Susisonnenschein
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 Feb 2006
- Beiträge
- 94
- Bewertungen
- 2
Ich bekam nun schon das zweite Mal vom JobCenter der alten Stadt eine Aufforderung mitzuteilen, zu welchem Preis ich mein Haus verkauft habe. Geht denen das überhaupt noch was an?
können die dann im PC sehen, dass ich irgendwann mal ein Haus hatte?
Ist es nicht meine Sache, was ich mit dem Geld mache?
Hallo,
ich habe per 31.12.06 mein kleines, altes Haus verkauft, weil ich von diesem menschenverachtenden Mist, genannt Hartz IV, endlich weg wollte. Danach bin ich in eine andere Stadt gezogen. Ich fühle mich nun wesentlich wohler.
Dazu kommt, dass mein 400-Euro-Job im November 2006 umgewandelt wurde in eine Ganztagsbeschäftigung, nachdem das JobCenter Arbeitgebern eine Prämie für diesen Fall angeboten hatte. Leider ist diese Prämie nur auf ein halbes Jahr ausgerichtet. Ich werde danach wohl wieder auf 400-Euro-Basis arbeiten und meine zusätzlichen Unkosten vom Hausverkauf bezahlen müssen.
Ich bekam nun schon das zweite Mal vom JobCenter der alten Stadt eine Aufforderung mitzuteilen, zu welchem Preis ich mein Haus verkauft habe. Geht denen das überhaupt noch was an? Ich habe bis jetzt die Briefe gleich weggeschmissen, bin aber doch irgendwie beunruhigt.
Wenn ich irgendwann wieder hier in der neuen Stadt ALG II beantragen werden sollte (wovor es mir erheblich graut, aber das Geld geht weg wie warme Semmeln), können die dann im PC sehen, dass ich irgendwann mal ein Haus hatte? Kommen die dann auch wieder an und wollen wissen, wo das Geld geblieben ist? Ist es nicht meine Sache, was ich mit dem Geld mache? Schliesslich habe ich das Haus verkauft, als ich kein Geld mehr von denen bekam und werde auch vorläufig bestimmt erst mal nicht zu denen zurückkriechen!
Ich habe immer noch eine solche Wut auf diese Hartz-Gesetze! Wenn ich hier Eure Anfragen lese bekomme ich immer einen solchen _____Hals!
Viele Grüsse an alle Mit-Betroffenen
Petra
ist sie wirklich raus ??... du bist erst aus dem ALG II Bezug raus ...
Dazu kommt, dass mein 400-Euro-Job im November 2006 umgewandelt wurde in eine Ganztagsbeschäftigung,
nachdem das JobCenter Arbeitgebern eine Prämie für diesen Fall angeboten hatte.
Leider ist diese Prämie nur auf ein halbes Jahr ausgerichtet.
wenn sie es sagt...@ ludwigsburg
ist sie wirklich raus ??
Nein, nachzuvollziehen ist das für mich nicht!Für den Fall, daß erneutes ALG II beantragt werden muß, werden Nachweise über größere Beträge fällig, die Du in letzter Zeit bezogen hast - egal woher die stammen (Hausverkauf, Erbschaft, ... wasweißich). Ist doch eigentlich auch nachzuvollziehen.
Nein, nachzuvollziehen ist das für mich nicht!
Denn in "gutenZeiten" rechnet man nicht damit, daß man irgendwann alles ins Kleinste nachweisen muß (wenn man nicht vorher schon mal Hlfe gebraucht hat) und was ist ein "größerer Betrag"?
Warum nicht mit dem Erlös eine kleine Eigentumswohnung erwerben oder in geschützte Altersvorsorge einzahlen.
Warum sollten Sie auf Leistung verzichten ?
Hier besteht ja zunächst einmal das Problem, dass Susisonnenschein vor dem Verkauf im Leistungsbezug gewesen ist.
Gibt es denn zwischen den Bezügen irgendwelche Fristen? Ich war wegen EÄG auch im Leistungsbezug, bin es jetzt nicht, muß aber wegen befristetem Arbeitsvertrag damit rechnen auch wieder "Kunde" der Arge zu werden. Wenn ich dann irgenwann tatsächlich beantragen muß - ziehen die dann die "alte" Akte wieder raus oder fängt es wieder "bei null" an? Immerhin haben sich die Lebensumstände völlig verändert - oder wird das dann nicht berücksichtigt?:icon_confused:
.... ich werde mein Geld bestimmt nicht wieder irgendwo anlegen, wo es mir wieder weggenommen werden kann (kleine Eigentumswohnung, etc...). Ich fürchte, unseren lieben Politiker werden über kurz oder lang noch viel tiefere Griffe in unsere leeren Taschen vornehmen. Dann sind auch solche Sachen nicht mehr geschützt.
Was ist mit Ramsons (?) Frage? Fängt man wieder mit "Null" an, wenn man erneut nach einiger Zeit ALG II beantragen muss oder wird die alte Akte wieder hinzugezogen? Das war ja auch eigentlich mein Gedanke, als ich dieses Posting eröffnete. Muss man bei einer neuen ARGE angegeben, dass man schon mal in Leistungsbezug war?