Hallo zusammen,
kurz mein Werdegang:
Seit 2011 angestellt bei der Post, 2 Ausbildungen erfolgreich bei der Post absolviert (Zusteller und Kaufmann).
Komme leider bei der Post nicht weiter, komme nicht ins Büro und möchte mich selbstständig machen richtung Online Handel.
Bekomme durch Familie unterstützung für diesen Aufbau.
Mein Plan war es, ende Februar meine Kündigung einzureichen, das Ende April mein letzter Arbeitstag ist bei der Post und danach diesen Gründungszuschuss zubeantragen.
Da ich leider keine Ahnung von dieser Materie habe, hatte ich heute ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
Habe ihr mein Werdegang erzählt, das ich leider nicht mehr weiterkomme und ich bereits mein Einzelunternehmen im Januar gegründet habe.
Bin auch schon mit den Stunden bei der Post runtergangen, um mich auf mein Online Shop zu konzentrieren.
Sie sagte, das es schwierig sei, diesen Zuschuss zubekommen, desweiteren müsste ich auch erstmal AG1 beziehen. (Da hat sie ja aufjedenfall recht)
Desweiteren meinte sie, das es schon zu spät sei für diesen Zuschuss weil ich bereits mein Unternehmen gegründet habe?
Jetzt ist die Frage, ist das richtig?
Danach meinte sie, das ich AG1 nicht lange bekommen würde weil hier in meiner Stadt wimmelt es nur so von offenen Stellen (Zusteller) und Bürokräfte.
Ich solle doch nach anderen Alternativen suchen zb. KFW Kredit aber das ist völliger Quatsch weil ich das nicht brauche.
Es kam mir so vor als würde sie mir nicht helfen wollen oder nichts genehmigen bzw. in Aussicht stellen.
Ich will ja nicht mehr als Zusteller arbeiten weil es 1. kein Spaß mehr macht und 2. überqualifiziert bin.
Mir wurde jetzt im Privatenkreis empfohlen, nochmal ein Termin dort zu machen... Nochmal mit ihr reden und sagen, das ich nicht mehr als Zusteller arbeiten möchte sondern im Büro.
Des weiteren sollte es schon bei der Post sein weil ich dafür speziell Ausgebildet wurde.
Somit dürften dann doch nicht mehr soviele Stellen frei sein, wo ich mich bewerben könnte.
Und dann bräuchte ich den Antrag für diesen Zuschuss... nun weiß ich nicht, ob ich den bekomme von ihr weil sie mich so negativ eingestimmt hat.
Falls die frage kommt, ob ich ein Buinessplan habe... ja den werde ich von einer Firma professionell erstellen lassen (die Firma habe ich bereits)
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, was ich jetzt genau tun soll um mit dieser Frau reden zukönnen um keine missverständnisse aufkommen zulassen.
Komischerweise bei mein Kumpel hat alles geklappt.
Da hat der Berater keine faxen gemacht, er wollte nicht mehr als Zusteller arbeiten und hatte die Idee sich Selbstständig zumachen Richtung Tagespapa, was dann auch alles geklappt hat.
Danke für eure Hilfe
kurz mein Werdegang:
Seit 2011 angestellt bei der Post, 2 Ausbildungen erfolgreich bei der Post absolviert (Zusteller und Kaufmann).
Komme leider bei der Post nicht weiter, komme nicht ins Büro und möchte mich selbstständig machen richtung Online Handel.
Bekomme durch Familie unterstützung für diesen Aufbau.
Mein Plan war es, ende Februar meine Kündigung einzureichen, das Ende April mein letzter Arbeitstag ist bei der Post und danach diesen Gründungszuschuss zubeantragen.
Da ich leider keine Ahnung von dieser Materie habe, hatte ich heute ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
Habe ihr mein Werdegang erzählt, das ich leider nicht mehr weiterkomme und ich bereits mein Einzelunternehmen im Januar gegründet habe.
Bin auch schon mit den Stunden bei der Post runtergangen, um mich auf mein Online Shop zu konzentrieren.
Sie sagte, das es schwierig sei, diesen Zuschuss zubekommen, desweiteren müsste ich auch erstmal AG1 beziehen. (Da hat sie ja aufjedenfall recht)
Desweiteren meinte sie, das es schon zu spät sei für diesen Zuschuss weil ich bereits mein Unternehmen gegründet habe?
Jetzt ist die Frage, ist das richtig?
Danach meinte sie, das ich AG1 nicht lange bekommen würde weil hier in meiner Stadt wimmelt es nur so von offenen Stellen (Zusteller) und Bürokräfte.
Ich solle doch nach anderen Alternativen suchen zb. KFW Kredit aber das ist völliger Quatsch weil ich das nicht brauche.
Es kam mir so vor als würde sie mir nicht helfen wollen oder nichts genehmigen bzw. in Aussicht stellen.
Ich will ja nicht mehr als Zusteller arbeiten weil es 1. kein Spaß mehr macht und 2. überqualifiziert bin.
Mir wurde jetzt im Privatenkreis empfohlen, nochmal ein Termin dort zu machen... Nochmal mit ihr reden und sagen, das ich nicht mehr als Zusteller arbeiten möchte sondern im Büro.
Des weiteren sollte es schon bei der Post sein weil ich dafür speziell Ausgebildet wurde.
Somit dürften dann doch nicht mehr soviele Stellen frei sein, wo ich mich bewerben könnte.
Und dann bräuchte ich den Antrag für diesen Zuschuss... nun weiß ich nicht, ob ich den bekomme von ihr weil sie mich so negativ eingestimmt hat.
Falls die frage kommt, ob ich ein Buinessplan habe... ja den werde ich von einer Firma professionell erstellen lassen (die Firma habe ich bereits)
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, was ich jetzt genau tun soll um mit dieser Frau reden zukönnen um keine missverständnisse aufkommen zulassen.
Komischerweise bei mein Kumpel hat alles geklappt.
Da hat der Berater keine faxen gemacht, er wollte nicht mehr als Zusteller arbeiten und hatte die Idee sich Selbstständig zumachen Richtung Tagespapa, was dann auch alles geklappt hat.
Danke für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: