Hallo Isabel,
Mit den Foto wird es schwierig. Ich kann nur abschreiben, was mir der Fernseher zeigt, wenn ich auf AV auf meiner Fernbedienung drücke: AV1-3,Component(?) HDMI1 und 2, DVD, PC.
Ich hoffe, jemand kann damit etwas anfangen ( DVD ist eingebaut)
Das sind ja nur die Infos zu den Anschlüssen, die dein TV besitzt und hat wenig damit zu tun was nun konkret aus der Kabel-Dose kommt (oder kommen soll), mit der Umstellung von DVB-T1 auf DVB T2 hat das
ALLES überhaupt
NICHTS zu tun.
DVB-T schaut man
NUR über eine Antenne (Zimmer- oder Außen-Antenne) und
NICHT aus der Kabeldose, es dürfte also
KEINE Probleme bei dir mit dieser Umstellung geben.
Über Kabel-Anschluss (DVB-C Tuner / Receiver sind bereits im TV eingebaut) könntest du gar
NIX gucken, wenn das damit zu tun hätte, wie ich schon oben beschrieben habe geht das durchaus auch noch ohne Extra-HD-Receiver ...
Wir haben den zusätzlichen Receiver (am Wohnzimmer-TV)
NUR für diese HD-Karte und die Zusatzprogramme aber es kommt noch lange nicht jede Sendung auch wirklich in HD aus der "Kabel-Dose".
Der TV im Gästezimmer ist
NUR direkt per einfachem Antennen-Kabel mit der Kabeldose verbunden und funktioniert trotzdem, wenn es auch weniger Programm-Auswahl gibt ...
Ich glaube du machst dir dazu ganz unnötige Sorgen, wenn du generell die Dose an der Wand benutzt muss dein TV auch einen Receiver / Tuner dafür besitzen, sonst geht das nämlich gar nicht.
Wenn der schon (wenigstens)
EINEN HDMI-Anschluss hat kann der auch so sehr alt noch gar nicht sein, vielleicht magst du mal die genaue Modell-Bezeichnung mitteilen, die steht irgendwo am "Typenschild" falls du keine Bedienungs-Anleitung mehr hast.
Dann kann man im Netz mal nachsehen welches Gerät mit welcher konkreten Ausstattung du überhaupt hast, wie es dir schon geschrieben wurde.
Was deine "Kabel-Dose" so hergeben "könnte" das kannst du am TV nicht feststellen, der zeigt dir immer nur an, was er selber davon auch "gebrauchen / nutzen" könnte ...
Das sieht man der Kabel-Dose allerdings auch auf einem Foto
NICHT an, unsere Dose sieht jedenfalls immer gleich aus, egal welche zusätzlichen Geräte wir dann an den TV anschließen ...
Gerade über den Kabel-Anschluss kann man sogar noch mit Röhren-TV gucken (wenn sie DVB-C tauglich sind), da soll es auch noch Leute geben die so was besitzen.
Dafür braucht man zunächst
NUR die Antennen-Buchse am TV und das passende Kabel bis zur Dose ... es gibt eben weniger Programm-Auswahl (und wahrscheinlich ein schlechteres Bild).
Man "muss" also nicht immer unbedingt
ALLES auch haben (und anschaffen), was rein theoretisch technisch möglich wäre ...
Heutige TV-Geräte haben mindestesns schon 2 Tuner (für Kabel
UND DVB-T1-Empfang) eingebaut, die Neueren dann eben schon TVB-T 2- tauglich ausgewiesen, aber für Kabel-Anschluss in der Wohnung braucht man das gar nicht wirklich.
Da kommt das "Bild ja aus der Dose" (ganz profan ausgedrückt) und
NICHT über eine Extra-Antenne oder Satelliten-Schüssel ... wir haben das bisher nur mal als "Ersatz" genutzt (ausprobiert) wenn der Kabel-Empfang länger gestört war.
Kabel-Antenne raus, DVB-T1 (Zimmer-) Antenne rein (
NUR am TV tauschen) und dann mit Glück (und nach einigen Einstellungen am TV) konnte man trotzdem fernsehen.
Das dürfte nun bald so nicht mehr funktionieren, denn DVB-T 2 "kann" unser Fernseher leider auch noch nicht, stört uns aber im Normalgebrauch nicht weiter, wenn der Kabel-Anschluss funktioniert brauchen wir das ja nicht unbedingt.
MfG Doppeloma