Hat jemand Ideen für Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld?

Leser in diesem Thema...

Liska

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Mai 2017
Beiträge
306
Bewertungen
64
Bin dieses Jahr erstmalig in der Situation, dass ich Geschenke brauche, aber überhaupt kein Geld für welche habe. Eigentlich sollte ich nicht einen Cent für Geschenke ausgeben, aber ich benötige welche, zumal die zu beschenkenden Leute auch Wert auf Qualität und ein Mindestmaß an Geschenktem legen.
Selbst wenn ich nur 10€ pro Person einkalkuliere, benötige ich siebzig Euro. Und das ist eben noch sehr wenig.
Keine Ahnung, wo ich das Geld hernehmen soll. Man wird wahrscheinlich auch für mich nette Geschenke haben - aber andererseits kann mich das ja nicht verpflichten, ungeachtet meiner finanziellen Misere einen Mindestbetrag aufbringen zu müssen...
So ein Mist. Eigentlich verschenke ich total gerne. Die letzten Jahre habe ich trotz wenigen Geldes immer mindestens 300€ in ausgiebig reflektierte und hinterher zumeist auch sehr gut angekommene Geschenke investiert. Aber diesmal geht es einfach nicht. Ich dachte an irgendwelche Kosmetik von Y*es Roch*r für den weiblichen Part, bei Männern habe ich keine Ahnung. Ist etwas einfallsarm, aber wenn ich mich genauer informiere, finde ich nur wieder zu teures Zeug.

Hat jemand Ideen? Wie macht ihr das, wenn ihr den "Geschenkedruck" erlebt?

Danke für Inspirationen!

Es tut mir regelrecht weh, Geld für Geschenke auszugeben, erst recht wenn ich sehe, dass es bei mir am Essenziellen hapert... ich muss wahrscheinlich mehr Schulden machen bzw. das Tilgen von Schulden herausschieben, um selbst kleine Geschenke zu kaufen :icon_stop: Dabei ist es einfach sozialer Zwang, im Grunde habe ich da ja gar keine Wahl... kann nicht ankommen mit "sorry, Leute, aber ich hatte kein Geld für Geschenke" oder Weihnachten ausfallen lassen
 
G

Gelöschtes Mitglied 30227

Gast
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Bei mir wird nicht mehr geschenkt.

Google doch einfach:
Geschenke für 1 €
Geschenke für 5 €
usw.
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

wie wäre es mit aktiven geschenken?

gutscheine für:

fenster putzen
gartenpflege
houssitting während derjenige im urlaub ist (falls am ort wegen OAW )
einladung zum essen (selber gekocht)
catering für geburtstag o.ä. (ausser dem finanziellen)

solche sachen eben, die man vielleicht gerne mal an wen anders delegiert.
familie/freunde wissen doch eh, das man knapp an kohle ist als ELO ... und "selbst gemacht" ist doch viel schöner als iwo gekauft...

es gibt auch leute, die marmelade und so zeugs kochen können, oder likör selber machen. rezepte gibts zuhauf im netz und so teuer dürfte das auch nicht werden.

nur so als idee
 

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Also für Leute die ein gewißes Maß erwarten wird nix verschenkt. desweiteren wurde das bei uns schon vor Jahren abgeschafft und bei neuen Bekanntschaften gleich klargestellt. Wer sich da aufregt hat in meinem Bekanntenkreis nix verloren, das wichtigste ist das zwischenmenschliche , und nicht der Konsumwahn.

So halte ich das und jeder versteht das.

Und wenn ich beschenke , dann nur mich selber :peace: man hat auch seine eigene Wünsche und Hobbys , und die sind meist auch nicht billig :biggrin:
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Das nur noch kommerziell angepasste und auch immer mehr auf Egoismus ausgelegte Weihnachtsfest haben wir innerhalb der Familie und Freunde vor Jahren bereits abgeschafft. Deshalb gib es zum Glück bei uns keine Zwänge mehr darauf zu achten, dass jeder auch ein gleichwertiges Geschenk erhält. Wenn trotzdem jemand gerne etwas schenken will, dann darf dies nur noch eine kleine Aufmerksamkeit mit einem Wert von höchstens 10 - 20 Euro sein. Die Kinder waren/sind jedoch von dieser Regelung ausgeschlossen worden.
 

