Suppenmann
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 August 2020
- Beiträge
- 12
- Bewertungen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe ein Jahr lang von 2014-2015 ALG II bezogen, aber nur für meinen Lebensunterhalt also keine Miete weil ich die auch nicht beantragt habe da ich bei Meiner Mutter kostenfrei wohnte (und das auch noch immer). Von 2015 bis Ende Juli diesen Jahres war ich erwerbsunfähig geschrieben wegen psychischen Problemen. Ab da bekam ich dann Sozialhilfe, aber auch wieder keine Miete weil ich die nicht beantragt habe. Jetzt möchte meine Mutter aber Miete von weil sie mich einfach nicht mehr kostenlos bei ihr wohnen lassen möchte. In den nächsten zwei Wochen muss ich dann beim Arbeitsamt einen Antrag auf ALG II stellen. Soll ich jetzt einen Mietvertrag mit meiner Mutter machen und das dann mit den Antrag auf ALG II einreichen? Werden vllt unangehme Fragen kommen wie: "Warum hat ihre Mutter die letzten Jahre nie Miete von ihn verlangt?". Oder bleibt mir das erspart weil es ja ein neuer ALG II Antrag ist und keine Weiterbewilligung?
ich habe ein Jahr lang von 2014-2015 ALG II bezogen, aber nur für meinen Lebensunterhalt also keine Miete weil ich die auch nicht beantragt habe da ich bei Meiner Mutter kostenfrei wohnte (und das auch noch immer). Von 2015 bis Ende Juli diesen Jahres war ich erwerbsunfähig geschrieben wegen psychischen Problemen. Ab da bekam ich dann Sozialhilfe, aber auch wieder keine Miete weil ich die nicht beantragt habe. Jetzt möchte meine Mutter aber Miete von weil sie mich einfach nicht mehr kostenlos bei ihr wohnen lassen möchte. In den nächsten zwei Wochen muss ich dann beim Arbeitsamt einen Antrag auf ALG II stellen. Soll ich jetzt einen Mietvertrag mit meiner Mutter machen und das dann mit den Antrag auf ALG II einreichen? Werden vllt unangehme Fragen kommen wie: "Warum hat ihre Mutter die letzten Jahre nie Miete von ihn verlangt?". Oder bleibt mir das erspart weil es ja ein neuer ALG II Antrag ist und keine Weiterbewilligung?