Ich bitte um Hilfe beim ausfüllen des ALG II-Erstantrags

Leser in diesem Thema...

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Kurz meine Situation:
Länger als 5 Jahre nicht gemeldet, arbeitslos, bin über 25 Jahre alt, freiwillig versichert und wohne bei meinen Eltern.
Soll nun als Untermieter bei meinen Eltern (diese mieten das Haus) Miete zahlen.

Leider will mir das Jobcenter telefonisch sowie per Mail keine Fragen zum Ausfüllen beantworten und da ich momentan einen sehr nervigen grippalen Infekt habe, kann ich auch nicht so einfach vor Ort erscheinen. Leider stehe ich etwas unter Zeitdruck.

Hier die Fragen (die leider teilweise auch sicher etwas hilflos wirken...):
- Pass/Pässe/Aufenthaltsstatus aller Haushaltsangehörigen ab dem 16. Lebensjahr
Damit ist der Personalausweis gemeint?

- Kontoauszüge der letzten drei Monate von allen Personen.
Wirklich? Kontoauszüge meiner Eltern?
Außerdem: Sind Kontoauszüge eines Online-Kontos zuhause ausgedruckt okay oder muss ich auf die Bank?

- Habe beim Erstgespräch angegeben dass ich nur ein Girokonto besitze, was eigentlich auch stimmt. Beim Ausfüllen wird allerdings auf Paypal und Kreditkarte hingewiesen. Für alle 3 "Konten" ist auf der Anlage VM die mir mitgegeben wurde kein Platz, kann ich einfach eine 2. Anlage VM mit abgeben zum Termin?

Zur Mietbescheinigung:
- "Taggenauer Einzug am__...."
Bezieht sich das auf Beginn des Untermietervertrags, der natürlich jetzt erst aufgesetzt wurde oder auf die gesamte Zeit in der ich dort wohne?

- "Die Wohnung besteht aus __ Zimmer (etc) und hat insgesamt __ m². >davon untervermietet....."
Bezieht sich die Frage nach Untervermietung auf die Situation vor der Antragsstellung oder muss ich das so ausfüllen, wie die Situation danach sein wird (also 1 Untermieter)?

- Aufschlüsselung der monatlichen Gesamtkosten.
So wie ich das in Erinnerung habe entweder 1. Kaltmiete oder 2. Nebenkosten ausfüllen? Zur Kaltmiete, wäre 1/3 der Kaltmiete insg in Ordnung? Irgendwelche Empfehlungen was man da ansetzt?
Muss ich "3. Die Heizkosten" ausfüllen?


Danke schon mal im Voraus!
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.217
Bewertungen
19.255
Willkommen @enSentED:welcome:

hier in diesem Link findest du unter der Überschrift "Formulare ausfüllen einfach erklärt" gute Hinweise.

https://www.elo-forum.org/antraege-...rtiert-/163849-antraege-arbeitslosengeld.html

Damit ist der Personalausweis gemeint?

Ja da ist der Perso gemeint, bitte nur zur Vorlage, lies auch hier mal Seite 9 der PDF Datei:

https://www3.arbeitsagentur.de/web/...tei/mdaw/mta3/~edisp/l6019022dstbai441148.pdf

Bezieht sich das auf Beginn des Untermietervertrags, der natürlich jetzt erst aufgesetzt wurde

Hier eine Frage, wurde eine Pauschalmietvertrag abgeschlossen,meine Frage dazu, du hast zwar Nebenkosten erwähnt, dennoch sicherhaltshalber nachgefragt und natürlich an dem Tag wo der Vertrag geschlossen wurde.

Aufschlüsselung der monatlichen Gesamtkosten.

Würde entfallen wenn eine Pauschalmiete vereinbart wird.

Dazu mal aus dem Forum als Info und Beispiel Post 5

https://www.elo-forum.org/kdu-miete-untermiete/178782-mietbescheinigung-pauschalmiete.html

Bestimmt kommen noch einige Hinweise.
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
bin über 25 Jahre alt

Dann bist du deine eigene BG , deine Eltern zählen nicht dazu.

freiwillig versichert

Wer zahlt diese Versicherungsbeträge? Aus welchen Quellen stammt das Geld? Dies wird das JC bei dieser Angabe sicherlich fragen.

und wohne bei meinen Eltern.
Soll nun als Untermieter bei meinen Eltern (diese mieten das Haus) Miete zahlen.

Existiert ein Untermietvertrag in Schriftform, aus dem die wichtigsten Angaben wie Miethöhe, Höhe der NK und die Zahlungsweise ersichtlich sind? Seit wann wohnst du wieder bei deinen Eltern und seit wann sollst du Miete zahlen?

- Pass/Pässe/Aufenthaltsstatus aller Haushaltsangehörigen ab dem 16. Lebensjahr
Damit ist der Personalausweis gemeint?

Ja, aber nur von den Mitgliedern der BG . Deine Eltern zählen nicht zu deiner BG , da du über 25 bist.

- Kontoauszüge der letzten drei Monate von allen Personen.
Wirklich? Kontoauszüge meiner Eltern?
Außerdem: Sind Kontoauszüge eines Online-Kontos zuhause ausgedruckt okay oder muss ich auf die Bank?

Nein, nur von den Mitgliedern der BG werden die Kontoauszüge benötigt. Die Kontoauszüge sind aber nur vorzulegen und nicht zur Akte zu nehmen. Es zählen auch die Kontoauszüge, die man sich bei Online-Banking zu Hause ausdrucken kann.

Beim Ausfüllen wird allerdings auf Paypal und Kreditkarte hingewiesen. Für alle 3 "Konten" ist auf der Anlage VM die mir mitgegeben wurde kein Platz, kann ich einfach eine 2. Anlage VM mit abgeben zum Termin?

Ja, das sollte möglich sein. Du solltest dir jedoch von allen Unterlagen, die du abgibst, Kopien für deine Unterlagen erstellen.

Zur Mietbescheinigung:
- "Taggenauer Einzug am__...."
Bezieht sich das auf Beginn des Untermietervertrags, der natürlich jetzt erst aufgesetzt wurde oder auf die gesamte Zeit in der ich dort wohne?

Du gibst hier an, wann du tatsächlich in den Haushalt deiner Eltern gezogen bist.

- Aufschlüsselung der monatlichen Gesamtkosten.
So wie ich das in Erinnerung habe entweder 1. Kaltmiete oder 2. Nebenkosten ausfüllen? Zur Kaltmiete, wäre 1/3 der Kaltmiete insg in Ordnung? Irgendwelche Empfehlungen was man da ansetzt?
Muss ich "3. Die Heizkosten" ausfüllen?

Im Mietvertrag sollten nur die Kosten erwähnt werden, die auch tatsächlich anfallen. Dies betrifft die Miete und die kalten NK und die Heizkosten. Für die grobe Berechnung der Miet- und Nebenkosten, die auf dich entfallen, könnte man einfach die für die gesamte Wohnung anfallenden Kosten auf die von dir gemietete Fläche runterrechnen. Man könnte auch einen Pauschalmietvertrag erstellen. Dann wären die NK pauschal abgegolten, aber du kannst dann später keine NK-Abrechnung beim JC einreichen, wenn die NK steigen sollten.
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Danke für die Antworten schon mal! Ich komm leider erst morgen richtig dazu mich da durchzuwühlen. Ist es denn normal dass die mir Fragen nur vor Ort beantworten wollen?

Hier eine Frage, wurde eine Pauschalmietvertrag abgeschlossen,meine Frage dazu, du hast zwar Nebenkosten erwähnt, dennoch sicherhaltshalber nachgefragt

Würde entfallen wenn eine Pauschalmiete vereinbart wird.

Im Mietvertrag sollten nur die Kosten erwähnt werden, die auch tatsächlich anfallen. Dies betrifft die Miete und die kalten NK und die Heizkosten.

Ich muss mich leider hauptsächlich um den Untermietervertrag kümmern.
Pauschalmiete findet sich aber auf der Mietbescheinigung nicht. Aufschlüsselung dort besteht aus 3 Teilen:
- Kaltmiete ohne Stellplatz, Garage, Nebenkosten, Heizkosten
- Nebenkosten
- Heizkosten

Also am besten selbst Pauschalmiete aus Kaltmiete, Nebenkosten und Heizkosten für mich monatlich im Untermietervertrag festegen und diese mit Notiz in der Mietbescheinigung angeben? Wie weiße ich Kosten des Hauptmieters nach, wenn ich meine pauschal angebe? Wollen die auch den originalen Mietvertrag sehen oder nur den Untermietervertrag?

Für die grobe Berechnung der Miet- und Nebenkosten, die auf dich entfallen, könnte man einfach die für die gesamte Wohnung anfallenden Kosten auf die von dir gemietete Fläche runterrechnen. Man könnte auch einen Pauschalmietvertrag erstellen.
Kalt + Nebenkosten + Heizung sind insg ca 850€ auf ca 95m². Ich habe 2 Zimmer mit insg ca 26 m². Wäre das zusammen mit Küche, Bad + Flur zu viel? Habt ihr vielleicht einen Richtwert was ich angemessenerweise in den Untermietervertrag schreiben kann? Anteilig auf die 26m² wären das 232€ oder muss ich da noch Küche, Bad, Flur einbeziehen?

EDIT: 1/3 aller Kosten evtl der Einfachheit halber?

