Hallo,
das nächste Kapitel der Gesundheitsreform ist für uns eingeleitet.
Untersuchungen der Ohren und Hörfähigkeit haben bei meinem Mann eine starke Hörverschlechterung auf beiden Ohren ergeben, allerdings nur in den hohen und mittleren Bereichen.
Daher muss diese mit zwei Hörgeräten ausgeglichen werden. Für ein Gerät sollen wir ca. 330 Euro zuzahlen. Brauche euch nicht berichten, dass wir es nicht können.
Wir haben einen Antrag auf kompl. Übernahme bei der Krankenkasse gestellt.
Die Zweigstelle der DAK in unserer Nähe war nicht in der Lage, den Antrag ensprechend aufzunehmen und weiter zu leiten. Unser Besuch dort war eines Hartz4ers würdig:
Plätze wurden uns nicht angeboten- stehend mußten wir unser Anliegen vorbringen- eine derartige Behandlungsmöglichkeit kannte der Sachbearbeiter nicht - nur mit Wiederwillen wurde in der am Ort befindlichen Praxis angerufen, um Klarheit zu bringen - danach wurden wir wieder in die Praxis zurück geschickt, um eine Verschreibung zu holen- Per Telefon wurde durch die Praxis geklärt, dass es sich um besondere Hörgeräte und damit andere Kosten handelt - DAK -Zweigstelle kann nicht bestimmen, ob Kosten übernommen werden und war gerade noch bereit, die Adresse der Hauptstelle heraus zu suchen!
Alles in allem mal wieder letzte Stufe, mal wieder das Gefühl der Überflüssigkeit und keine Hilfestellung.
Super Krankenkasse- habe diese Angelegenheit in der Hauptstelle gemeldet und warte nun auf Entgegnung.
Gruß
Zita
das nächste Kapitel der Gesundheitsreform ist für uns eingeleitet.
Untersuchungen der Ohren und Hörfähigkeit haben bei meinem Mann eine starke Hörverschlechterung auf beiden Ohren ergeben, allerdings nur in den hohen und mittleren Bereichen.
Daher muss diese mit zwei Hörgeräten ausgeglichen werden. Für ein Gerät sollen wir ca. 330 Euro zuzahlen. Brauche euch nicht berichten, dass wir es nicht können.
Wir haben einen Antrag auf kompl. Übernahme bei der Krankenkasse gestellt.
Die Zweigstelle der DAK in unserer Nähe war nicht in der Lage, den Antrag ensprechend aufzunehmen und weiter zu leiten. Unser Besuch dort war eines Hartz4ers würdig:
Plätze wurden uns nicht angeboten- stehend mußten wir unser Anliegen vorbringen- eine derartige Behandlungsmöglichkeit kannte der Sachbearbeiter nicht - nur mit Wiederwillen wurde in der am Ort befindlichen Praxis angerufen, um Klarheit zu bringen - danach wurden wir wieder in die Praxis zurück geschickt, um eine Verschreibung zu holen- Per Telefon wurde durch die Praxis geklärt, dass es sich um besondere Hörgeräte und damit andere Kosten handelt - DAK -Zweigstelle kann nicht bestimmen, ob Kosten übernommen werden und war gerade noch bereit, die Adresse der Hauptstelle heraus zu suchen!
Alles in allem mal wieder letzte Stufe, mal wieder das Gefühl der Überflüssigkeit und keine Hilfestellung.
Super Krankenkasse- habe diese Angelegenheit in der Hauptstelle gemeldet und warte nun auf Entgegnung.
Gruß
Zita