Hallo isabel,
die Dg habe ich schon seit etwa 12 Jahren von einem Schlaflabor, bin auch in Behandlung, also, ein Attest würde gar kein Problem machen.
Ich kann dir leider auch nicht genau sagen, ob man das als Ehepaar so beibehalten kann, besonders wenn man sich dann doch noch im "höheren" Lebensalter zur Heirat entschließt.
Da wird man wohl viel daran setzen euch noch zur
BG zu machen, den Stress solltet ihr euch da vielleicht doch besser ersparen.
Habe ja selber auch noch mal geheiratet (mit Mitte 50), eben auch für eine gewisse "Absicherung", allerdings haben wir da schon viele Jahre in der gleichen Wohnung zusammen gelebt und den Alltag (trotz aller Gesundheitsprobleme) sehr gut zusammen geregelt bekommen.
Wir sind sogar noch zusammen an einen schönen Ort umgezogen, wo wir uns früher im Urlaub immer besonders wohl gefühlt haben, dort leben wir nun so wie es
UNS gefällt, seit wir beide die Rente bekommen (ich seit Juni nun Altersrente, Männe vorerst noch EM-Rente).
Wir haben aber das Glück, dass wir keine Leistungen vom Sozial-Amt benötigen, wir bekommen aber auch
NIX wenn es mal knapp ist, weil unsere Renten nach
SGB XII zu reichen haben.
Wir haben aber dadurch gegenseitig einen Anspruch auf Witwenrente / Witwerrente, die gesetzliche "Karenz-Zeit" (1 Jahr verheiratet sein) haben wir schon gut überstanden ... im April sind wir nun schon 10 Jahre verheiratet gewesen.
So gibt es bei uns eine tatsächliche finanzielle "Absicherung", die ja bei euch leider nicht zu erwarten ist, es kommt natürlich auf die konkrete Höhe der jeweiligen Rente an dabei (eine Witwenrente sind 55 % der Rente des Partners).
Wenn man dann trotzdem dauerhaft vom
SGB XII abhängig bleibt, wäre das für mich auch
KEINE Heirats-Option.
Ich hatte nur gedacht, in unseren Alter kann viel passieren und als verheiratet bekommt man eher Infos von KH oder Praxis oder sonst was.
Dafür gibt es andere Möglichkeiten, denn es ist ein Irrtum, dass man als Ehepartner darauf "automatisch" einen Anspruch erheben kann, auch wenn es viele Kliniken so halten und dem Ehepartner (meist) bedenkenlos Auskunft geben.
Sogar ohne wenigstens den Ausweis zu sehen, ob das wirklich stimmt wird das meist geglaubt ...
Wir haben daher eine gegenseitige Vollmacht dafür erstellt und unterschrieben, die jederzeit verwendet werden kann wenn es erforderlich ist.
Besser wäre sogar eine richtige Patienten-Verfügung
UND Vertretungsvollmacht zu erstellen ...
Schau mal hier rein, da wird das erklärt und die haben auch "Vorlagen" dafür ...
https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/patientenverfuegung/muster-formulare/ Vielleicht kannst du dich dabei auch vom örtlichen Pflegedienst unterstützen lassen, du schreibst ja du bist seine offizielle Pflegeperson.
Ich bin es auch inzwischen für meinen Ehemann (bisher Pflegegrad 2) aber wie schon erwähnt, sollte man das trotzdem alles schriftlich absichern für den Ernstfall, dann ist eine Eheschließung nur für diesen Bereich wirklich überflüssig.
Es ist nicht so, dass wir unbedingt heiraten wollen und es ergibt sich gar kein finanziellen Vorteil.
Dann erspart euch den unnötigen Ärger mit dem Amt, für eventuelle "Erbschaften" wäre allerdings für euch auch jeweils ein eigenes Testament erforderlich, sonst hat man keinerlei Ansprüche an einen Lebenspartner bzw. an seinem Nachlass.
Dieser Hinweis mag dir jetzt unpassend erscheinen, aber ich habe es erst kürzlich bei einer lieben Bekannten erlebt, dass sie von den Angehörigen ihres Partners nicht mal mehr Zugang in die Wohnung (des Partners) bekam, um sich persönliche Gegenstände zurück zu holen.
Man hat dann (ohne testamentarische Festlegungen) letztlich keine offiziellen "Verpflichtungen" aber auch keine Rechte mehr ... wenn man nicht verheiratet war.
In diesem Falle war es dann aber auch "gut", dass sie eine eigene Wohnung hatte und nicht mit in seine Eigentums-Wohnung eingezogen war ... sie wollten auch lieber getrennt wohnen bleiben.
Vielleicht konnte ich dir ja ein wenig weiterhelfen mit meinen Hinweisen ... so von "Nachteule zu Nachteule", aber ich kann das jetzt auch "ausleben" in unserer gemeinsamen Wohnung, mein Männe hat sich daran gewöhnt und akzeptiert meine sonderbare "Natur" ...
Er schläft schon und ich bleibe noch ein Weilchen am PC, ehe ich so gegen 05 Uhr schlafen gehe, bis er mich dann mit einem frischen Kaffee gegen 13 Uhr ganz lieb wecken wird ...
MfG Doppeloma