Kurz meine Situation:
Länger als 5 Jahre nicht gemeldet, arbeitslos, bin über 25 Jahre alt, freiwillig versichert und wohne bei meinen Eltern.
Soll nun als Untermieter bei meinen Eltern (diese mieten das Haus) Miete zahlen.
Leider will mir das Jobcenter telefonisch sowie per Mail keine Fragen zum Ausfüllen beantworten und da ich momentan einen sehr nervigen grippalen Infekt habe, kann ich auch nicht so einfach vor Ort erscheinen. Leider stehe ich etwas unter Zeitdruck.
Hier die Fragen (die leider teilweise auch sicher etwas hilflos wirken...):
- Pass/Pässe/Aufenthaltsstatus aller Haushaltsangehörigen ab dem 16. Lebensjahr
Damit ist der Personalausweis gemeint?
- Kontoauszüge der letzten drei Monate von allen Personen.
Wirklich? Kontoauszüge meiner Eltern?
Außerdem: Sind Kontoauszüge eines Online-Kontos zuhause ausgedruckt okay oder muss ich auf die Bank?
- Habe beim Erstgespräch angegeben dass ich nur ein Girokonto besitze, was eigentlich auch stimmt. Beim Ausfüllen wird allerdings auf Paypal und Kreditkarte hingewiesen. Für alle 3 "Konten" ist auf der Anlage VM die mir mitgegeben wurde kein Platz, kann ich einfach eine 2. Anlage VM mit abgeben zum Termin?
Zur Mietbescheinigung:
- "Taggenauer Einzug am__...."
Bezieht sich das auf Beginn des Untermietervertrags, der natürlich jetzt erst aufgesetzt wurde oder auf die gesamte Zeit in der ich dort wohne?
- "Die Wohnung besteht aus __ Zimmer (etc) und hat insgesamt __ m². >davon untervermietet....."
Bezieht sich die Frage nach Untervermietung auf die Situation vor der Antragsstellung oder muss ich das so ausfüllen, wie die Situation danach sein wird (also 1 Untermieter)?
- Aufschlüsselung der monatlichen Gesamtkosten.
So wie ich das in Erinnerung habe entweder 1. Kaltmiete oder 2. Nebenkosten ausfüllen? Zur Kaltmiete, wäre 1/3 der Kaltmiete insg in Ordnung? Irgendwelche Empfehlungen was man da ansetzt?
Muss ich "3. Die Heizkosten" ausfüllen?
Danke schon mal im Voraus!
Länger als 5 Jahre nicht gemeldet, arbeitslos, bin über 25 Jahre alt, freiwillig versichert und wohne bei meinen Eltern.
Soll nun als Untermieter bei meinen Eltern (diese mieten das Haus) Miete zahlen.
Leider will mir das Jobcenter telefonisch sowie per Mail keine Fragen zum Ausfüllen beantworten und da ich momentan einen sehr nervigen grippalen Infekt habe, kann ich auch nicht so einfach vor Ort erscheinen. Leider stehe ich etwas unter Zeitdruck.
Hier die Fragen (die leider teilweise auch sicher etwas hilflos wirken...):
- Pass/Pässe/Aufenthaltsstatus aller Haushaltsangehörigen ab dem 16. Lebensjahr
Damit ist der Personalausweis gemeint?
- Kontoauszüge der letzten drei Monate von allen Personen.
Wirklich? Kontoauszüge meiner Eltern?
Außerdem: Sind Kontoauszüge eines Online-Kontos zuhause ausgedruckt okay oder muss ich auf die Bank?
- Habe beim Erstgespräch angegeben dass ich nur ein Girokonto besitze, was eigentlich auch stimmt. Beim Ausfüllen wird allerdings auf Paypal und Kreditkarte hingewiesen. Für alle 3 "Konten" ist auf der Anlage VM die mir mitgegeben wurde kein Platz, kann ich einfach eine 2. Anlage VM mit abgeben zum Termin?
Zur Mietbescheinigung:
- "Taggenauer Einzug am__...."
Bezieht sich das auf Beginn des Untermietervertrags, der natürlich jetzt erst aufgesetzt wurde oder auf die gesamte Zeit in der ich dort wohne?
- "Die Wohnung besteht aus __ Zimmer (etc) und hat insgesamt __ m². >davon untervermietet....."
Bezieht sich die Frage nach Untervermietung auf die Situation vor der Antragsstellung oder muss ich das so ausfüllen, wie die Situation danach sein wird (also 1 Untermieter)?
- Aufschlüsselung der monatlichen Gesamtkosten.
So wie ich das in Erinnerung habe entweder 1. Kaltmiete oder 2. Nebenkosten ausfüllen? Zur Kaltmiete, wäre 1/3 der Kaltmiete insg in Ordnung? Irgendwelche Empfehlungen was man da ansetzt?
Muss ich "3. Die Heizkosten" ausfüllen?
Danke schon mal im Voraus!