Regensburg

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Sep 2009
Beiträge
2.771
Bewertungen
1.001
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Wie meine Vorredner - bei uns wurde Geschenkerei seit zig Jahren aufgegeben. Ein nette Familientreff, ohne Geschenkzwang, ist uns allen lieber.
Klar - die Kinder sind ausgenommen, aber diese Weihnachten investiere ich in Geschenke trotzdem kein Cent und bin darüber gar nicht traurig.
Bin dieses Jahr erstmalig in der Situation,
Kannst Du vielleicht Deine neue Situation beschreiben / andeuten?
 

Archibald

Super-Moderation
Mitglied seit
8 Aug 2008
Beiträge
1.429
Bewertungen
2.606
Das nur noch kommerziell angepasste und auch immer mehr auf Egoismus ausgelegte Weihnachtsfest haben wir innerhalb der Familie und Freunde vor Jahren bereits abgeschafft. Deshalb gib es zum Glück bei uns keine Zwänge mehr darauf zu achten, dass jeder auch ein gleichwertiges Geschenk erhält. Wenn trotzdem jemand gerne etwas schenken will, dann darf dies nur noch eine kleine Aufmerksamkeit mit einem Wert von höchstens 10 - 20 Euro sein. Die Kinder waren/sind jedoch von dieser Regelung ausgeschlossen worden.

Hey @vidar, genau so halten wir das hier auch seit letztem Weihnachten. Bescheidenheit ist Trumpf ist das neue Motto. KINDER UNTER ~10J. ausgenommen.
 

2wie Pech u Schwefel

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Sep 2016
Beiträge
311
Bewertungen
249
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Habe bei mir in der Stadt gestern zwei Kalender einen für 4,99€ und 7,99€ gekauft (Kanninchen und Hunde).
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Dass sich das Weihnachtsfest jährlich wiederholt und somit auch nicht für jeden überraschend sein sollte, ist sicherlich jeden bewusst. Bei vielen Familien ist nun mal die finanzielle Lage leider nicht so gut aufgestellt, um entsprechende Geschenke an Festlichkeiten verteilen zu können.

Um dieses Missverhältnis entgegenzuwirken gäbe es vielleicht die Möglichkeit monatlich einen Betrag zwischen 5 und 10 Euro irgendwo in einem Spartopf zu sammeln. Weiter könnte man auch etwaig erhaltenes Pfandgeld jedes mal dem Topf hinzugefügt werden. Eine weitere Möglichkeit gäbe es, nach einem/jedem größeren Einkauf (z.B. 49,45) den gezahlten Betrag anschließend zu Hause auf einen vollen Betrag aufzurunden und den dann erhaltenen Differenzwert (hier 50 Cent) ebenfalls in dem Topf zu legen. Diese gesparten Beträge sollten dann auch nur noch für Geschenke zum Geburtstag, zum Osterfest oder zum Weihnachtsfest verwendet werden.

Vielleicht gibt es ja noch weitere Vorschläge, wie man durch kleine Beträge trotzdem zu einem Wert gelangen könnte, um auch hin und wieder mal Geschenke an die Lieben verteilen zu können. Wie heißt es doch so schön "Kleinvieh macht auch Mist“
 

KARLderWEHRER

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Jul 2012
Beiträge
563
Bewertungen
184
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Bei uns gibt es ebenfalls nur noch kleine Geschenke und allenfalls ein Buch für max. € 30.

In diesem Jahr habe ich z. B. gesagt, dass ich überhaupt kein Geschenk haben möchte, da ich auch momentan überhaupt nicht weiß, was ich haben möchte. Ich habe nicht einmal einen aktuellen Buchwunsch.

Probier doch mal, ob du nicht bei ibääh ein passendes Geschenk und vielleicht sogar als richtiges Schnäppchen abstauben kannst. Dort habe ich schon in OVP verpackte, noch in Folie eingeschweißte aktuelle Bestseller für ganz wenige Euros erhalten. Auch Kleidung - die passende Größe sollte man allerdings kennen - gibt es dort teilweise sogar nagelneu nachgeworfen.



