Hallo und guten Tag erst mal,
ich bin noch nicht ganz 57 und mein Mann fand nach 38 Ehejahren, dass es mit uns nicht mehr paßt. Schlimm genug. Daraufhin bin ich jetzt ca. 500 km weiter weg zur Tochter gezogen, da es mit Arbeit im "Osten" noch schlimmer aussieht als in den westdeutschen Großstädten. Unterhalt wäre wohl nur in Höhe von ca. 200 Euro zu erwarten gewesen, aber gestern hat die Firma meines Ex Insolvenz angemeldet. Jetzt gibt es also gar nix.
Noch liegt mein Antrag auf ALG II bei mir zu Hause. Ich hatte bisher einen Minijob über 400 Euro, bin seit Januar jedoch krank geschrieben. Die Krankmeldungen hatte ich jeweils ans Arbeitsamt (bei dem ich arbeitssuchend gemeldet war) geschickt. Nach Ablauf der 6 Wochen bin ich jetzt raus und soll mich wieder melden, wenn ich nicht mehr krank geschrieben bin.
Die Dame von der ARGE meinte, ob ich gekündigt habe oder die Firma? Ich sagte, es wäre eh nur eine Aushilfsstelle gewesen.
Große Preisfrage: Hab ich dadurch mit Repressionen zu rechnen - wie gesagt, der Antrag liegt noch hier bei mir.
Kann ich sonst was übersehen, wer hat Erfahrung. Wie sieht es aus, wenn ich z.B. in 3 Jahren in Frührente müsste? Zählt jetzt die Zeit zwischen den 6 Wochen und dem Bescheid der ARGE oder hab ich da eine rententechnische Lücke.
Soviele Fußangeln und Stolpermöglichkeiten - bin ganz konfus.
Danke für Hinweise.
Ratlose Grüße
Ladymary
ich bin noch nicht ganz 57 und mein Mann fand nach 38 Ehejahren, dass es mit uns nicht mehr paßt. Schlimm genug. Daraufhin bin ich jetzt ca. 500 km weiter weg zur Tochter gezogen, da es mit Arbeit im "Osten" noch schlimmer aussieht als in den westdeutschen Großstädten. Unterhalt wäre wohl nur in Höhe von ca. 200 Euro zu erwarten gewesen, aber gestern hat die Firma meines Ex Insolvenz angemeldet. Jetzt gibt es also gar nix.
Noch liegt mein Antrag auf ALG II bei mir zu Hause. Ich hatte bisher einen Minijob über 400 Euro, bin seit Januar jedoch krank geschrieben. Die Krankmeldungen hatte ich jeweils ans Arbeitsamt (bei dem ich arbeitssuchend gemeldet war) geschickt. Nach Ablauf der 6 Wochen bin ich jetzt raus und soll mich wieder melden, wenn ich nicht mehr krank geschrieben bin.
Die Dame von der ARGE meinte, ob ich gekündigt habe oder die Firma? Ich sagte, es wäre eh nur eine Aushilfsstelle gewesen.
Große Preisfrage: Hab ich dadurch mit Repressionen zu rechnen - wie gesagt, der Antrag liegt noch hier bei mir.
Kann ich sonst was übersehen, wer hat Erfahrung. Wie sieht es aus, wenn ich z.B. in 3 Jahren in Frührente müsste? Zählt jetzt die Zeit zwischen den 6 Wochen und dem Bescheid der ARGE oder hab ich da eine rententechnische Lücke.
Soviele Fußangeln und Stolpermöglichkeiten - bin ganz konfus.
Danke für Hinweise.
Ratlose Grüße
Ladymary