Sorry, ich bin da extrem überfordert... Alleine wohnen und normal mieten wär natürlich besser/einfacher/praktischer.


Wer zahlt diese Versicherungsbeträge? Aus welchen Quellen stammt das Geld? Dies wird das JC bei dieser Angabe sicherlich fragen.

Seit 2 Jahren meine Eltern. Quellen: Ein Teil Rente der andere Teil Vollzeit. Deswegen evtl die Kontoauszüge meiner Eltern?

Existiert ein Untermietvertrag in Schriftform, aus dem die wichtigsten Angaben wie Miethöhe, Höhe der NK und die Zahlungsweise ersichtlich sind? Seit wann wohnst du wieder bei deinen Eltern und seit wann sollst du Miete zahlen?

Ich wohne schon mehr als 1 Jahr wieder bei meinen Eltern aber ab August oder September soll ich Miete zahlen. Einen Untermietvertrag für August habe ich aufgesetzt, der ist aber noch nicht wirklich "fix". Dort ist nur von Kaltmiete und Pauschale für Nebenkosten die rede bis jetzt. Aber wie gesagt, notfalls lässt sich das noch ändern.

Bis jetzt hab ich noch gar nix an meine Eltern gezahlt, das kommt dann erst noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ExUser 2606

Gast
Nochmal: Du gibst keinerlei Unerlagen Deiner Eltern ab, weder Kontoauszüge, noch den Hauptmietvertrag oder sonstwas. Das sind die Unterlagen Deiner Eltern, sie haben mit dem JC nichts zu tun und sie müsssen Dir keinen Zugriff auf Ihre Unterlagen gewähren.

Pauschalmiete heisst Pauschalmiete, weil da nichts aufgeschlüsselt wird.

MAcht ihr den Untermietvertrag nicht als Pauschalmietvertrag, so müsen Deine Eltern jedes Jahr eine Nebenkostenabrechnung für Dich erstellen. Dazu haben sie sicher wenig Lust.
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Danke noch mal für die Klarstellung!

Mir ist noch etwas eingefallen und leider habe ich den originalen Mietvertrag grade nicht vor mir:

Müssen meine Eltern eine Erlaubnis vom Vermieter zwecks Untermiete einholen? Laut Google ist bei nahen Familienangehörigen keine nötig; aber so wie ich das sehe bezieht sich das auf das unentgeltliche Wohnen?
 
E

ExUser 2606

Gast
Eltern dürfen ihre Kinder immer bei sic Wohnene lassen, so lange der Wohnraum nicht überbelegt ist.

Was ihr im Innenencerhältnis macht, ob ihr eiinen Vertrag abschleisst, eine Kostenbeteiligungsvereinbarung oder sonstwas, das geht den vermieter nichts an.

Der Vermieter sollte aber zumindest wissen, dass Du da wohnst. Du verbraucchst ja uch Wasser, Strom usw.
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Sorry dass ich das Ganze quasi noch mal aufgreife...
Besteht in meinem Fall denn eine Haushaltsgemeinschaft? Mir wurde die Anlage HG zum Ausfüllen direkt mitgegeben.

Außerdem lese ich gerade:
Generell gilt, dass das Jobcenter nachweisen muss, dass du in einer Haushaltsgemeinschaft lebst. Erst nachdem dieser Nachweis erbracht ist, kann das Jobcenter eine Offenlegung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der anderen Haushaltsmitglieder verlangen und auch eine Anrechnung auf deinen Regelsatz vornehmen.

Habe vor Ort natürlich meine Situation erklärt: Lebe momentan unentgeltlich bei meinen Eltern, Sie zahlen die freiwillige Versicherung ich soll jetzt aber Miete und sonst alles natürlich selbst zahlen.
Haushaltsgemeinschaft macht für mich hier nicht wirklich Sinn? Will man mir hier direkt schon den Regelsatz kürzen? Wollen die deswegen direkt Einkünfte/Kontoauszüge (laut Merkblatt das mir mitgegeben wurde) meiner Eltern/Haushaltsgemeinschaft.

Bin echt maßlos überfordert...
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Besteht in meinem Fall denn eine Haushaltsgemeinschaft? Mir wurde die Anlage HG zum Ausfüllen direkt mitgegeben.

Das JC wird zumindest versuchen, eine HG zwischen deinen Eltern und dir zu unterstellen. Wie du schon richtig gefunden hast, muss das JC dies aber von seiner Seite aus belegen.

Habe vor Ort natürlich meine Situation erklärt: Lebe momentan unentgeltlich bei meinen Eltern, Sie zahlen die freiwillige Versicherung ich soll jetzt aber Miete und sonst alles natürlich selbst zahlen.

Hast du dies gesagt, nachdem man dich gefragt hat oder hast du dies von dir aus erzählt?