Gruß

KaDeWe
 
G

Gelöschtes Mitglied 58736

Gast
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Wir schenken nichts mehr, ausser für die schon ältere Mutter.
Die dann aber ausdrücklich nichts schenken soll.

Geld wäre da, aber ich mache den Stress und Unsinn im Familienkreis nicht mehr mit.
Meine Frau und ich überlegen was wir uns selber schönes gönnen und schaun dann mal.

Gesundheit, Zeit und Ruhe ist das größte Geschenk.
Prioritäten verschieben sich ....

Bei kleinen Kindern ist das natürlich was anderes.
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

das ihr alle nix mehr schenkt (ist bei uns übrigends auch schon seit jahren so) hilft der TE für dieses jahr aber nicht weiter.
und auch, das man besser übers jahr kleinere geldbeträge sparen sollte...

diesen geschenkewahnsinn allgemein beenden kann man ja nun nicht grade an heiligabend. so ein gespräch sollte auch in ruhiger runde iwann im jahr erfolgen.

für dieses jahr braucht TE nun mal aber noch iwelche ideen.
 
E

ExitUser

Gast
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Ok, eigentlich geht es hier ja darum, mit wenig Geld Geschenke zu kaufen.

Mit wenig Geld kann man auch viel selber basteln. Im Internet finden sich etliche Ideen für selbstgebastelte schöne Geschenke.
Nur, wenn der TE anspruchsvolle Personen zu beschenken hat, dann wird auch wenig Geld nicht reichen. Denn solche Personen rümpfen in der Regel auch über selbstgemachtes die Nase, da sie so etwas nicht zu schätzen wissen.

Wir persönlich halten es wie die meisten anderen die hier kommentiert haben.
Wir schenken uns und anderen nichts mehr.
Vor Jahren schon haben wir, meine Geschwister und die Eltern es abgeschafft.
Zusammen sitzen. lecker essen, und gute Gespräche führen.

Denn das größte Geschenk was ich das ganze Jahr über sowieso schon von meinen Eltern, meinen Geschwistern, und meiner Schwiegermutter bekomme ist, Verständnis.
Verständnis für die Situation in der meine Lebensgefährtin und ich uns befinden.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

und auch (nicht), das man besser übers jahr kleinere geldbeträge sparen sollte...
Sicherlich hilft es sowohl @Liska als auch weitere adäquat betroffene Personen diesmal nicht weiter, aber es könnte durchaus ein Anstoß dafür sein, darüber künftig doch mal nachzudenken.
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.269
Bewertungen
1.571
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

es gibt Leute, die sehr gern etwas schenken. Z.B. meine Schwägerin. Sie hat sehr wenig Geld. Aber ich wünsche mir immer von ihr ihre tolle selbstgekochte Marmelade, das Obst kommt aus ihrem Garten. Und ich bin nicht die einzige. Selbstgemachte Sachen sind viel schöner, auch wenn Leute viel Geld haben.
Eine sehr wohlhabende Familie hat sich am meisten darüber gefreut dass ein Familienmitglied mit viel Liebe eine Decke
für das Baby gestrickt hat. Es war der Knüller.
Meine Tochter, als sie klein war, fand eine Tüte kleiner
Papppackungen für einen Kaufladen das allerschönste.
Kinder denken nicht immer an den Geldwert.
 

DonOs

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Feb 2014
Beiträge
1.939
Bewertungen
3.632
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Just in der Motz (Obdachlosenzeitung) gelesen, für nur 1,2€ zu haben, 0,8€ gehen an den Obdachlosen. Da wird Tacheles geschrieben.:

Weihnachten ist Propaganda...Von einem Brausekonzern in den 30er Jahren popularisiert und für schwarze Pädagogik instrumentalisiert. Sehr empfehlenswert.

Dabei ist es einfach sozialer Zwang, im Grunde habe ich da ja gar keine Wahl

Eine Wahl hättest du schon und einen Zwang sehe ich so nicht, außer in den Massenmedien alla: "Habt Ihr schon alle Geschenke gekauft?" oder "Wie viel geben die deutschen zu Weihnachten aus"... .Kleinigkeiten die vom Herzen kommen sind doch auch eine Gute Sache, ja sogar ein Kinogutschein oder sonstiges.
 

