Hartz-IV-Empfänger sollen Fahrrad-Diebe verjagen

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Paolo_Pinkel

Super-Moderation
Startbeitrag
Mitglied seit
2 Jul 2008
Beiträge
12.811
Bewertungen
6.331
Wird Dieben damit bald die (Rad)-Tour gründlich vermasselt?
Nach Plänen der Grünen und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sollen 586 732 Berliner Hartz-IV-Empfänger an Bahnhöfen als „Fahrradwachen“ arbeiten!
In Brandenburg hat sich das Modell bereits bewährt! An mehreren S-Bahnhöfen stehen Arbeitslose mit Notizblock, Stadtplan und Handy an Fahrradständern. Und das schreckt offenbar ab! Seit 2003 sank die Zahl der Rad-Diebstähle von 25 755 auf 16 780!
Für Claudia Hämmerling (54), verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, auch in Berlin denkbar: „Die Bewachung durch Hartz-IV-Empfänger würde auch bei uns potenzielle Täter abschrecken. Ein bewachter Parkbereich wäre bei den vielen Diebstählen ein ideales Mittel!“
Laut Kriminalitätsstatistik wurden in Berlin im letzten Jahr 23 645 geklaute Fahrräder gemeldet, eine Steigerung von 16,8 % zu 2007 (20 246 Diebstähle). Die Aufklärungsquote der Polizei liegt bei gerade mal 5,4 %.
Das wissen die Diebe, die am liebsten an S- und U-Bahnhöfen zuschlagen. Denn: Hier sind die Fahrräder am längsten unbewacht! „In der Hauptstadt fehlen sichere Abstellplätze. Deshalb wäre eine Bewachung von Vorteil“, sagt Sarah Stark (39), Berliner Vorsitzende des ADFC.
Aber wie kommt das Modell bei den Hartz-IV-Empfängern an?
Beispiel Brandenburg: Heinz Brode (58) geht mit einem Kollegen seit knapp zwei Jahren am S-Bahnhof Hohen Neuendorf (Oberhavel) Streife. Täglich von 6 bis 18 Uhr. Er sagt: „Zusätzlich zum Arbeitslosengeld II verdiene ich so 1,30 Euro pro Stunde. Mir macht der Job viel Spaß und ich habe wieder etwas zu tun...“

Hartz-IV-Empfänger sollen Fahrrad-Diebe verjagen - Berlin - Bild.de

(Sorry, die BLÖD ist leider bis jetzt die einzige Quelle)

Gruss

Paolo
 
Ist das nun ein "Fortschritt" ?

Vom Rattenjäger zum Fahrraddiebejäger?
 
BLÖDer gehts immer.

Satire an
Das ist der Jobaufschwung für 586 732 Berliner Hartz-IV-Empfänger .

Jedem Berliner Fahrradparker seinen eigenen BIKERGUARD.
Zur Sicherheit könnten sich die HARTZler auch an die Fahrräder anketten.
(Vielleicht werden sie ja dann auch entsorgt ehm... mitgeklaut. auweia)
Satire aus
 
...
Das ist der Jobaufschwung für 586 732 Berliner Hartz-IV-Empfänger...

Möglicherweise schickt man sie vorher noch schnell zu einer Schulung, um sich in diesem 'Geschäft' selbständig machen zu können (§34 c GewO).:icon_twisted:

586.732 Selbständige mehr - das ist wahrer Aufschwung. Die Krise hat ein Ende.:icon_lol::icon_lol:
 
Huch, täglich Dienst von 6-18 Uhr? Also sechsmal 12 Stunden, ergibt 84 Stunden Dienst,- da stimmt was nicht.

Zudem ist Diebstahlsschutz Aufgabe der Ortspolizei, - bestenfalls könnten dafür Polizeifreiwillige eingesetzt werden.
Aber Langzeiterwerbslose? Erst recht nicht, weil ja in Großstädten schon Kleinkriminelle, Ladendiebe, Kinder und Jugendliche so aggressiv sind, daß selbst ausgebildete Polizisten vor ihnen Angst haben und auch regelmäßig angegriffen werden.
Dabei haben echte Polizisten wenigstens eine Schußwaffen-, und eine Selbstverteidigungsausbildung, die auch immer wieder erneuert wird.
Aber Langzeitarbeitslose können sich in der Regel nicht mal den Billig-Fitneßclub leisten, der nur Muskeln aufbaut und ein paar Fahrräder und Laufbänder stehen hat,- und erst recht keine Kampfsportschule.
 
die Fahrradwächter am Bahnhof gibt es bei uns schon so lange wie es ALG II gibt, vorher waren es auch mal Sozialhilfeempfänger die da Wache schoben
 
Wird man dann im Falle eines Diebstahls haftbar gemacht, quasi wegen Unaufmerksamkeit?
 
ehrlich gesagt, ist die Diebstahlsquote unheimlich gering , das wird auch immer lobend erwähnt
 
...Also: das elo-forum braucht nun endlich mal 'nen Thread für "sinnvolle Beschäftigungsideen" unserer, ständig unterbezahlten, Volks-Beamten!

Erst Spitzel beim Verfassungsschutz, dann (-wer vom Baum fällt..) Radl-Security.

was kommt dann? Wie wäre es mit: "Politiker-Dackel-Gassigeher"?
 