Wenn keine HG vorliegt, dann brauchst du auch nicht das Formular HG ausfüllen. Mit der Forensuche kannst du weitere Fälle finden, wie gegen eine Unterstellung einer HG vorgegangen werden kann.
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Hast du dies gesagt, nachdem man dich gefragt hat oder hast du dies von dir aus erzählt?

Macht das einen Unterschied? Bzw ist das, was ich in dem Gespräch (war das erste mal dort und er hat mir Unterlagen mitgegeben) gesagt hab, bindend? Kann ich die Anlage HG jetzt noch einfach weglassen?

So genau weiß ich das gar nicht mehr, ich war ehrlich gesagt erst mal froh überhaupt endlich dort hin gegangen zu sein... Afair kam alles außer das Zahlen der Versicherung von mir.

Durch ALG II sollen meine Eltern ja gerade nicht mehr dafür aufkommen müssen.
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Macht das einen Unterschied?

Das kann ggfs. einen Unterschied machen. Dies kommt auf den weiteren Verlauf deines Antrages an.

Kann ich die Anlage HG jetzt noch einfach weglassen?

Theoretisch kannst du diese weglassen. Es gibt jedoch auch Meinungen, dass man die Anlage HG auch in dem Fall unausgefüllt und durchgestrichen abgeben soll.

Lese dir dazu bitte weitere Fälle von HG durch und wie man dort vorgegangen ist.

Fall 1
Fall 2
Fall 3

Unterforum HG
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Ich glaube der Mitarbeiter im JC wollte, dass ich die Anlage HG so ausfülle:

XXXX


Moderationshinweis...

https://www.elo-forum.org/technische-mitteilungen-fragen-und-antworten/174721-dokumente-hilfeanfragen-nur-direkt-ins-forum-hochladen-extern-verlinken.html

Gruß TazD





Und im HA unter 2.2 Meine Haushaltsgemeinchaft 2 Verwandte angebe plus KDU für die Untermiete.

Wäre das so in Ordnung oder würde das so auch Nachteile für mich haben? Regelkürzung etc auch wenn ich unter 1.2.2 (HG ) angebe keine Leistungen zu erhalten?

EDIT: Ich glaube es wäre besser jeweils ein eigenes Thema im entsprechenden Forum zu eröffnen, Sorry falls ich hier 500 verschiedene Fragen stelle.

EDIT2: Ich habe hier einen Thread wegen der haushaltsgemeinschaft erstellt, ich hoffe das ist so okay: https://www.elo-forum.org/bedarfs-h...erstantrag-untermiete-eltern.html#post2322947
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Angenommen mein Zimmer als Untermiete bei meinen Eltern hat 20 m², zählen die mitbenutzten Flächen Bad und Küche zur Wohnfläche die man anrechnen kann?

Also muss ich mit 20 m² rechnen für Grundmiete + Nebenkosten oder zählen mitbenutzte Flächen dazu?
Muss im Untermietsvertrag die Wohnfläche in m² (insgesamt, nur untervermietet, oder untervermietete Fläche + mitbenutzte Fläche) beziffert werden?
 

enSentED

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Aug 2018
Beiträge
23
Bewertungen
2
Also,

ich habe jetzt mehrere Tage lang mich versucht einzulesen und vielen Dank noch mal für die Antworten und Hilfe hier!

So wie ich das sehe sollte ich so vorgehen:

Habe mich dafür entschieden HG nicht mit abzugeben und im HA unter unter 2.2 gebe ich nichts an.

Im Untermietvertrag steht eine Pauschalmiete und die m² für mein Zimmer, die Beschreibung der Wohnung aus dem originalen Mietvertrag "3 Zimmer, Küche, Balkon..." und sonst nichts. Mietbescheinigung gebe ich nicht ab.

In der KDU beziehe ich mich nur auf mich, gebe unter 2.1 "Gesamtfläche der Unterkunft" an: 1 Zimmer 20m² + Küche und Bad. Und eine Notiz dass es sich um Untermiete handelt.
2.2 Kosten trage ich bei Grundmiete 260€ Pauschalmiete ein.

Nun stellt sich die Frage, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe, ob ich Punkt 3. Energiequellen ausfüllen muss, da ich ja Pauschalmiete angegeben habe? Ich denke eher nicht, aber wäre noch über Input dankbar.

4. Wohnverhältnisse: In meiner Unterunft (bezieht sich ja auf mich) wohnen neben mir 0 weitere Personen. Richtig so?

Ist das in Ordnung so?

Außerdem frage ich mich wie der Termin zur Abgabe des vollständigen Antrags abläuft. Werde ich mit der selben Person sprechen oder muss ich nur die Dokumente abliefern? Bin ich dabei während Sie das ganze durchgeht und ins System tippt, evtl für etwaige Nachfragen?
 
Oben Unten