Doppeloma

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Nov 2009
Beiträge
11.428
Bewertungen
15.460
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Hallo Vidar,

Sicherlich hilft es sowohl @Liska als auch weitere adäquat betroffene Personen diesmal nicht weiter, aber es könnte durchaus ein Anstoß dafür sein, darüber künftig doch mal nachzudenken.

Theoretisch vielleicht, man sollte aber auch mal nachfragen (oder nachlesen ?) in welcher Situation diese Fragen aktuell gestellt werden ... von NIX kann man (eigentlich) auch NIX "sparen", um dann Weihnachtsgeschenke zu kaufen ... :icon_evil:

https://www.elo-forum.org/allgemein...flung-finanzielle-misere-eben-kein-algii.html

Ansonsten ist die Erkenntnis wohl nicht so besonders neu, dass man sich (übers Jahr) was einfallen lassen kann für Personen die das auch verdient haben, was geschenkt zu bekommen. :idea:

Wir haben das auch (seit Hartz 4 ) "abgeschafft" mit der "Hin- und Her-Schenkerei", auch unsere Renten lassen da keine "großen Sprünge" zu.

Viel wichtiger sind uns die ausgedehnten Telefonate zu den Feiertagen, wenn endlich ALLE mal etwas Zeit dafür haben, für häufige Besuche wohnen wir zu weit auseinander.

Die echte HILFE in der Not und sich aufeinander verlassen können wenn es erforderlich ist, das können teure ("angemessene") Geschenke nicht ersetzen. :icon_evil:

Ausnahme sind bei uns auch die Enkelkinder, die sollen (möglichst) nicht unter Geld-Knappheit der Großeltern "leiden" müssen, da kommen zum Geburtstag und zu Weihnachten IMMER Pakete von der Insel .... :cheer2:
Aber die können auch schon gut unterscheiden wo die Wünsche mal etwas größer sein dürfen und wann man etwas bescheidener sein sollte.

Aktuell gibt es z.B. kleine Disney-Hefte an der Kasse, wenn man in einem bestimmten Geschäft eingekauft hat, die legen wir schon beiseite für die Enkel, das kostet gar nichts Extra. :bigsmile:

In den ganz schwierigen Zeiten haben die Kinder (Eltern der Enkel) sogar von ihren eingekauften "Geschenken was abgezweigt" und in unserem Namen geschenkt, das war gar kein Thema, damit die Enkel glücklich sind. :icon_evil:

Menschen die gar nicht wissen (wollen) wie schlecht es mir gerade geht, bekommen auch keine Geschenke von mir ... nur um nach Außen "den schönen Schein zu wahren" ... :icon_dampf:

Männe und ich schenken uns auch nichts extra, wir kochen uns zusammen ein besonders leckeres Weihnachts-Essen und wenn wir können gehen wir einen Feiertag-Tag essen in unserer Lieblings-Gaststätte und lassen uns mal "bedienen". :icon_hihi:

Das müssen wir uns auch rechtzeitig überlegen (und ansparen), damit wir einen Tisch reservieren können.
In der Hinsicht sind wir inzwischen ZUERST dran und dann kommen die Anderen ...

MfG Doppeloma
 

Regensburg

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Sep 2009
Beiträge
2.771
Bewertungen
1.001
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

es gibt Leute, die sehr gern etwas schenken.
Richtig - ich habe gestern meinem Kumpel (Rentner) 9 LED Birnen geschenkt die ich billig aus der China für Ihm per ibääh gekauft habe.
Das hat aber mit Weihnachten gar nichts zu tun - es ist halt "nur" große Freundschaft.

Und die Verpackung habe ich auch mit Herz gemacht - Fotos folgen - die muss ich jetzt vom Handy auf Laptop runterladen :)
 

Anhänge

  • IMG_20171212_214956.jpg
    IMG_20171212_214956.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_20171212_215306.jpg
    IMG_20171212_215306.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Moin @Doppeloma,
Theoretisch vielleicht, man sollte aber auch mal nachfragen (oder nachlesen ?)
Den Ball schiebe ich dir zurück.:icon_evil: Sofern du den von dir genannten Faden im Gänze gelesen haben solltest, hättest du auch feststellen können, dass ich sehr wohl nicht nur mit der Situation vom TE vertraut bin, sondern auch meine - auch mal verschärft über den Tellerrand schauende - Meinung zum Problem geäußert habe. Ansonsten stimme ich mit deiner weiter geäußerten Meinung hinsichtlich von Geschenken überein.:peace:
 
