Heizkosten wurden nicht übernommen - Widerspruchsfrist

Leser in diesem Thema...

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
Hallo Community!

Ich habe gegen Mitte/Ende letzter Woche einen Bescheid bekommen vom Sozialamt. Eigentlich wurde ich zur jährlichen Einkommens und Vermögensprüfung aufgefordert, der ich nachgekommen bin. Dazu habe ich auch meine Heizkostenabrechnung eingereicht.

Leider erhielt ich einen völlig fehlerhaften Bescheid, wo überhaupt nix von Heizkostenübernahme drin stand. Lediglich wurde noch rotzfrech nach gefragt wegen den Zins und Kapitalerträgen von meinen Giro und der Riesterrente/Bauspar. Das alles habe ich aber auch bis ins kleinste Detail nachgereicht Kopien der letzten 3 Monate an Kontoauszügen.

Frage: Werden die Zinsen vom Bausparvertrag/Riesterrente (ist bei mir eins) angerechnet?

Das Schreiben stammt vom 24.8.

Bis wann kann ich dagegen Widerspruch einlegen?

Bin völlig durcheinander

Danke Euch schon mal im Voraus fürs Lesen

Liebe Grüße

Maneki Neko
 
E

ExUser 2606

Gast
Für die Widerspruchsfrist kommt es darauf an, wann das Schreiben bei Dir eingegangen ist. Von da an 4 Wochen, wenn die Rechtsbehelfsbelehrung fehlt, hast Du ein ganzes Jahr Zeit.

Für die Kapitalerträge gibt es im SGB II Freibeträge. Ob die auch im SGB IX gelten, weiss ich nicht. Wie war das den in den Vorjahren.
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
das eine mit den fehlenden Heizkosten hat Rechtshilfsbelehrung drin stehen. Das steht wirklich TTT.MM.JJJJ und 000,00 €

Das mir der Aufforderung wegen den Zinsen und Kapitaleinträgen ohne. Das ist eine Aufforderung detaillierte Unterlagen einzureichen. Die Schreiben wegen den Zinsen und Kapitaleinträgen habe ich schon bei meiner Bank und Bauspar/RR eingefordert.

inzwischen bereue ich bitter, eine Riester Rente abgeschlossen zu haben

Bisher war alles ganz ok mit den "Prüfungen".
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
kann mir denn Keiner helfen? Habe immer noch keinen Bescheid erhalten.

Wohnfläche ist mit 43 qm angemessen. Lebe von SGB 12.
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
Ja, sogar 2 mal.

Kopien von der Heizkosten abrechnung

dann kam ein fehlerhafter Bescheid mit dem ich nix anfangen konnte

wurde ignoriert

Dienstag habe ich nochmal ein Schreiben eingereicht wegen den Heizkosten aber auch weil die von mir wissen wollten wegen Zinsen Girokonto und Bausparzinsen - habe das aber auch schon das 2. Mal eingereicht
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.242
Bewertungen
19.272
dann kam ein fehlerhafter Bescheid mit dem ich nix anfangen konnte

@Maneki Neko was bitte meinst du damit genau, diesen Satz?

das eine mit den fehlenden Heizkosten hat Rechtshilfsbelehrung drin stehen. Das steht wirklich TTT.MM.JJJJ und 000,00 €

wenn ja muß das doch begründet worden sein, was steht in dem Schreiben ggf. ein §§ ?
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
Leider erhielt ich einen völlig fehlerhaften Bescheid, wo überhaupt nix von Heizkostenübernahme drin stand.

wegen den Zins und Kapitalerträgen von meinen Giro und der Riesterrente/Bauspar.

Das Schreiben stammt vom 24.8.

Mal Hallo in die Runde:peace:

Also die Dinge haben weisgott nichts miteinander zu tun.

Bei uns streicht der Mob auch mal die HK einfach so, ohne Begründung.
------------------------

Maneki wurden die HK denn bis jetzt immer getragen?

Hier solltest du ein Widerspruch schreiben und auf zügige Bearbeitung drängen. Gegebenfalls jetzt schon mit einer Klage drohen und somit eine Eilentscheidung drohen.

