Das haben sich die Leistungsträger so bestimmt nicht vorgestellt, als nicht ein unerheblicher Teil die jetzt regierenden Parteien zum Wahlsieg verholfen haben. War da nicht was mit Steuersenkungen? Leistung müsse sich wieder Lohnen? Der, der arbeitet, muss mehr haben, als der, der nicht arbeitet?

Tja, liebe gutbürgerliche Mitte. Willkommen beim Durchökonomisieren der deutschen Arbeitnehmerschaft. Ellenbogenmentalität für alle?
Was ist eigentlich aus der Parole "Bildung, Bildung, Bildung..." geworden? War Deutschland nicht ein Rohstoffarmes Land, dessen Zukunft in den Köpfen der kommenden Generation liegt? Und das will man nun fördern, indem man den Lehrern mit Discountpädagogen entgegen tritt und die Lohnspirale in diesem Senktor nach unten in Gang setzt?
Natürlich wird sich das nicht auf die Motivation der Lehrer und somit auf das Endergebnis (Bildung) auswirken.