Zuletzt bearbeitet:

Fabiola

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Mai 2015
Beiträge
3.267
Bewertungen
6.383
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Vor wenigen Jahren habe ich mir, ebenfalls aufgrund meiner monetär knappen Lage, ein ganz „besonderes“ Geschenk einfallen lassen. Ich habe, adressiert an einen ausgewählten Kreis, einen Brief geschrieben.
Der Brief begann in etwa so:
„Liebe Freunde, in diesem Jahr halte ich ein ganz besonderes Geschenk für Euch bereit: ICH SCHENKE EUCH MEIN VERTRAUEN.“
Dann kam eine Schilderung meines ‚prekären’ Alltags mit all seinen Kämpfen und teils originellen Einfällen und Lösungen, wie ich ‚wie ein Stehaufmännchen’ meine Alltagssituation meistere und bisher gemeistert habe.
Da floss auch sehr humorvoll soziale Kritik und dergleichen ein. Ich habe NICHT auf die Tränendrüse gedrückt, sondern mit gesunder Distanz und Humor meine durchaus schwierige Lage geschildert und mit Anektdötchen zum Schmunzeln garniert.
Dieser Brief kam sehr gut an und verschonte mich auch davor, umständlich und verschwurbelt zu begründen, weshalb es von mir keine Geschenke geben kann.
Es ergab sich sogar eine wohlwollende Diskussion und Anteil nehmende Nachfragen.

Ich kann mir vorstellen, dass das Schreiben nicht jedem liegt – für mich war es aber eine gute und erfolgreiche ‚Maßnahme’.
 

Homer450

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Mrz 2012
Beiträge
435
Bewertungen
266
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Wir tun nur wichteln.:peace:
Kleine Geschenke 5-10 Euro.
Meine Kinder sind alle Erwachsen so das sie alle auch ein einsehen haben.
ich denke kleine Geschenke die vom Herzen kommen sind viel wichtiger wie alles andere.
Aber ein schönes Essen gibt es:biggrin:
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
AW: Weihnachtsgeschenke mit sehr wenig Geld

Schon lange vor vor der H4-Falle hatten wir einstimmig den Geschenketerror innerhalb der Familie gestrichen. Seither treffen wir uns we-sent-lich entspannter zum gemütlichen Beisammensein. Dem hausgemachten Streß der in Einkaufszonen herumirrenden Mitmenschen können wir seither nur noch ein müdes Achselzucken abringen.

Selbstverständlich kann ich nachvollziehen, daß es gesellschaftliche Verpflichtungen und den damit verbundenen Druck gibt, angemessen erscheinende Geschenke machen zu wollen.
Bin ich schick eingeladen, will ich nicht mit leeren Händen oder 'nem Strauß von der Tanke vor der Tür stehen.
Eine Frage der Ausgewogenheit.

Für den Wohlhabenden oder den, der schon alles hat, würde ich - so wie es in meiner Familie seit jeher üblich ist - Zeit, Phantasie und Zuwendung investieren.
Gekauftes Zeug war bei uns immer immer ein bissi Ä-Bäh.
Geld ausgeben ist viel zu einfach.
Ein gutes Geschenk mußte selbstgemacht sein, durfte nicht die Welt kosten - und - sollte den Beschenkten tatsächlich erfreuen.
Es mußte unbedingt erkennbar darüber nachgedacht/vorgefühlt worden sein.

Die stille Zeit bietet sich an, mit Zellglastütchen (neulich beim A**i abgefaßt), gefüllt mit Gutem aus der eigenen Küche - zu punkten.
Mürbeteigkekse, Vanillekipferl oder Makronen sollte doch jeder hinbekommen.
Sollten es noch mit Marmelade gepimpte Doppeldecker-Kekse sein - um so besser.
Muffins - zum Thema passend, sind doch auch recht fix zusammengerührt.

