Martin Behrsing
Redaktion
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 Jun 2005
- Beiträge
- 21.606
- Bewertungen
- 4.437
Selbst in guten Jahren sank die Zahl der Kinder kaum, die von Sozialgeld leben. In der Krise wird sie wieder zunehmen
Vom Aufschwung der vergangenen Jahre haben Deutschlands Kinder nicht profitiert. In den 15 Großstädten mit mehr als 400.000 Einwohnern lebte ein erschreckend hoher Anteil von ihnen auch Ende September vergangenen Jahres noch in Armut, wie die jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen belegen.
Deutschlandweit hatte die Kinderarmut im März 2007 ihren Höhepunkt erreicht. Damals wohnten 1,93 Millionen Kinder unter 15 Jahren in Hartz-IV-Familien, bis Ende September 2008 sank ihre Zahl lediglich um 112.000 auf 1,82 Millionen. Weil sich seither die Wirtschaftskrise verschärft und immer mehr Eltern ihre Arbeit verlieren, ist klar: Auch die Zahl armer Kinder wird künftig wieder steigen.
Hartz IV: Kinder profitieren nicht vom Aufschwung | Wirtschaft | Nachrichten auf ZEIT ONLINE
Vom Aufschwung der vergangenen Jahre haben Deutschlands Kinder nicht profitiert. In den 15 Großstädten mit mehr als 400.000 Einwohnern lebte ein erschreckend hoher Anteil von ihnen auch Ende September vergangenen Jahres noch in Armut, wie die jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen belegen.
Deutschlandweit hatte die Kinderarmut im März 2007 ihren Höhepunkt erreicht. Damals wohnten 1,93 Millionen Kinder unter 15 Jahren in Hartz-IV-Familien, bis Ende September 2008 sank ihre Zahl lediglich um 112.000 auf 1,82 Millionen. Weil sich seither die Wirtschaftskrise verschärft und immer mehr Eltern ihre Arbeit verlieren, ist klar: Auch die Zahl armer Kinder wird künftig wieder steigen.
Hartz IV: Kinder profitieren nicht vom Aufschwung | Wirtschaft | Nachrichten auf ZEIT ONLINE