Hallo Zusammen,
ich habe vor einigen Tagen meine Nebenkostenabrechung über den Stromverbrauch bekommen. Da ich eine Nachtspeicherheizung habe, wurde vom JC ein in der Vorjahresrechung festgelegter Betrag für den monatlichen Abschlag gezahlt.
Nun war der Verbrauch für das Jahr 2012 etwas höher und mein Abschlag für die Nachtspeicherheizung erhöht sich um knappe 30 Euro pro Monat.
Einen unwirtschaftlichen Verbrauch hatte ich nicht, der Winter war halt länger und dadurch haben sich die Kosten erhöht. Ich habe die Nebenkostenabrechung beim JC eingereicht und warte nun auf eine Antwort.
Was meint Ihr? Muss ich damit rechnen, dass das JC die Erhöhung nicht übernimmt? Und wie ist es denn bei den Heizkosten mit der Mehrwertsteuer? Übernimmt das JC nur die reinen Heizkosten, also ohne Mehrwertsteuer, oder müssen sie die Steuer mit übernehmen?
Danke für Eure Hilfe und
lg von nachtwind
ich habe vor einigen Tagen meine Nebenkostenabrechung über den Stromverbrauch bekommen. Da ich eine Nachtspeicherheizung habe, wurde vom JC ein in der Vorjahresrechung festgelegter Betrag für den monatlichen Abschlag gezahlt.
Nun war der Verbrauch für das Jahr 2012 etwas höher und mein Abschlag für die Nachtspeicherheizung erhöht sich um knappe 30 Euro pro Monat.
Einen unwirtschaftlichen Verbrauch hatte ich nicht, der Winter war halt länger und dadurch haben sich die Kosten erhöht. Ich habe die Nebenkostenabrechung beim JC eingereicht und warte nun auf eine Antwort.
Was meint Ihr? Muss ich damit rechnen, dass das JC die Erhöhung nicht übernimmt? Und wie ist es denn bei den Heizkosten mit der Mehrwertsteuer? Übernimmt das JC nur die reinen Heizkosten, also ohne Mehrwertsteuer, oder müssen sie die Steuer mit übernehmen?
Danke für Eure Hilfe und
lg von nachtwind