Haus geerbt, aber unverkäuflich. Wie wird das Jobcenter reagieren?

Leser in diesem Thema...

Gemini

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
17 Jun 2018
Beiträge
17
Bewertungen
0
Hallo, ich weis nicht was mich erwartet. Ich beziehe Harz 4 (Bürgergeld ). Letztes Jahr ist mein Vater verstorben und hat mir 1 altes Haus hinterlassen.

Das Haus ist so stark heruntergekommen, dass sich die Makler alle weigern es zu verkaufen, da zu schwer zu verkaufen und momentan auch nicht mehr bewohnbar. Also sicherlich wird es irgendwann verkauft, aber das kann halt noch dauern.
Ich habe jetzt große Sorge darüber, wie das Jobcenter reagiert. Weil ich jetzt selbst umziehe, muss ich in der neuen Stadt einen Neuantrag stellen und da wollen sie alles ganz genau wissen. Und wenn ich im Besitz eines Hauses bin, lässt mich das ja reicher wirken als ich bin. Momentan kostet es mich nur sehr viel.

Wie wird man mir das Haus anrechnen? Angenommen es wird irgendwann z.b für 15000 verkauft, muss ich dann das bis dahin gezahlte Geld dem Jobcenter zurück zahlen? Oder muss ich den Bezug für eine bestimmte Zeit verlassen, bis das Geld aufgebraucht ist? Was wird dann passieren?
 
Ich gehe stark davon aus, dass das JC eine Verkehrswertermittlung vornehmen wird, sofern nicht schon ein Wertgutachten vorliegt. Was letzendlich passiert wenn das JC bei der Wertermittlung über 15.000€ kommt ist mir nicht bekannt, womöglich sind Probleme vorprogrammiert.
 
Zurück
Oben Unten