hope40
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 Oktober 2010
- Beiträge
- 1.889
- Bewertungen
- 824
Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch auf höhere Leistungen, wenn sie schwer kranke Angehörige pflegen. Das hat das Sozialgericht Ulm entschieden (Aktenzeichen: S 8 AS 3142/09).
Die Richter gewährten im konkreten Fall der Mutter eines minderjährigen Kindes, die ihren schwer kranken Ehemann pflegt, den Mehrbedarf für Alleinerziehende. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. Den Angaben zufolge leidet der Ehemann der Klägerin an einer unheilbaren Erkrankung des Nervensystems. Er sitzt im Rollstuhl, ist vom Hals abwärts gelähmt und kann den Kopf nur noch mit Mühe halten. Die Behörden gewährten der Frau deshalb zunächst den Mehrbedarf für Alleinerziehende, entzogen ihr dieses Recht jedoch später wieder. Dagegen klagte die Frau - mit Erfolg: Der Klägerin stehe der gewährte Mehrbedarf weiterhin zu, befanden die Sozialrichter.
Hartz IV für Alleinerziehende: Wer pflegt, hat mehr verdient - n-tv.de
Die Richter gewährten im konkreten Fall der Mutter eines minderjährigen Kindes, die ihren schwer kranken Ehemann pflegt, den Mehrbedarf für Alleinerziehende. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. Den Angaben zufolge leidet der Ehemann der Klägerin an einer unheilbaren Erkrankung des Nervensystems. Er sitzt im Rollstuhl, ist vom Hals abwärts gelähmt und kann den Kopf nur noch mit Mühe halten. Die Behörden gewährten der Frau deshalb zunächst den Mehrbedarf für Alleinerziehende, entzogen ihr dieses Recht jedoch später wieder. Dagegen klagte die Frau - mit Erfolg: Der Klägerin stehe der gewährte Mehrbedarf weiterhin zu, befanden die Sozialrichter.
Hartz IV für Alleinerziehende: Wer pflegt, hat mehr verdient - n-tv.de