wolliohne
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Aug 2005
- Beiträge
- 14.303
- Bewertungen
- 827
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Von Nina Magoley[/FONT]
[FONT="]
Der Bundesrat debattiert in dieser Woche (18.03.2016) über Bürokratieabbau bei den Hartz IV-Gesetzen. Die Reform soll die Arbeit der Jobcenter vereinfachen, doch die versprechen sich wenig davon. Sozialberatungsstellen in NRW fürchten deutlich härtere Sanktionen für Arbeitslose.[/FONT]
[FONT="]Schon nach nur einer Woche Arbeitslosigkeit füllen die Formulare und Bescheide eines Hartz IV-Empfängers oft einen ganzen Aktenordner. Das, sagt Hedel Wenner, sei keine Seltenheit. Als Leiterin des Kölner Arbeitslosenzentrums (KALZ) sieht sie täglich, was Bürokratie bedeutet: Bei der Verwaltung der Arbeitslosigkeit verlieren sich die Jobcenter mittlerweile in einem Dschungel von Regelungen, Sonderregelungen, Prüfungen und dem dazugehörigen Schriftverkehr. [/FONT]
[FONT="]Fast eine Million Langzeitarbeitslose[/FONT]
[FONT="]Für die Vermittlung der Menschen in Arbeit bleibt da offenbar nur noch wenig Zeit: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt bundesweit seit Jahren unverändert bei fast einer Million Menschen - obwohl gleichzeitig die Arbeitslosenquote insgesamt drastisch gesunken ist. Nun kommen nach Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit künftig auch noch etwa 200.000 Flüchtlinge hinzu, die die Jobcenter-Berater möglichst schnell in Arbeit vermitteln sollen.[/FONT]
https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/hartz-iv-reform-100.html
[/FONT]
[FONT="]Von Nina Magoley[/FONT]
[FONT="]

[FONT="]Schon nach nur einer Woche Arbeitslosigkeit füllen die Formulare und Bescheide eines Hartz IV-Empfängers oft einen ganzen Aktenordner. Das, sagt Hedel Wenner, sei keine Seltenheit. Als Leiterin des Kölner Arbeitslosenzentrums (KALZ) sieht sie täglich, was Bürokratie bedeutet: Bei der Verwaltung der Arbeitslosigkeit verlieren sich die Jobcenter mittlerweile in einem Dschungel von Regelungen, Sonderregelungen, Prüfungen und dem dazugehörigen Schriftverkehr. [/FONT]
[FONT="]Fast eine Million Langzeitarbeitslose[/FONT]
[FONT="]Für die Vermittlung der Menschen in Arbeit bleibt da offenbar nur noch wenig Zeit: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt bundesweit seit Jahren unverändert bei fast einer Million Menschen - obwohl gleichzeitig die Arbeitslosenquote insgesamt drastisch gesunken ist. Nun kommen nach Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit künftig auch noch etwa 200.000 Flüchtlinge hinzu, die die Jobcenter-Berater möglichst schnell in Arbeit vermitteln sollen.[/FONT]
https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/hartz-iv-reform-100.html