was die ganzen Diskussionen um die "wenigen %" überhaupt soll.
Die wenigen sind nicht so wenige, wie man hier erfahren kann:
Hartz-IV-Sanktionen: Statistik der BA widerspricht den FDP-Politikern Lindner und Vogel
Die Zählweise der BA ist also reine PR-Camouflage zur Veräppelung der Massen . Ansonsten gelten Sanktionen als ein Wettbewerbskriterium im SGB
Kennzahlentool wo jedes Jobcenter durch die einsehbaren Zahlen der anderen und deren aktuellem Ranking unter Druck gesetztt wird, dem nachzueifern. Wozu das bisher geführt hat, was die Anzahl der verhängten sanktionen betrifft, das ist für den einzelnen Elo bestimmt sehr viel interessanter .
Wer wissen will, wieviele Sanktionen das eigene zuständige Jobcenter bislang verhängt hat -der kann das. Hier:
https://biaj.de/images/2018-12-20_sanktionen-jobcenter-vergleich-0917-0818.pdf
Quelle:
Erweiterte Suche:
(Mit noch mehr Berechnungen dazu)
Sanktionen halten Jobcenter zunächst einmal erforderlich, damit GF des jeweiligen Jobcenters ihre versprochenen und verabredeten Zielvereinbarungen bedienen können und damit dessen Position gesichert bleibt. Der verabredete Druck auf Senkung der Ausgaben und dessen Umsetzung , der wird dann eben an die TL und zuletzt Sb weitergeben und führt dann sicherlich auch zu den ganzen provozierten und konstruierten Sanktionsgründen vor Ort, welche ihren Höhepunkt darin finden, die durchgesetzten Sanktionsgründe dem angeblich pathologischem Verhalten der Elo anzudichten und aus den Vermutungen und Einschätzungen eine Maßnahme zusammenzustellen und zu entwickeln, um solche Vermittlungshemmnisse auch gleich bei anderen Elo "beseitigen" zu wollen oder gar erst "feststellen" zu wollen, damit dann gleich auch wieder neue Sanktionschancen eröffnet werden und erhalten bleiben.
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Maßnahmen , die einzig das Verhalten der Elos nur an den Elos verorten. und daraus Maßnahmen bestellt haben , die vorrangig einer Treibjagd auf die Selbstbestimmung des Elo ähneln. Jeglicher Widerstand soll gebrochen werden. Insbesondere sind Maßnahmen mit Überwachungen der gesamten BG und permanenten Hausbesuchen auf dem Vormarsch, die schon dresit sind und zudem sogar bis zu 18 Überzeugungsbesuche in 4 Wochen beim Elo enthalten sollten .
Auch so kann man als Jobcenter Sanktionschancen mit permanenter Provkation des Elo immer wieder neu schaffen und aufrechterhalten.
Das ist meine Meinung dazu.
Nachtrag
Es gab in 2018 eine Anfrage der Partei DIE GRÜNEN - zur Sanktionspraxis, wo in der Antwort auch die Sanktionsgründe aufgeführt wurden, was neue Sanktionen betrifft.:
https://www.sozialpolitik-aktuell.d...umente/2018_06_BuReg_SanktionspraxisSGBII.pdf