E
ExitUser
Gast
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal meinen Fall schildern und euch um eure Meinungen bzw. euren Rat bitten.
Im August 2008 bin ich alleine in meine derzeitige Wohnung gezogen, mein Mann hat sich im Ausland aufgehalten und ist später zugezogen.
Es gibt da ein hin-und-her zwischen meinem Vermieter und dem zuständigen Sozialzentrum. Ich weiss nicht was da abläuft, ich weiss nur das irgendetwas falsch läuft.
Letzte Woche habe ich telefonisch mit einer Sachbearbeiterin gesprochen weil wir viiiel zu wenig Geld ausgezahlt bekommen haben. Uns stehen eigentlich grob 980,- Euro zu, ausgezahlt wurden 762,- Euro. Gegen den aktuellen Bescheid über 812,- Euro wird bereits Widerspruch eingelegt.
Die gute Frau am Telefon meinte dass im Dezember 2008 ein Betrag von knapp 1000,- (keine 0 zuviel) geflossen sein soll. Ich habe kein Geld bekommen. Es handele sich wohl um eine Mietkaution die direkt an meinen Vermieter gegangen sein soll. Ich soll das nun bezahlen und weiss von nichts. Ich habe nichts derartiges beantragt. :icon_eek:
Ich möchte den Vermieter noch nicht darauf ansprechen. Erstmal fordere ich nun eine Auflistung der erhaltenen Geldleistungen seit November 2008.
Was meint ihr zu diesem Fall? Was kann/sollte ich tun wenn herauskommt dass tatsächlich eine Kaution gezahlt wurde?
Laut Mietvertrag ist keine Kaution vereinbart und das Geld wurde erst 5 Monate nach meinem Einzug gezahlt. Ausserdem sind weder der Vermieter noch das Amt wegen einer Mietkaution an mich herangetreten.
Eigentlich sollte er überhaupt nichts mit dem Amt zu tun haben. Die Miete überweise ich ja schliesslich und im Mietvertrag steht immer noch mein Name.
Darüber hinaus sollen wir letztes Jahr mal zuviel Geld bekommen haben, ich meine das hängt mit Heizkosten zusammen, und das Geld will das Sozialzentrum nun durch Einbehalten von 50 Euro monatlich eintreiben. Können die das ohne weiteres so tun?
ich möchte euch mal meinen Fall schildern und euch um eure Meinungen bzw. euren Rat bitten.
Im August 2008 bin ich alleine in meine derzeitige Wohnung gezogen, mein Mann hat sich im Ausland aufgehalten und ist später zugezogen.
Es gibt da ein hin-und-her zwischen meinem Vermieter und dem zuständigen Sozialzentrum. Ich weiss nicht was da abläuft, ich weiss nur das irgendetwas falsch läuft.
Letzte Woche habe ich telefonisch mit einer Sachbearbeiterin gesprochen weil wir viiiel zu wenig Geld ausgezahlt bekommen haben. Uns stehen eigentlich grob 980,- Euro zu, ausgezahlt wurden 762,- Euro. Gegen den aktuellen Bescheid über 812,- Euro wird bereits Widerspruch eingelegt.
Die gute Frau am Telefon meinte dass im Dezember 2008 ein Betrag von knapp 1000,- (keine 0 zuviel) geflossen sein soll. Ich habe kein Geld bekommen. Es handele sich wohl um eine Mietkaution die direkt an meinen Vermieter gegangen sein soll. Ich soll das nun bezahlen und weiss von nichts. Ich habe nichts derartiges beantragt. :icon_eek:
Ich möchte den Vermieter noch nicht darauf ansprechen. Erstmal fordere ich nun eine Auflistung der erhaltenen Geldleistungen seit November 2008.
Was meint ihr zu diesem Fall? Was kann/sollte ich tun wenn herauskommt dass tatsächlich eine Kaution gezahlt wurde?
Laut Mietvertrag ist keine Kaution vereinbart und das Geld wurde erst 5 Monate nach meinem Einzug gezahlt. Ausserdem sind weder der Vermieter noch das Amt wegen einer Mietkaution an mich herangetreten.

Darüber hinaus sollen wir letztes Jahr mal zuviel Geld bekommen haben, ich meine das hängt mit Heizkosten zusammen, und das Geld will das Sozialzentrum nun durch Einbehalten von 50 Euro monatlich eintreiben. Können die das ohne weiteres so tun?