Auch hier gilt:
Präsentation/Verpackung ist alles.
Ich bevorzuge unifarbene Servietten mit kontrastierendem Bändsel.
Diese dicken, einlagigen, die sich fast wie Stoff anfühlen.
Ein eleganter Hänger dran, und schon kommt ein Küchlein daher wie von Maitre Lenôtre handgeschnitzt.

Für ganz Mutige: Ein kleiner selbstgebackener Christstollen, ein Früchtebrot?
In semitransparentem Zeichenpapier von der Rolle.
Drei Goldsternchen als Klebi.
Todschick!
Die Keks-Tüte, zwei Gläschen selbstgemachtes Gelee (Rotwein-Winterpunsch und Weißwein-Ingwer vielleicht?) und/oder selbst aufgesetzter Likör in einer schicken kleinen Flasche mit Bügelverschluß - machen - in Zellophan, auf einem hübschen kleinen Holzbrettchen oder einer dezent gefärbten Keramikfliese aus der Schnäppchenecke im Baumarkt - schon was her.
Etwas botanisch-pieksendes angehängt, schon ists edel und festlich.

Das ist durchaus erschwinglich, macht - in der Gruppe arrangiert - ziemlich was her - und - kann von mehr als einer "Zielperson" konsumiert werden.
Schnutzlichkeiten als gemeinsames Geschenk an ein Paar, schon haste dein Budget nicht überstrapaziert.

Was heuer noch zu früh ist:
Da X-mas alle Jahre wieder kommt, stöber ich sofort nach den Feiertagen in den einschlägigen Geschäften, um preiswert Deko-Schnäppchen für nächstes Jahr abzufassen.
Das kommt in die Adventskiste.
Was freue ich mich über Kinkerlitzchen und Verpackungsmaterialien, die ich längst vergessen hatte.

Üppig wirkende Schleifenbänder sind aus saisonal gemusterten Baumwollstöffchen innnerhalb einer Stunde in Streifen gerissen, zusammengenäht und aufgebügelt.
Damit geschnürt sieht selbst natron-braunes Packpapier wie teuer gekauft aus.

Jedes Spezialitäten-Grüppchen wird einheitlich mit in Schnäppchenmärkten zu ergatternden Sternchen-, Herzchen oder Ilex-Stöffchen dekoriert.
Farblich passende Etikettenvorlagen für Gläser, Tüten und Flaschen gibts im Internet zu Hauf.
Auf Chamois-Papier ausgedruckt mit Pr**t-Stift angeleimt.
Feddisch.

Einige Stunden deiner Lebenszeit investiert - und schon wartest du mit DER Art Geschenk auf, an die Reiche normalerweise gar nicht ran kommen.
Die Sachen gibts nämlich in keinem Laden.
Sowas bekommen nur Leute, die du gerne hast.

Wenn nicht im eigenen Bestand und/oder von Nachbarn erbeten - im 1€-Markt finde ich attraktive Gläser und Flaschen.
Was Gedankenlose dem Glascontainer überantworten würden - schön herausgeputzt läßt sich sehr einfach sterilisierbares Glas einer Mehrfachnutzung zuführen.
Da ich gerne konserviere, Plastik wegen der ins Gerede gekommenen Umwelthormone meide, wo es mir möglich ist, kaufe ich mit Augenmerk auf schönes, wiederverwendbares Glas ein.
Deckelchen, Korken, gibts zur Not für nen Appel und ein Ei Online.
Ich frage meine (reichen) Nachbarn nach deren Twist-Off Milchflaschendeckeln, die genau auf meine kleinen Kapern- und Meerettichgläser passen.
Den Essig-Geruch kriege ich aus dem "Gummi" partout nicht raus.
Die nach Gewürzen riechenden Deckel sind nur noch für selbstgemachtes Pesto aus Radieschenblättern mit Mandeln, Chili und gutem Olivenöl zu gebrauchen.
Eher ein Sommer-Mitbringsel. Besonders willkommen wenn es ansprechend dekoriert übergeben wird.


Das alles ist relativ schnell zusammengebeppt.
Ich muß mich nur aufraffen, meine Zeit dafür zu opfern.

Naschtrag:
Im Anhang etwas, was ich für ein sommerliches Geburtstags-Picknick auf ne Landpartie mitgenommen hatte.
 

Anhänge

  • IMG_7337.JPG
    IMG_7337.JPG
    293,5 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_7342.JPG
    IMG_7342.JPG
    322,1 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 30227

Gast
Es gibt auch noch noch einiges was man umsonst bekommen kann.
In manchen Tageszeitungen steht was unter "zu verschenken".
Ebenso im Internet - verschenkmarkt - sogar nach Städten.
Oder gratis, umsonst googeln usw.

Man kann auch Gratisproben/Probepackungen bei Unternehmen anfordern.
 
M

Mitglied 61702

Gast
Bei uns gibts auch schon lange keine großartigen Geschenke mehr. Stattdessen kleine, aber feine. Meinem Bruder schenke ich dieses Jahr z.B. 50g getrocknete Birdseye Chilis der besten Sorte. Er mags gern scharf. Kostet knapp 10 Euro, aber dafür sinds auch erstklassige Chilis. Mein (malender) Freund bekommt ein Töpfchen kobaltblaue Aquarellfarbe der besten Sorte. Auch 10 Euro. Und so weiter. Was echt Gutes, aber halt eine kleine Menge, und die Leute freuen sich meiner Erfahrung nach.
 

Liska

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Mai 2017
Beiträge
306
Bewertungen
64
Danke für eure Tipps.
Mein persönliches Problem ist eben, dass ich mich wirklich schäme, wenn ich nur mit Selbstgemachtem auftauche. Dieser unnötige soziale Druck macht mich fertig, ich kann mich nicht dagegen wehren :icon_stop: Man hat auch für mich viel Geld ausgegeben, vermute ich, wenn ich jetzt mit Marmelade und Keksen auftauche...

Meine alte Situation sah so aus, dass ich noch BaföG, Kindergeld und Waisenrente erhielt. Damit hatte ich nicht viel Geld, aber immer genug für Geschenke über, lag ziemlich exakt an der Armutsgrenze.

Meine neue Situation sieht so aus, dass mein Einkommen im Schnitt aktuell bei 700€ liegt, ich mich von Nebenjob zu Nebenjob hangele, aktuell nur inständig hoffen kann, die nächsten beiden Wochen noch durcharbeiten zu können, weil ich bisher in diesem Monat krankheitsbedingt nix verdient habe. Sonst stehe ich nächsten Monat ohne Geld da. Habe somit im Endeffekt weniger als jemand, der ALG II bezieht. Beitragsservice terrorisiert mich, KK frisst monatlich 140 - ich bin finanziell so weit unten, dass jeder für ein Geschenk ausgegebene Cent zu viel ist. Von daher hilft es mir auch nix, das ganze Jahr über für Weihnachten zu sparen. Wenn ich kein Geld habe und sogar zum Überleben noch weitere Schulden machen muss, kann ich ja nichts sparen. Ich trage seit Monaten kaputte Kleidung, weil es nicht für neue gebrauchte reicht. Muss krank arbeiten gehen und habe kein Geld für Medikamente... Man sollte eigentlich meinen, in einer sollchen Situation reichen Kleinigkeiten aus, aber die Familie meines Freundes weiß eben nichts von meiner finanziellen Misere - und wüsste sie etwas davon, dürfte ich mir wahrscheinlich da wieder Kritik anhören, ohne dass ich das nun böse meine. Es ist zum Mäusemelken :doh:

Da ich "nur" mit der Familie meines Freundes wirklich "Weihnachten" feiere, ist da auch die emotionale Komponente nicht so stark vertreten. Ich denke nicht, dass dort jemand Wert darauf legt, dass ich mit ihm Zeit verbringe, vielleicht von meinem Freund abgesehen. Im Gegenteil, ich fürchte, ich käme mir sogar aufdringlich vor, würde ich jetzt gemeinsame Zeit verschenken wollen... sind ja alles eigenständige Menschen mit eigenständigen Leben, mit denen ich nicht befreundet bin, sondern bloß gut klarkomme. Und keiner von denen weiß von meiner Notsituation.

@Pixelschieberin: Das sieht sehr hübsch aus und lässt sich sicherlich auch gut verschenken :) Allerdings bedarf es dafür wohl ein wenig handwerklichen Geschicks :wink:
 
Oben Unten