Also bei uns werden auch an den Schulen die Fahrräder von ALG II Empfängern bewacht, kleine Reparaturen ausgeführt, die Schüler finden das klasse und auch die 1-Euro-Jobber sind meistens zufrieden ( auch wenn es den meisten hier- und auch mir- nicht gefallen wird)
 
...auch die 1-Euro-Jobber sind meistens zufrieden ( auch wenn es den meisten hier- und auch mir- nicht gefallen wird)

Z.B. mir nicht.
Für mich ist das lediglich ein Zeichen, wie die Gesellschaft auf ganz perverse Art und Weise 'ihre' Erwerbslosen bereits dressiert hat!
 
Ich schrieb ja, mir auch nicht
Aber ich unterhalte mich hier sehr oft mit 1-Euro-Jobbern und die meisten sind tatsächlich zufrieden, sie freuen sich das sie was sinnvolles zu tun haben, das sind ihre Worte, nicht meine
 
Ich schrieb ja, mir auch nicht
Aber ich unterhalte mich hier sehr oft mit 1-Euro-Jobbern und die meisten sind tatsächlich zufrieden, sie freuen sich das sie was sinnvolles zu tun haben, das sind ihre Worte, nicht meine


Ist schon klar :icon_smile:.
Ich selber musste auch einige kennen lernen und es macht mich immernoch regelmäßig wütend.
 
Als Erstes denkt man doch daran, selbst irgendwie über die Runden zu kommen. Das ist ganz natürlich.

Und egal, ob als EEJ , oder als schlecht bezahlte Produktionshelferin einer ZAF wie meine Exfrau,- hauptsache das Gefühl, wieder gebraucht zu werden, einen Tagesablauf zu haben, der ansatzweise normal ist,- ist da schon viel Wert.
 
Als Erstes denkt man doch daran, selbst irgendwie über die Runden zu kommen. Das ist ganz natürlich.

Und egal, ob als Ein-Euro-Job, oder als schlecht bezahlte Produktionshelferin einer ZAF wie meine Exfrau,- hauptsache das Gefühl, wieder gebraucht zu werden, einen Tagesablauf zu haben, der ansatzweise normal ist,- ist da schon viel Wert.

Deine Egalhaltung teile ich nicht.
Ich finde es empörend, dass ich selbst solch ein lächerliches Gehalt bekomme, dass ich noch immer am Tropf der Verfolgungsbetreuung hängen muss als Aufstockerin.
Solche Jobs als Fahrradbewachung wären okay, wenn sie anständig bezahlt würden und nur von denen gemacht würde, die das wollten! Es gibt ja wohl kaum eine "Möglichkeit", auf normale Arbeitnehmerrechte "verzichten" zu müssen außer in einem besch...Ein-Euro-Job.

Kaleika
 
Kaleika, auch wenn man es kaum glauben kann, hier wird sich um diese Jobs gerissen, da wollen fast alle freiwillig hin
 
Bei uns am Bahnhof, aber auch in einigen Nachbarstädten , NRW
 
Kaleika, auch wenn man es kaum glauben kann, hier wird sich um diese Jobs gerissen, da wollen fast alle freiwillig hin

Das kann ich nur insoweit nachvollziehen, als es mit Hartz IV wirklich kein auskömmliches Leben gibt und die Leute auf das Geld total angewiesen sind.

Kaleika
 
Es ist noch nichtmal das Geld, sie erzählen eher das sie unter Menschen sind, den ganzen Tag Neues erleben- Bahnhof halt- und es besser ist als den ganzen Tag zu Hause zu sein
 
Es ist noch nichtmal das Geld, sie erzählen eher das sie unter Menschen sind, den ganzen Tag Neues erleben- Bahnhof halt- und es besser ist als den ganzen Tag zu Hause zu sein

Das muss dann wohl jedeR für sich entscheiden.

Kaleika
 
Als Erstes denkt man doch daran, selbst irgendwie über die Runden zu kommen. Das ist ganz natürlich.
Und egal, ob als Ein-Euro-Job, oder als schlecht bezahlte Produktionshelferin einer ZAF wie meine Exfrau,- hauptsache das Gefühl, wieder gebraucht zu werden, einen Tagesablauf zu haben, der ansatzweise normal ist,- ist da schon viel Wert.

Lieber Heinz, im letzten Jahr gab es eine Studie, wonach es wohl genetisch veranlagt ist, ob der Mensch eine Lerche oder eine Eule ist.
Für mich als Eule ist es nicht unnormal schon mal bis morgens um 4.00 z.Bsp. am Rechner zu sitzen und dann steh ich natürlich nicht vor 11.00 auf.
Ich werde überall gebraucht, mein Tag ist viel zu kurz.....wer dazu einen 1-€-Job oder einen schlecht bezahlten Job braucht, tut mir aus vollster Seele leid. :icon_eek:
 
Ist aber leider so, Druecki, denn viele die so denken können mit Internet oder lesen überhaupt nichts anfangen, wollen sich damit auch nicht beschäftigen, zumal das Netz ja auch nicht der Nabel der Welt ist, sie möchten einfach mit Menschen reden
 
Aranchen,
sie möchten einfach mit Menschen reden

Das tue ich auch......auf`m Bahnhof, im Bus, auf der Parkbank, beim Einkaufen,
im Bücherbus, im Pflegeheim........ich hätte auch nix dagegen, pro Stunde 1,50 dafür zu kassieren, aber nicht damit sich diese gierige 1-€- Job- Mafia noch mehr bereichert. :icon_kotz:
 
Tja das wird halt einfach übersehen, das da Arbeitsplätze vernichtet werden, das Lohndumping betrieben wird etc. jeder sieht nur seinen eigenen Vorteil
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten