Hallo alle zusammen!
Mein Antrag auf Arbeitslosengeld 2 wurde abgelehnt. Ganz kurz zu meinem aktuellen Lebenslauf:
Ich habe nach meinem Abi Ende 2010 den Zivildienst antreten müssen für 9 Monate lang. 3 Monate vor Ende meines Dienstes sollte ich mich bei der Agentur für Arbeit Arbeitslos melden. Der Dienst endete am 31. Dezember 2012. Persönlich wurde mir von einer Mitarbeiterin der Agentur mitgeteilt, dass ich kein Anrecht auf Leistungen habe, da ich innerhalb der letzten zwei Jahre nicht volle 12 Monate Arbeitstätig war; sondern nur 9 Monate. Nun solle ich mich beim Jobcenter melden.
Daraufhin habe ich einen Antrag beim Jobcenter gestellt und bekam eine Einladung, die ich nur mit einem Elternteil wahrnehmen darf.
Mit meinem Vater zusammen zum Jobcenter teilte uns die Mitarbeiterin mit, dass ich kein Anrecht auf Leistungen habe, da ich bei meinen Eltern lebe und unter 25 Jahre bin.
Ist diese Aussage Korrekt? Wenn ja, was ist mit meiner Krankenversicherung? Hinzu bin ich nämlich seit September 2012 nicht mehr Krankenversichert. Vorher war ich in der Familienversicherung mitversichert.
Wer übernimmt jetzt die Beiträge zur Krankenkasse?
Schriftliche Ablehnungen bekam ich nicht. Nur mündliche zur Vorladung.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und bedanke mich jetzt schon in voraus für eure Hilfe.
Mein Antrag auf Arbeitslosengeld 2 wurde abgelehnt. Ganz kurz zu meinem aktuellen Lebenslauf:
Ich habe nach meinem Abi Ende 2010 den Zivildienst antreten müssen für 9 Monate lang. 3 Monate vor Ende meines Dienstes sollte ich mich bei der Agentur für Arbeit Arbeitslos melden. Der Dienst endete am 31. Dezember 2012. Persönlich wurde mir von einer Mitarbeiterin der Agentur mitgeteilt, dass ich kein Anrecht auf Leistungen habe, da ich innerhalb der letzten zwei Jahre nicht volle 12 Monate Arbeitstätig war; sondern nur 9 Monate. Nun solle ich mich beim Jobcenter melden.
Daraufhin habe ich einen Antrag beim Jobcenter gestellt und bekam eine Einladung, die ich nur mit einem Elternteil wahrnehmen darf.
Mit meinem Vater zusammen zum Jobcenter teilte uns die Mitarbeiterin mit, dass ich kein Anrecht auf Leistungen habe, da ich bei meinen Eltern lebe und unter 25 Jahre bin.
Ist diese Aussage Korrekt? Wenn ja, was ist mit meiner Krankenversicherung? Hinzu bin ich nämlich seit September 2012 nicht mehr Krankenversichert. Vorher war ich in der Familienversicherung mitversichert.
Wer übernimmt jetzt die Beiträge zur Krankenkasse?
Schriftliche Ablehnungen bekam ich nicht. Nur mündliche zur Vorladung.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und bedanke mich jetzt schon in voraus für eure Hilfe.