@Gelika56:
Deutschland hat 2 Billionen Schulden
und? sollen mal die gesetzlich verordnete Diätenregelung für Abgeordnete abschaffen. Und es für die Tilgung von Schulden verwenden!
außerdem soll geldverschwendender Unsinn eingedämmt werden. Wenn sie Geld für Unsinn ( "Mario Barth deckt auf, RTL; Bund der Steuerzahler; Extra 3 usw. ) ausgegeben können, hat der Staat keine Schulden. USW.
@Sabattical: #7
Immer schön vorsichtig. Keine Leistung ohne GEGENleistung. Wer dem Staat die Tür öffnet, damit er Geld und andere Leistungen für die eigenen Kindern bereitstellt, der muß sich auch nicht wundern, wenn der Staat die Kinder nach eigenen Vorstellungen formen will!
äh, weiß ich nicht. Also, das was du von mir zitierst passt nicht ganz mit deiner Antwort zusammen.
Was ich auf mein Zitat bezogen meinte ist, dass mich die ewige Dislussion der PolitikerInnen dass man Kindern und Familien (was ist mit singles, mit Paaren, mit unfreiwillig Kinderlosen ..usw.?) mehr Geld zukommen lassen will. Sorry, was bringt mehr Geld, wenn die Eltern nicht sinnvoll damit umgehen könne, wenn sie alkoholkrank sind, wenn Therapei-Bedarf besteht und Therapeuten aber keinen Platz haben weil überfordert usw. mit der Behebung von Lehrermangel wird auch schon viel geholfen sein statt ständig mehr-Geld -Diskussionen ..und konkret meinte ich: fehlende Liebe, die Geborgenheit eines liebevollen, verständnisvollen Zuhauses, Bildung im Hause, das Verständnis für notwendige Bildung, Wissen, Schulabschlüsse, Berufspassung usw. - dann bringt auch das fehlende Geld nichts.
Fehlende Softskills können durch Geld nicht wirklich behoben werden. Wenn jemand eine Ausbildung machen kann, aber die Person keine Unterstützung hat, wie sie mit Mobbing in der Ausbildung klar kommt, hilft auch alles schei* Geld nichts.
jetzt was du meinst: man darf sich eben nicht manipulieren lassen, auch wenn man Geld vom Staat bezieht! Man kann versuchen darauf zu achten, dass man seine Kinder so erzieht, dass sie immer kritisch sind, bei allem was sie hören und sehen - und man selbst für sich auch. Wir haben ja auch eigenen Zugang zu Büchern - und oh Wunder - wir dürfen unseren eigenen Denkapparat eigenständig nutzen, auch wenn das nicht immer vermittelt wird - weil es hilfreich ist, wenn Menschen ein Abhängigkeits- und "ich kann nicht" - und ein TINA - Denken entwickeln.
bei allem was man hört, sieht und liest kann man sich immer alle - W- Fragen mit allen Tunwörtern (Verben): wem nutzt es, wer nutzt es, wann nutzt es wem usw.
wer denkt daran, warum denkt jemand daran usw.
warum lese ich das, wer liest das noch, wann liest das jemand usw.