Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Mrz 2009
- Beiträge
- 54
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen!
wir haben haben für unsere BG (5 Personen,Eltern + 3 Kinder) im Dezember mitgeteilt bekommen das uns jährlich 1575 Liter Heizöl zustehen.
Als Berechnungsgrundlage wurden hierfür 105m² angemessene Wohnfläche genommen.
Diese Menge ist ungefähr die Hälfte des tatsächlichen Jahresverbrauchs, auch wenn sparsam geheizt wird wie bei uns.
Die Arge sagt diese Menge ist vom Gesetzgeber vorgegeben und entspricht eben der Vorgabe der Angemessenheit.
Denn auch die zu übernehmende "tatsächliche" Menge müsse eben angemessen sein.
Ich habe folgenden Text gefunden:
https://www.bo-alternativ.de/Heizk-RL_BO_Anl_5_T_29_10-05_pdf-txt.pdf
Dort egäbe sich für 105m² ein Verbrauch von 3101,7 Litern. Dieser wäre sehr realistisch.
Ist diese Berechnung für die ARGE bindend?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe !
wir haben haben für unsere BG (5 Personen,Eltern + 3 Kinder) im Dezember mitgeteilt bekommen das uns jährlich 1575 Liter Heizöl zustehen.
Als Berechnungsgrundlage wurden hierfür 105m² angemessene Wohnfläche genommen.
Diese Menge ist ungefähr die Hälfte des tatsächlichen Jahresverbrauchs, auch wenn sparsam geheizt wird wie bei uns.
Die Arge sagt diese Menge ist vom Gesetzgeber vorgegeben und entspricht eben der Vorgabe der Angemessenheit.
Denn auch die zu übernehmende "tatsächliche" Menge müsse eben angemessen sein.
Ich habe folgenden Text gefunden:
https://www.bo-alternativ.de/Heizk-RL_BO_Anl_5_T_29_10-05_pdf-txt.pdf
Dort egäbe sich für 105m² ein Verbrauch von 3101,7 Litern. Dieser wäre sehr realistisch.
Ist diese Berechnung für die ARGE bindend?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe !