Tolelr Artikel danke. Ich hoffe der Ausschuss für Arbeit und Soziales sieht ein, dass es Zweckgebunden ist und sonst nichts.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
In der heutigen Plenarsitzung wurde das Thema:
"Umweltprämie für AlG-II-Beziehende"
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/121/1612114.pdf
soeben an den Ausschuss für Arbeit und Soziales u.a. überwiesen;-)
Deutscher Bundestag: Aktuell
Keine Entscheidung!
Der Ausschuss beschäftigt sich mit der Problematik und macht eine Vorlage, die dann erneut vom Plenum abgestimmt wird..... demnächst
Aha, also kann noch 1, 2 Wochen dauern...
vielleicht auch noch länger
Problematik hin oder her..... im Prinzip ist es doch EINDEUTIG.
In meinen Augen alles nur Schikane. Frag mich, was es da noch groß zu prüfen gibt.
Egal was passiert, ich habe meine Entscheidung getroffen, wobei ich da vielleicht auch nicht die einzigste bin. Wenn es sein muss, gehe ich bis zur letzten Instanz.
Schaun wa ma....
In diesem Sinne
Mausi![]()
ich frage mich wie lange die noch mit der entscheidung warten wollen....
Bis der Topf leer ist. Das ist doch klar.
damit wären sie aber nicht aus dem Schneider, denn es wird schon viele Hartz4 Empfänger geben, die die Prämie beantragt haben und auch kommen. Dann wird es Klagen geben und sie werden einer nach dem Anderen beim Sozialgericht rechtbekommen.
Naja, viele werden aber durch die derzeitige Rechtsunsicherheit von einem Kauf absehen. Und die Sache mit dem Recht haben und Recht bekommen ist auch nicht so sicher. Jedenfalls ist der (gewünschte) Abschreckungseffekt sicherlich vorhanden.
.................................. Sie wird nicht im Voraus gezahlt, sondern im Nachhinein – wieso sie also als Einkommen angerechnet wird, ist nicht wirklich nachzuvollziehen. DerHartz4 Empfänger , der sich mit Hilfe seines Schonvermögens einen Neuwagen kauft, erhält lediglich einen Anteil seines bereits gezahlten Kaufpreises zurück, er bekommt kein zusätzliches Geld.
UNIONSFRAKTION GEGEN ABWRACKPRÄMIE FÜR HARTZ IV-EMPFÄNGER :: WIRTSCHAFT & BÖRSE :: MARKTBERICHTEUnionsfraktion gegen Abwrackprämie für «Hartz IV»-Empfänger
Berlin (ddp) Die Unionsfraktion im Bundestag hat den Vorstoß der SPD, die Abwrackprämie auch «Hartz IV»-Empfängern zugute kommen zu lassen, strikt zurückgewiesen.
Berlin (ddp). Die Unionsfraktion im Bundestag hat den Vorstoß der SPD, die Abwrackprämie auch «Hartz IV»-Empfängern zugute kommen zu lassen, strikt zurückgewiesen. «Ich sehe hier keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf», sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher Ralf Brauksiepe (CDU) der «Berliner Zeitung» (Donnerstagausgabe). Dies sei die Meinung der gesamten CDU/CSU-Fraktion. Die Initiative der Sozialdemokraten sei damit gescheitert.
Die CDU baut in letzter zeit noch mehr Mist wie die SPD und die Ideologie der FDP ist gänzlich gescheitert - so blöd können die Deutschen einfach nicht geworden sein, solche Umstände nicht verifizieren zu können.UNIONSFRAKTION GEGEN ABWRACKPRÄMIE FÜR HARTZ IV-EMPFÄNGER :: WIRTSCHAFT & BÖRSE :: MARKTBERICHTE
Bitte bis zu den Wahlen immer im Hinterkopf behalten!![]()
Die CDU baut in letzter zeit noch mehr Mist wie die SPD und die Ideologie der FDP ist gänzlich gescheitert - so blöd können die Deutschen einfach nicht geworden sein, solche Umstände nicht verifizieren zu können.
