Hallo allerseits,
ich beziehe ALG II und habe einen wechselnden Hinzuverdienst (Honorartätigkeit per Werkvertrag). Jetzt habe ich erfahren, dass ich demnächst mehr arbeiten kann und mein Verdienst wahrscheinlich bald ein wenig höher liegen wird als mein ALG II .
Wenn ich das richtig sehe, bekomme ich dann wohl ein Problem, weil der Verdienst nicht höher sein darf als der ALG II -Bezug. Wenn ich aber nur von meiner Honorartätigkeit leben soll, wird es ganz schwierig, weil ich dann ja Krankenkasse und was der Dinge mehr sind quasi freiberuflich selber zahlen muss. Man kann an fünf Fingern abzählen, was dann für mich zum Leben übrig bliebe.
Meine Frage: Wie geht die Arge vor, wenn ich tatsächlich mehr verdiene als ich jetzt an ALG II bekomme? Streichen die einfach meinen Leistungsbezug und fertig is? Oder kann ich dann beantragen, dass die Ausgaben für Krankenkasse etc. berücksichtigt werden?
Ich finde die Angelegenheit ein wenig kompliziert. Weiß jemand Rat? Danke für fachkundige Hilfe!
claro
ich beziehe ALG II und habe einen wechselnden Hinzuverdienst (Honorartätigkeit per Werkvertrag). Jetzt habe ich erfahren, dass ich demnächst mehr arbeiten kann und mein Verdienst wahrscheinlich bald ein wenig höher liegen wird als mein ALG II .
Wenn ich das richtig sehe, bekomme ich dann wohl ein Problem, weil der Verdienst nicht höher sein darf als der ALG II -Bezug. Wenn ich aber nur von meiner Honorartätigkeit leben soll, wird es ganz schwierig, weil ich dann ja Krankenkasse und was der Dinge mehr sind quasi freiberuflich selber zahlen muss. Man kann an fünf Fingern abzählen, was dann für mich zum Leben übrig bliebe.
Meine Frage: Wie geht die Arge vor, wenn ich tatsächlich mehr verdiene als ich jetzt an ALG II bekomme? Streichen die einfach meinen Leistungsbezug und fertig is? Oder kann ich dann beantragen, dass die Ausgaben für Krankenkasse etc. berücksichtigt werden?
Ich finde die Angelegenheit ein wenig kompliziert. Weiß jemand Rat? Danke für fachkundige Hilfe!
claro