Hallo,
ich Student und bekomme Bafög.
Meine Frau und meine 8 Monate alte Tochter bekommen Leistungen nach dem SGB II.
Wohnungsgröße:53m2
Aktuelle Gesamtmiete: 586,92€
Kaltmiete: 375€
Betriebskosten: 110,92€
Heizkosten: 101€
Allerdings berücksichtigt das Jobcenter Heidelberg nur Heizkosten in Höhe von 78€ / Monat.
Denn die angemessenen Heizkosten liegen laut Jobcenter in Heidelberg bei 1,30€/qm.
Unsere Nebenkostenabrechnung sieht wie folgt aus:
Heizkosten:
Grundkosten 40%: 232,22€
Verbrauchskosten 60%: 215,14€
Warmwasserkosten:
Grundkosten 40%: 136,77€
Verbrauchskosten 60%: 514,34€
Wenn ich von den reinen Verbrauchskosten ausgehe, müssten die 1,30€/qm welche das Jobcenter als Vergleich heranzieht doch locker reichen.
Gehören in die angemessenen Heizkosten von 1,30€/qm auch die Grundkosten oder sollen das die reinen Verbrauchskosten sein?
Vielen Dank!
ich Student und bekomme Bafög.
Meine Frau und meine 8 Monate alte Tochter bekommen Leistungen nach dem SGB II.
Wohnungsgröße:53m2
Aktuelle Gesamtmiete: 586,92€
Kaltmiete: 375€
Betriebskosten: 110,92€
Heizkosten: 101€
Allerdings berücksichtigt das Jobcenter Heidelberg nur Heizkosten in Höhe von 78€ / Monat.
Denn die angemessenen Heizkosten liegen laut Jobcenter in Heidelberg bei 1,30€/qm.
Unsere Nebenkostenabrechnung sieht wie folgt aus:
Heizkosten:
Grundkosten 40%: 232,22€
Verbrauchskosten 60%: 215,14€
Warmwasserkosten:
Grundkosten 40%: 136,77€
Verbrauchskosten 60%: 514,34€
Wenn ich von den reinen Verbrauchskosten ausgehe, müssten die 1,30€/qm welche das Jobcenter als Vergleich heranzieht doch locker reichen.
Gehören in die angemessenen Heizkosten von 1,30€/qm auch die Grundkosten oder sollen das die reinen Verbrauchskosten sein?
Vielen Dank!