Blackseven
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 15 Jul 2008
- Beiträge
- 6
- Bewertungen
- 0
Guten Morgen,
ich benötige unbedingt ein paar Auskünfte und Tips.
Ich 30, zur Zeit noch Hartz4 Empfängerin in einer beruflichen Weiterbildung (noch bis Juli 2009) wohne in einer WG . Mein Verlobter 32, Stundent, wohnt noch bei seiner Mutter, bekommt kein Bafög. Da wir diese Wohnsituation satt haben und auch aus anderen diversen Problemen/Gründen, wollten wir zusammen ziehen. Nur bekommt mein Verlobter ja nirgends finanzielle Unterstützung her. Die Arge ist dafür ja ebenfalls nicht zuständig. Am Anfang dachte ich eigentlich, das ich dann Anteilig was für seinen Lebensunterhalt bekomme, da wir dann ja eine Bedarfsgemeinschaft sind, aber da irrte ich kräftig.
Nun ja, wie sieht das aus, wenn wir jetzt heiraten würden ? Er wäre dann ja mein Ehemann, da ich "Einkommen" in dem Sinne habe (klingt blöd, ich wusste mich jetzt nicht anders auszudrücken) muss ich doch meinen Ehemann mit ernähren, zahlt dann die Arge die volle Miete und Anteilig etwas für seinen Lebensunterhalt? Und kann ich ihn über mich, trotz Hartz4 Familienversichern ??
Oder ist eine Hochzeit in dem Fall absolut verkehrt ? Ich muss aber dazu sagen, wir sind jetzt schon seit Jahren zusammen und wollten sowieso heiraten. Nur eben nicht unter diesen Umständen der Arbeitslosigkeit und Student. ^^
Gruss
Blackseven
ich benötige unbedingt ein paar Auskünfte und Tips.
Ich 30, zur Zeit noch Hartz4 Empfängerin in einer beruflichen Weiterbildung (noch bis Juli 2009) wohne in einer WG . Mein Verlobter 32, Stundent, wohnt noch bei seiner Mutter, bekommt kein Bafög. Da wir diese Wohnsituation satt haben und auch aus anderen diversen Problemen/Gründen, wollten wir zusammen ziehen. Nur bekommt mein Verlobter ja nirgends finanzielle Unterstützung her. Die Arge ist dafür ja ebenfalls nicht zuständig. Am Anfang dachte ich eigentlich, das ich dann Anteilig was für seinen Lebensunterhalt bekomme, da wir dann ja eine Bedarfsgemeinschaft sind, aber da irrte ich kräftig.
Nun ja, wie sieht das aus, wenn wir jetzt heiraten würden ? Er wäre dann ja mein Ehemann, da ich "Einkommen" in dem Sinne habe (klingt blöd, ich wusste mich jetzt nicht anders auszudrücken) muss ich doch meinen Ehemann mit ernähren, zahlt dann die Arge die volle Miete und Anteilig etwas für seinen Lebensunterhalt? Und kann ich ihn über mich, trotz Hartz4 Familienversichern ??
Oder ist eine Hochzeit in dem Fall absolut verkehrt ? Ich muss aber dazu sagen, wir sind jetzt schon seit Jahren zusammen und wollten sowieso heiraten. Nur eben nicht unter diesen Umständen der Arbeitslosigkeit und Student. ^^
Gruss
Blackseven