Daniel1984
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 31 August 2011
- Beiträge
- 191
- Bewertungen
- 15
Hi, ich hatte dem JC letzte Woche mitgeteilt das mein Vater für mich kein Strom,Wasser etc mehr zahlen möchte.(ich wohne noch bei meinen Eltern und die wohnen selbst zur Miete) Heute kam ein Schreiben das eine Übernahme begrenzt möglich sei. (Antrag auf 2 Seiten habe ich angehängt) Kann mir eventuell jemand beim ausfüllen helfen? ich bin da gerade total überfordert was die alles wissen wollen. zb:
Punkt 2. Muss da mein Name oder der Name meiner Eltern rein?
Punkt 4. meine Eltern sind die Hauptmieter muss ich das ankreuzen? Punkt 5. welche Adresse muss da rein? die Anschrift der Wohnungsbaugesellschaft oder die meiner Eltern?
Punkt 11. was muss ich ab .... eintragen? meine eltern wohnen seit 1983 hier und zahlen seitdem halt auch die Miete. und was muss bei Gesamtmiete rein? was meine Eltern gesamt zahlen oder was mein Vater von mir haben will?
Punkt 12 B. was hat das zu bedeuten? im Mietvertrag finde ich darüber nichts. Da steht nur das wir Fernwärme haben.
Punkt 12 D. Vergütung für die Überlassung von Möbeln-vollmöbiliert/teilmöbiliert?? in mein Zimmer steht halt seit Jahren mein Schrank,Bett usw
Punkt 12 F: Haushaltstrom? was muss da eingetragen werden? was mein Vater von mir will oder was mein Vater monatlich an den Stromversorger zahlt?
Punkt 12 G: wir haben hier einen Kabelanschluss. steht das Gem.- für gemeinsamer? also das ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen. alle haben Kabelanschluss und der Kabelanschluss ist bereits in der Miete mit drin.
Seite 2:
Nur bei bestehenden Mietverträgen. Betrifft das mich auch? meine Eltern wohnen wie geschrieben schon lange hier und die letzte Betriebskostenabrechnung ist vor kurzem erst gekommen.
Bei Neuanmietung/Mietangebot: ????
ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen lg
WENN ICH HIER FALSCH BIN BITTE VERSCHIEBEN!!
Punkt 2. Muss da mein Name oder der Name meiner Eltern rein?
Punkt 4. meine Eltern sind die Hauptmieter muss ich das ankreuzen? Punkt 5. welche Adresse muss da rein? die Anschrift der Wohnungsbaugesellschaft oder die meiner Eltern?
Punkt 11. was muss ich ab .... eintragen? meine eltern wohnen seit 1983 hier und zahlen seitdem halt auch die Miete. und was muss bei Gesamtmiete rein? was meine Eltern gesamt zahlen oder was mein Vater von mir haben will?
Punkt 12 B. was hat das zu bedeuten? im Mietvertrag finde ich darüber nichts. Da steht nur das wir Fernwärme haben.
Punkt 12 D. Vergütung für die Überlassung von Möbeln-vollmöbiliert/teilmöbiliert?? in mein Zimmer steht halt seit Jahren mein Schrank,Bett usw
Punkt 12 F: Haushaltstrom? was muss da eingetragen werden? was mein Vater von mir will oder was mein Vater monatlich an den Stromversorger zahlt?
Punkt 12 G: wir haben hier einen Kabelanschluss. steht das Gem.- für gemeinsamer? also das ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen. alle haben Kabelanschluss und der Kabelanschluss ist bereits in der Miete mit drin.
Seite 2:
Nur bei bestehenden Mietverträgen. Betrifft das mich auch? meine Eltern wohnen wie geschrieben schon lange hier und die letzte Betriebskostenabrechnung ist vor kurzem erst gekommen.
Bei Neuanmietung/Mietangebot: ????
ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen lg
WENN ICH HIER FALSCH BIN BITTE VERSCHIEBEN!!