Bist du denn durch die Streichung Beschert, verrindert sich deine Kohle zum Lebensunterhalt, halt keine Reserven für die Bearbeitungszeit des Widerspruches?
------------------------

Was möchtest du denn, Widerspruch selber schreiben oder hin zum RA?
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
Hier sind die Unterlagen
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 295
  • 2.jpg
    2.jpg
    317,5 KB · Aufrufe: 290
  • 3.jpg
    3.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 300
  • 4.jpg
    4.jpg
    191 KB · Aufrufe: 284

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
ja das stimmt. Die Abschläge sind ja geblieben. Nur verstehe ich nicht warum mir die Heizkosten nicht erstattet werden

Es handelt sich um 322,80€ laut Rechnung
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
nein, das sind die Heizkosten für meine Gasetagenwohnung

die BK habe ich schon im Frühling bekommen das hat nix mit den BK zu tun

ich wundere mich, warum der Antrag auf Heizkosten ignoriert wurde und ich stattdessen so einen verschwurbelten Bescheid bekommen habe
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
Ja, wohne seit Ende 2005 drin.

das ist eine Gasetagenheizung mit Durchlauferhitzer

Ich habe den Amt das sogar 2x mitgeteilt wegen der Heizkostenübernahme

ersteres wo ich zur jährlichen Einkommensprüfung gebeten wurde (in Form einer Kopie)

nachdem es ignoriert wurde (absicht oder unabsichtig)

ein zweiteres Letzte Woche als Anschreiben um die Bitte der Heizkostenübernahme (da ich die Kopien bereits eingereicht habe)
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
Hm, hast du das erste mal so eine Rechnung für diese Gasetagenheizung mit Durchlauferhitzer bekommen?

Für welchen Zeitraum ist die Rechnung von 322,80€.

Kannst du diese mal hier hineinstellen, schwärzen nicht vergessen?
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
die habe ich Jedes Jahr bekommen darum wundere ich mich.

die Rechnung ist vom Zeitraum August 2017 bis August 2018 also ein ganzes Jahr heißt auch Heizkostenendabrechnung

stell ich bald rein
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
die habe ich Jedes Jahr bekommen darum wundere ich mich.

die Rechnung ist vom Zeitraum August 2017 bis August 2018 also ein ganzes Jahr heißt auch Heizkostenendabrechnung

stell ich bald rein

Mal zum Verständnis, hast du die Jahre schon mal eine Betriebskostenjahresabrechnung(BK) bekommen.

Kannst du die Heizkostenendabrechnung mal hier reinstellen?
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
So, hab die Dokumente eingescannt konnte nicht schlafen wegen den Problem
 

Anhänge

  • Gasrechnung 1.jpg
    Gasrechnung 1.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 93
  • Gasrechnung 2.jpg
    Gasrechnung 2.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 83
  • Gasrechnung 3.jpg
    Gasrechnung 3.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 75

RoxyMusic

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Okt 2016
Beiträge
876
Bewertungen
633
Guten Morgen,

die Höhe der monatlichen Abschläge für den zukünftigen Abrechnungszeitraum wurde nur auf Grundlage der Mindestabnahmemenge von 12.000 kWh errechnet. Die tatsächlichen Verbrauchsmengen lagen allerdings in den letzten beiden Jahren bei über 16.000 kWh. Das könnte wieder zu einer Nachzahlung im dreistelligen Bereich führen bei ähnlich hohem Verbrauch im kommenden Abrechnungsjahr. Vllt kannst du mit dem Energieanbieter einen höheren monatlichen Abschlag vereinbaren.

Der Änderungsbescheid bezieht sich nicht auf die Heizkostenabrechnung. Als Begründung für den geänderten Leistungsanspruch ist die höhere Hausrat/Haftpflicht/Unfallversicherung angegeben, berücksichtigt ab September sowie für die letzten acht Tage im August.

Wegen der Heizkostennachzahlung solltest du dringend nachfragen, die wurde doch sicher schon von deinem Konto abgebucht?
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
Ich lese das so das der Versorger jetzt 67€ im Monat haben will und das JC den Abschlag auch als angemessen ansieht.

Fehlt halt nur noch die Übermahme der 322,80€ Nachzahlung durch das JC .
 

Maneki Neko

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
27 Aug 2010
Beiträge
983
Bewertungen
79
@RoxyMusic: Ja, die wurden schon abgebucht was immer ziemlich kurzfristig ist weil das Amt sich da gerne Zeit läßt, mir Leistungen zu erstatten

@Gizmo: Habe da schon 2x nachgehakt bisher kam noch keine Antwort vom Amt, wenn nächste Woche nichts kommt, rücke ich höchstpersönlich mit den ganzen Schreibkram, was das alles an betrifft an und werde auf nochmals auf eine Heizkostenübernahme bestehen und den Laden verlasse ich erst, wenn ich das schriftlich habe und es endlich überwiesen bekommen habe

Ich will Nachts wieder ruhig schlafen können und kein schlechtes Gewissen mir einreden lassen wenn ich in der kommenden Heizsaison (die hoffentlich noch auf sich warten läßt) meine Heizung anmachen muss weil ich sonst friere (Nehme ja auch Blutdrucksenker) und habe derzeit Probleme mit den Nieren und Schilddrüse


Werden eigentlich die Zinsen vom Bausparvertrag angerechnet?
 
Oben Unten