Startbeitrag
- Mitglied seit
- 10 Aug 2018
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 4
Hallo ihr Lieben.
Ich habe hier schon viel gelesen und konnte mir auf diese Weise bisher immer selbst weiterhelfen. Zu meinem aktuellen Problem finde ich aber leider keine ähnlichen Fälle.
Heute hatte ich folgende Einladung im Briefkasten:
Als zweite Seite dann das übliche Formular, warum man der Aufforderung nicht nachkommen kann.
Nun zu mir. Ich bin in der 33. Woche schwanger und habe einen Zweieinhalbjährigen in der Blüte seiner Trotzphase. Ich habe niemanden, der in der fraglichen Zeit auf meinen Sohn aufpassen kann. Da ich in den nächsten drei Jahren ohnehin nicht werde arbeiten können, entzieht sich diese Einladung meiner Logik.
Theoretisch wäre ich zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Mutterschutz.
Ich war vorgestern bei meiner Frauenärztin. Der Gebärmutterhals ist verkürzt, es droht eine Frühgeburt. Sie wollte mich am liebsten stationär ins KH verfrachten, was aber nicht geht - wer passt dann auf meinen Jungen auf? Sie wollte mich dann zumindest krankschreiben, was ich jedoch ablehnte. Wozu? Ich arbeite ja ohnehin nicht, dachte ich. Hätte ich mal bloß. Jetzt ist die gute Frau im Urlaub.
Komm ich da irgendwie ohne eine AU drum rum?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Eure Madame T.
Ich habe hier schon viel gelesen und konnte mir auf diese Weise bisher immer selbst weiterhelfen. Zu meinem aktuellen Problem finde ich aber leider keine ähnlichen Fälle.
Heute hatte ich folgende Einladung im Briefkasten:
Einladung
Sehr geehrte Frau Tussaud
bitte kommen Sie zum unten angegebenen Termin in <<Adresse>> am XX um XX.
Bitte bringen Sie diese Einladung zum Termin mit.
Das Jobcenter Köln möchte Sie herzlich einladen, sich über Angebote zum Thema "Beruflicher Einstieg und Alltag für Erziehende" zu informieren.
Das Gleichgewicht zwischen Familie und Beruf ist nicht immer leicht zu finden. Lassen Sie sich dabei professionell unterstützen: In Köln bieten zahlreiche Träger Hilfemöglichkeiten (Coaching) an. Der zeitliche Umfang für ein solches Coaching kann ca. 2-4 Std./Woche betragen. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Bei der Veranstaltung händigen wir Ihnen einen Gutschein für diese Dienstleistung aus und Sie können vor Ort Träger kennenlernen, die ein solches Coaching anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Als zweite Seite dann das übliche Formular, warum man der Aufforderung nicht nachkommen kann.
Nun zu mir. Ich bin in der 33. Woche schwanger und habe einen Zweieinhalbjährigen in der Blüte seiner Trotzphase. Ich habe niemanden, der in der fraglichen Zeit auf meinen Sohn aufpassen kann. Da ich in den nächsten drei Jahren ohnehin nicht werde arbeiten können, entzieht sich diese Einladung meiner Logik.
Theoretisch wäre ich zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Mutterschutz.
Ich war vorgestern bei meiner Frauenärztin. Der Gebärmutterhals ist verkürzt, es droht eine Frühgeburt. Sie wollte mich am liebsten stationär ins KH verfrachten, was aber nicht geht - wer passt dann auf meinen Jungen auf? Sie wollte mich dann zumindest krankschreiben, was ich jedoch ablehnte. Wozu? Ich arbeite ja ohnehin nicht, dachte ich. Hätte ich mal bloß. Jetzt ist die gute Frau im Urlaub.
Komm ich da irgendwie ohne eine AU drum rum?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Eure Madame T.