Wir, ein drei-Personen Haushalt (Zwei Erwachsene und ein Kind) versuchen so gut es geht Strom zu sparen. Aufgrund der erhöhung der Kilowattpreise von 11% und der Problematik, das wir wegen diversen uralt Geräten wie E-Herd und Kühlschrank (Beide 20 bis 25 Jahre alt und alles aber keine Energiespargeräte...) wohl nicht mehr viel mehr Sparen können, haben wir nun eine Nachzahlung, sowie eine neue Abschlagsrate erhalten.
Nachzahlung: 218€
Abschlagsrate: 116€
Die Nachzahlung konnte ich schon auf drei Raten ändern. Bei der Abschlagsrate aber stellen die sich quer und meinen, das halt aufgrund des Preisanstiegs und unserem Verbrauchs eine verkleinerung des Abschlags nicht möglich wäre. Auch mein Hinweis das ich das nicht lange bewältigen kann war denen egal...
Mir wurde angeboten das ich in zwei Monaten den Zählerstand durchgebe und dann geprüft wird, ob eine veringerung der Rate möglich ist. Da ich aber keine Einsparmöglichkeiten im Stromverbrauch sehe, ausser mal für paar Tage die Sicherungen herauszudrehen, wird das wohl nichts werden. Versuchen werde ich es trotzdem...
Zudem wurde mir angeboten mich beim "Online-Buchen" Bonus anzumelden und satte 1cent pro Kilowattstd. einzusparen. Kleinviel macht bekanntlich auch mist...
So, ich stehe nun da und sehe schon das Problem auf uns zukommen: Lebensmittel oder Strom!
Welche Alternativen habe ich noch? Können die Stadtwerke wirklich eine Abschlagsrate diktieren oder kann ich hier irgendwas noch regeln?
Ein wechsel zu einem anderen Anbieter habe ich auch schon mal erwogen im letzten Jahr. Problem ist hier die negative Schufaauskunft. Uns nimmt also keiner... Oder kennt jemand einen günstigen Anbieter ohne Schufaauskunft und ohne Kaution oder das man gleich für ein ganzes Jahr zahlen soll?
MfG
Nachzahlung: 218€
Abschlagsrate: 116€
Die Nachzahlung konnte ich schon auf drei Raten ändern. Bei der Abschlagsrate aber stellen die sich quer und meinen, das halt aufgrund des Preisanstiegs und unserem Verbrauchs eine verkleinerung des Abschlags nicht möglich wäre. Auch mein Hinweis das ich das nicht lange bewältigen kann war denen egal...
Mir wurde angeboten das ich in zwei Monaten den Zählerstand durchgebe und dann geprüft wird, ob eine veringerung der Rate möglich ist. Da ich aber keine Einsparmöglichkeiten im Stromverbrauch sehe, ausser mal für paar Tage die Sicherungen herauszudrehen, wird das wohl nichts werden. Versuchen werde ich es trotzdem...
Zudem wurde mir angeboten mich beim "Online-Buchen" Bonus anzumelden und satte 1cent pro Kilowattstd. einzusparen. Kleinviel macht bekanntlich auch mist...
So, ich stehe nun da und sehe schon das Problem auf uns zukommen: Lebensmittel oder Strom!
Welche Alternativen habe ich noch? Können die Stadtwerke wirklich eine Abschlagsrate diktieren oder kann ich hier irgendwas noch regeln?
Ein wechsel zu einem anderen Anbieter habe ich auch schon mal erwogen im letzten Jahr. Problem ist hier die negative Schufaauskunft. Uns nimmt also keiner... Oder kennt jemand einen günstigen Anbieter ohne Schufaauskunft und ohne Kaution oder das man gleich für ein ganzes Jahr zahlen soll?
MfG