UNIONSFRAKTION GEGEN ABWRACKPRÄMIE FÜR HARTZ IV-EMPFÄNGER :: WIRTSCHAFT & BÖRSE :: MARKTBERICHTE
Bitte bis zu den Wahlen immer im Hinterkopf behalten!![]()
So logisch ist es leider eben nicht. Denn nicht alle Autohändler garantieren die Prämie und nicht alle ziehen sie gleich vom Kaufpreis ab. Sie sagen, sie sind zwar behilflich bei der Antragsstellung aber wollen nicht das Risiko tragen, ob man die Prämie bekommt oder nicht. Daher geht der Kaufvertrag fürs Auto über den vollen, normalen Preis. Das heißt, geht man dann bei der Prämie leer aus, dann hat nicht der Händler die A***karte gezogen, sondern man selbst, da man zusehn muss, wie man die 2.500 €, die man nicht bekommt, noch selbst irgendwo auftreibt...... eben und das ist es.
Die Abwrackprämie wird bei den meisten nie auf dem Konto als Guthaben zu verzeichnen sein, denn diese 2500 Euronen werden gleich vom Kaufpreis des Wagens abgezogen. Logisch oder?!
Von daher... was will das Amt dann zum berechnen nehmen.... das nichtvorhandene Guthaben? *lol*
Zum anderen.... gehört das Auto so lange der Bank, bis es auf "Heller und Pfennig" abgezahlt ist, auch logisch....
Wie gesagt.... wenn es sein muss, werde ich bis zur letzten Instanz gehen und da werde ich mit Sicherheit nicht die einzigste sein.
Schaun wa ma, wie es weiter geht....
In diesem Sinne
Mausi![]()
Dein Wort in Gottes Ohr!das kann nicht das offizielle urteil sein. da es in Erster Lesung
im Plenum eingebracht worden wurde. Der Antrag wird federführend im Ausschuss für Arbeit und Soziales beraten werden. Das Ergebnis soll
einigen Wochen im Internetangebot des Deutschen Bundestages in Erfahrung
bringen.
Ich habe diese Empfangsbestätigung heute auch erhalten.
Ich finde es auf jeden Fall gut, dass sie es als eine Petition betrachten (ansehen)´und für "wichtig" genug halten, dass wir sie nochmals entsprechend dem Gebot der Schriftlichkeit, wie sie das Petitionsgesetz fordert, einreichen.
Ich werde das auf jeden Fall machen. Und ich wollte mich bei dir bedanken, dass du die Idee meiner Mail aufgegriffen und auch dort hin geschrieben hast.![]()
So logisch ist es leider eben nicht. Denn nicht alle Autohändler garantieren die Prämie und nicht alle ziehen sie gleich vom Kaufpreis ab. Sie sagen, sie sind zwar behilflich bei der Antragsstellung aber wollen nicht das Risiko tragen, ob man die Prämie bekommt oder nicht. Daher geht der Kaufvertrag fürs Auto über den vollen, normalen Preis. Das heißt, geht man dann bei der Prämie leer aus, dann hat nicht der Händler die A***karte gezogen, sondern man selbst, da man zusehn muss, wie man die 2.500 €, die man nicht bekommt, noch selbst irgendwo auftreibt.
Das Geld wird ja auch nicht an den Händler ausbezahlt, sondern geht auf das Konto des Antragstellers, somit wird es als Zufluss betrachtet.
Hallo Anettl,
langsam dürften eigentlich alle es verstanden haben:
Das Geld wird natürlich auf Wunsch an Dritte gezahlt!
... und wer so dumm ist, den Wageb zu kaufen, bevor ihm die Prämie zugesagt wurde, muss nicht alle stramm haben.![]()
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.