Das wüsste ich auch gerne mal. Und ergänze um die Frage, was genau 50% vom ALG2 bedeutet?
Vom Höchstsatz der Grundsicherung?
Von dem ausgezahlten Betrag des ALG2 im individuellen Fall?
Darf man eine Teilzeitstelle haben?
Ich habe eine Teilzeitstelle (Aushilfsstelle, die nicht so viel mit dem zu tun hat, was ich studiert habe und kann und tun will) mit der ich a) bei 20h/Woche liege und b) um 148 €/Monat aufstocke.
Ich habe vor in jedem Fall diese zu reduzieren, WENN denn die Selbständigkeit anlaufen könnte.
Ich habe ein oder zwei Anfragen, dazu müsste ich aber Software abonnieren - was ich SO definitiv zb nicht kann, einfach zu teuer. Und wenn ich dann 6 Monate maximal 50 % von 148 € bekäme - ehrlichgesagt, dann fange ich lieber einfach mal so mit anderen Aufträgen an, als mich ewig mit Businessplan und Tragfähigkeit herumzuschlagen ...
Darf man sich ausschliesslich alleine selbständig machen oder geht es auch, dass ein Arbeits-Partner (werde BG-Partner noch Lebenspartner, auch kein ALG2 Empfänger) involviert ist? Zumindest unter einem Namen, aber getrennt wirtschaftend.
Es würde mich erheblich erleichtern gefördert zu werden und es existiert auch eine recht ausgearbeitete Idee.
Vom Höchstsatz der Grundsicherung?
Von dem ausgezahlten Betrag des ALG2 im individuellen Fall?
Darf man eine Teilzeitstelle haben?
Ich habe eine Teilzeitstelle (Aushilfsstelle, die nicht so viel mit dem zu tun hat, was ich studiert habe und kann und tun will) mit der ich a) bei 20h/Woche liege und b) um 148 €/Monat aufstocke.
Ich habe vor in jedem Fall diese zu reduzieren, WENN denn die Selbständigkeit anlaufen könnte.
Ich habe ein oder zwei Anfragen, dazu müsste ich aber Software abonnieren - was ich SO definitiv zb nicht kann, einfach zu teuer. Und wenn ich dann 6 Monate maximal 50 % von 148 € bekäme - ehrlichgesagt, dann fange ich lieber einfach mal so mit anderen Aufträgen an, als mich ewig mit Businessplan und Tragfähigkeit herumzuschlagen ...
Darf man sich ausschliesslich alleine selbständig machen oder geht es auch, dass ein Arbeits-Partner (werde BG-Partner noch Lebenspartner, auch kein ALG2 Empfänger) involviert ist? Zumindest unter einem Namen, aber getrennt wirtschaftend.
Es würde mich erheblich erleichtern gefördert zu werden und es existiert auch eine recht ausgearbeitete Idee.