Nabend Miteinander,
Ich habe vor etlichen Monaten euren Antrag auf Löschung aller meiner persönlichen nicht relevanten Daten abgegeben.
Auf diesen Antrag habe ich eine Bestätigung bekommen, dass die Löschung vorgenommen wurde.
Seid ein paar Monaten habe ich nun wieder Arbeit gefunden, stehe aber noch in postalischen Kontakt mit dem JobCenter, da ein paar Anträge, Widersprüche, Bewerbungskosten noch offen sind.
Eines Tages rief mich dann das Job Center früh morgens um 6 Uhr 13 an! (Man mag es kaum glauben....) Ich bin ganz verschlafen ran gegangen und war den rest des Tages stinkig.
Aber ich dachte.... das jetzt ma Ruhe ist.
Gestern von der Spätschicht gekommen, noch ein bisschen was gemacht und hingelegt.
Um 7 Uhr schlag mich tot klingelt dann wieder das Telefon, ich lag so tief in den Träumen, dass ich spät nach den Telefon griff, da war es dann schon aus.
Ich schaute auf das Display, wieder das Job Center Hannover.
Der Tag war heute nicht besonders...
Nun möchte ich doch eine Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben, da ich es ja schriftlich habe, dass meine Daten angeblich gelöscht seien.
Bei der Formulierung bräuchte ich etwas kompetente Unterstützung.
Ich dachte da an soetwas:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau XXX ein.
Begründung:
Am xx.xx.xxxx habe ich einen Antrag auf Löschung meiner nicht relevanten Daten abgegeben.
Dieser wurde mit Ihren Schreiben vom xx.xx.xxxx bestätigt.
Am xx.xx.xxxx (Heute) hat mich Frau XXX zuhause angerufen. (Diesen Satz finde ich net gut, hat da jemand vielleicht eine bessere Formulierung?)
Mfg
Was sagt ihr dazu, kann man das so schreiben?
Und die nächste Frage, WO gebe ich das Schreiben ab, an wem adressiere ich das Schreiben?
Vielen Dank schoneinmal für eure Antworten.
Ich habe vor etlichen Monaten euren Antrag auf Löschung aller meiner persönlichen nicht relevanten Daten abgegeben.
Auf diesen Antrag habe ich eine Bestätigung bekommen, dass die Löschung vorgenommen wurde.
Seid ein paar Monaten habe ich nun wieder Arbeit gefunden, stehe aber noch in postalischen Kontakt mit dem JobCenter, da ein paar Anträge, Widersprüche, Bewerbungskosten noch offen sind.
Eines Tages rief mich dann das Job Center früh morgens um 6 Uhr 13 an! (Man mag es kaum glauben....) Ich bin ganz verschlafen ran gegangen und war den rest des Tages stinkig.
Aber ich dachte.... das jetzt ma Ruhe ist.
Gestern von der Spätschicht gekommen, noch ein bisschen was gemacht und hingelegt.
Um 7 Uhr schlag mich tot klingelt dann wieder das Telefon, ich lag so tief in den Träumen, dass ich spät nach den Telefon griff, da war es dann schon aus.
Ich schaute auf das Display, wieder das Job Center Hannover.
Der Tag war heute nicht besonders...
Nun möchte ich doch eine Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben, da ich es ja schriftlich habe, dass meine Daten angeblich gelöscht seien.
Bei der Formulierung bräuchte ich etwas kompetente Unterstützung.
Ich dachte da an soetwas:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau XXX ein.
Begründung:
Am xx.xx.xxxx habe ich einen Antrag auf Löschung meiner nicht relevanten Daten abgegeben.
Dieser wurde mit Ihren Schreiben vom xx.xx.xxxx bestätigt.
Am xx.xx.xxxx (Heute) hat mich Frau XXX zuhause angerufen. (Diesen Satz finde ich net gut, hat da jemand vielleicht eine bessere Formulierung?)
Mfg
Was sagt ihr dazu, kann man das so schreiben?
Und die nächste Frage, WO gebe ich das Schreiben ab, an wem adressiere ich das Schreiben?
Vielen Dank schoneinmal für eure Antworten.