Heizkosten werden nicht voll übernommen

Leser in diesem Thema...

Mark83

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
15 Jun 2012
Beiträge
125
Bewertungen
14
Hallo,

ich Student und bekomme Bafög.
Meine Frau und meine 8 Monate alte Tochter bekommen Leistungen nach dem SGB II.

Wohnungsgröße:53m2
Aktuelle Gesamtmiete: 586,92€
Kaltmiete: 375€
Betriebskosten: 110,92€
Heizkosten: 101€

Allerdings berücksichtigt das Jobcenter Heidelberg nur Heizkosten in Höhe von 78€ / Monat.

Denn die angemessenen Heizkosten liegen laut Jobcenter in Heidelberg bei 1,30€/qm.

Unsere Nebenkostenabrechnung sieht wie folgt aus:

Heizkosten:
Grundkosten 40%: 232,22€
Verbrauchskosten 60%: 215,14€

Warmwasserkosten:
Grundkosten 40%: 136,77€
Verbrauchskosten 60%: 514,34€

Wenn ich von den reinen Verbrauchskosten ausgehe, müssten die 1,30€/qm welche das Jobcenter als Vergleich heranzieht doch locker reichen.

Gehören in die angemessenen Heizkosten von 1,30€/qm auch die Grundkosten oder sollen das die reinen Verbrauchskosten sein?

Vielen Dank!
 

Birgit63

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mai 2011
Beiträge
928
Bewertungen
775
Die Heizkosten sind aber auch wirklich sehr hoch. Wir haben 77 qm und wohnen im Erdgeschoss.

Wir zahlen 43 Euro an Heizkosten und bekommen sogar noch was zurück. Bei uns wird allerdings 30 : 70 (30 % nach Quadratmeter, 70 % nach Verbrauch) gerechnet.

Wir frieren aber nicht. Wir haben Thermostate an den Heizkörpern. Dort können wir die Temperatur einstellen und auch die Zeiten, wann sich die Heizkörper an- bzw. abstellen sollen. Seitdem wir diese Teile besitzen, haben sich unsere Heizkosten gesenkt.

Im Winter geht in der Küche morgens um 04.00 Uhr die Heizung an. Ich stehe um halb 5 auf und gehe ins Bad (welches wir aufgrund der Größe und weil dort immer die Tür aufsteht, z. B. noch nie geheizt haben).

Wenn ich mich dann um 05.00 Uhr an den Frühstückstisch setze, ist die Küche schön warm. Im Wohnzimmer springt die Heizung um 14.00 Uhr an und stellt sich abends um 22.00 Uhr wieder aus.

Im Schlafzimmer heizen wir im normalen Winter gar nicht. Ist es sehr kalt, dann wird die Heizung eine Stunde bevor wir ins Bett gehen angedreht und wenn wir ins Bett gehen wieder ausgedreht.

Das Kinderzimmer ist auf 21 Grad eingestellt. Das ist eine feine Sache. Die Thermostate kosten auch nicht die Welt.
 
E

ExUser 2606

Gast
Heizkosten hängen ja auch davon ab, ob das Gebäude gedämmt ist, ob die Fenster dicht sind usw. Das kann man nie so pauschal sagen, ob die zu hoch sind.
 

RoxyMusic

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Okt 2016
Beiträge
876
Bewertungen
633
Seit wann wohnt ihr in dieser Wohnung bzw. fiel die BK-Abrechnung für das vorige Jahr ähnlich hoch aus? Der höhere Verbrauch für das Töchterchen kann ja in der Berechnung für das letzte Jahr noch nicht berücksichtigt sein. :)
[>Posted via Mobile Device<]
 

Mark83

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
15 Jun 2012
Beiträge
125
Bewertungen
14
Hallo,

wohnen jetzt schon über 4 Jahre hier. Ziehen aber demnächst bald um, da uns das zu dritt einfach zu eng wird.
Bin ja auch froh nächstes Jahr mit dem Studium fertig zu sein, dass sind wir endlich weg vom Jobcenter!
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
Hallo,wohnen jetzt schon über 4 Jahre hier.

Einfach Ü-Antrag stellen mit Benennung der Bescheide, der Ü-Antrag greift zurück bis 01.01.2017, sollte also für 2016 eine Nachzahlung der BK erfolgt sein und der Mob das das nicht übernommen gibt es vielleicht Kohle zurück.
 
Oben Unten