einem schlechten Zustand war, Nachbarn unerträglich und die Vermietung war auch nicht das Gelbe vom Ei. Ursprünglich wollte meine MB mit ihrem damaligen Freund dann zusammen ziehen was sich aufgrund einer Trennung erledigte. Da ich noch keine neue Wohnung gefunden hatte zu diesem Zeitpunkt (die aktuelle aber gekündigt war und ich sonst zur Untermiete bei meiner Mama eingezogen wäre) entschieden wir uns die neue Wohnung nochmal erneut als WG zu beziehen, da meine MB bereits den Mietvertrag unterschrieben hatte, aber sich diese niemals alleine hätte leisten können.
Dann kam nach der Ummeldung (ging dort verspätet ein, weil die ersten 2Male Unterlagen angeblich immer abhanden kamen und erst das 3. mal das ganze ankam)beim Jobcenter ein Schreiben, dass die Anlage VE ausgefüllt werden müsste und die Zahlungen vorläufig eingestellt werden, aufgrund des gemeinsamen Umzugs.
Die Anlage VE wurde meinerseits nie ausgefüllt und ich machte ein Schreiben fertig mit den Fakten was gegen die VuE spricht etc., daraufhin bekam ich dann auch tatsächlich wieder Geld und es gab keine weiteren Probleme.
Bis jetzt… beim WBA wollten sie wieder die VE, ich machte das Schreiben wie beim letzten Mal fertig und legte es dem WBA bei wieso ich denn die Anlage nicht ausfülle.
So.. der WBA wurde vor 2 Wochen gestellt, heute sollte ein unangekündigter Hausbesuch stattfinden (erfuhr ich durch den Brief im Briefkasten). In dem Brief wurde dann geschrieben, dass der WBA erst bearbeitet werden kann nachdem ein Hausbesuch stattfand.
Natürlich ist meine MB, die noch nie mit dem Amt etwas zu tun hatte, davon nicht begeistert und möchte dies nicht, auch wenn die Prüfer Zutritt nur zu meinem Zimmer, Küche, Bad und Wohnzimmer haben. (Ich finde es auch nicht gerade rosig.)
Es endete alles in einem Streit und meine MB legte mir nahe, dass ich das ganze klären solle, dass ich meinen Teil der Strom-/Mietkosten auftreiben müsse selbstverständlich, sie keinen Hausbesuch zulässt und ansonsten eine Auflösung der WG drohen würde, falls ich kein Geld für Miete/Strom habe.
Jetzt bin ich natürlich ziemlich am verzweifeln was ich machen soll, die Situation war so wie sie war halt angenehm, dass man mit einer Bekannten sich die Wohnung teilen konnte etc., die WG Auflösen würde ich sehr ungerne eigentlich (bei Mutti zur Untermiete wohnen ist halt auch nicht das wahre, da die Wohnungen die für einen alleine angemessen wären in der Umgebung alle miserabel sind).
Kann ich um den Hausbesuch herumkommen ?
Meine MB machte mehr als deutlich, dass das nicht in Frage kommen würde ihrerseits.
Einerseits weiß ich auch, dass der Besuch nicht zugelassen werden muss etc., ich bin mir aber nicht sicher inwiefern ich dagegen vorgehen kann. Einen Monat könnte ich aufgrund eines Darlehens meiner Mutter überbrücken zum Teil, mehr aber auch nicht. (Ich weiß, dass es dumm war mit dem WG Umzug, hatte aber aufgrund der letzten Jahre nicht gedacht, dass es Probleme bringen könnte & vor allem nicht nach dem der Bescheid der vorläufig eingestellten Zahlungen aufgehoben wurde.)
Danke im Voraus, vielleicht kann mir jemand Tipps geben oder einen Rat wie ich mich am besten jetzt verhalten soll. Ich soll übrigens laut dem JB Schreiben bis zum 29. mich melden, ansonsten wird der Antrag an mein zuständiges Team weitergeben und der nicht erfolgte Hausbesuch wirkt sich dann auf die Entscheidung aus.
Beitrag wurde automatisch zusammengeführt:
Entschuldigt bitte die fehlenden Kommas an manchen Stellen etc. . 🙈