Schönen guten Tag alle zusammen.
Vor 2 Jahren hatte ich mein letztes Gutachten im Ärztlichen Dienst. Damals hatte ich schon massive gesundheitliche Beschwerden, allerdings keine ärztlichen Befunde vorliegen. Der Amtsarzt hat mir das natürlich nicht abgekauft, dass es mir schlecht geht und mich voll arbeitsfähig eingestuft, sprich uneingeschränkt im 3-Schicht-Betrieb. Da das für mich absolut unrealistisch war, habe ich mich die letzten 2 Jahre, also jeden Monat, von meiner Hausärztin krankschreiben lassen.
Letzte Woche hatte ich dann einen Termin bei meiner neuen SB, mit der ich eine erneute Begutachtung im ärztlichen Dienst vereinbart habe. Jetzt hat Sie mir per Post den Gesundheitsfragebogen und die EGV zugeschickt. In der EGV steht: 1. Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung..., 2. Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit und 3. Erstellung eines aktuellen ärztlichen Gutachtens. Bisher habe ich immer alles sofort unterschrieben und zurückgegeben. Heute weiß ich aber, dass es auch anders möglich ist. Also Punkt 1 und 2 ist für mich wie schon gesagt absolut nicht machbar, da es mein gesundheitlicher Zustand einfach nicht zulässt. In Zukunft würde ich gerne ohne jegliche Hintergedanken, wie Krankenschein, Jobcenter, Sanktionen ect., in Ruhe an meiner Genesung weiterarbeiten. Nun weiß ich nicht wie ich am besten vorgehen, bzw. was ich meiner SB antworten soll. Bitte um eure Hilfe!
Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Evgenij
Vor 2 Jahren hatte ich mein letztes Gutachten im Ärztlichen Dienst. Damals hatte ich schon massive gesundheitliche Beschwerden, allerdings keine ärztlichen Befunde vorliegen. Der Amtsarzt hat mir das natürlich nicht abgekauft, dass es mir schlecht geht und mich voll arbeitsfähig eingestuft, sprich uneingeschränkt im 3-Schicht-Betrieb. Da das für mich absolut unrealistisch war, habe ich mich die letzten 2 Jahre, also jeden Monat, von meiner Hausärztin krankschreiben lassen.
Letzte Woche hatte ich dann einen Termin bei meiner neuen SB, mit der ich eine erneute Begutachtung im ärztlichen Dienst vereinbart habe. Jetzt hat Sie mir per Post den Gesundheitsfragebogen und die EGV zugeschickt. In der EGV steht: 1. Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung..., 2. Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit und 3. Erstellung eines aktuellen ärztlichen Gutachtens. Bisher habe ich immer alles sofort unterschrieben und zurückgegeben. Heute weiß ich aber, dass es auch anders möglich ist. Also Punkt 1 und 2 ist für mich wie schon gesagt absolut nicht machbar, da es mein gesundheitlicher Zustand einfach nicht zulässt. In Zukunft würde ich gerne ohne jegliche Hintergedanken, wie Krankenschein, Jobcenter, Sanktionen ect., in Ruhe an meiner Genesung weiterarbeiten. Nun weiß ich nicht wie ich am besten vorgehen, bzw. was ich meiner SB antworten soll. Bitte um eure Hilfe!
Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Evgenij