hilfegesucht
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 3 Juli 2019
- Beiträge
- 1
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen,
ich lebe bei meiner Tante, bin nach 6-wöchigem Krankenhausaufenthalt krankgeschrieben und habe noch keine Vorstellung, wann ich arbeitsfähig sein werde. Ich werde wohl im 2-Wochenrhythmus krankgeschrieben.
Ich bin 22 Jahre alt, habe einen Realschulabschluss und bisher 2 Monate gearbeitet (vor 3 Jahren), ohne Ausbildung.
Zu meiner Mutter habe ich seit meinem dritten Lebensjahr keinen Kontakt und das Verhältnis zu meinem Vater ist derzeit zerrüttet. In der Vergangenheit habe ich ca. 1 Jahr in einer WG gewohnt, danach bei meiner Tante, kurze Zeit bei meinem Vater (was nicht gutgegangen ist). Nun wohne ich wieder bei meiner Tante, um Obdachlosigkeit zu vermeiden und weil ich krank bin.
Ich möchte nun Geld beantragen, da ich mit meiner Tante in keiner Bedarfs- bzw. Haushaltsgemeinschaft leben will, damit ich ihr nicht auf der Tasche liege. Ich habe mich beim Bezirksamt bei meiner Tante wohnend angemeldet, jedoch keinen Mietvertrag bzw. Untermietvertrag (vom Vermieter aus nicht möglich) unterschrieben.
Habe ich nun überhaupt auf irgendetwas Anspruch? Wäre es besser, mich von einem Anwalt beraten zu lassen?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon einmal.
ich lebe bei meiner Tante, bin nach 6-wöchigem Krankenhausaufenthalt krankgeschrieben und habe noch keine Vorstellung, wann ich arbeitsfähig sein werde. Ich werde wohl im 2-Wochenrhythmus krankgeschrieben.
Ich bin 22 Jahre alt, habe einen Realschulabschluss und bisher 2 Monate gearbeitet (vor 3 Jahren), ohne Ausbildung.
Zu meiner Mutter habe ich seit meinem dritten Lebensjahr keinen Kontakt und das Verhältnis zu meinem Vater ist derzeit zerrüttet. In der Vergangenheit habe ich ca. 1 Jahr in einer WG gewohnt, danach bei meiner Tante, kurze Zeit bei meinem Vater (was nicht gutgegangen ist). Nun wohne ich wieder bei meiner Tante, um Obdachlosigkeit zu vermeiden und weil ich krank bin.
Ich möchte nun Geld beantragen, da ich mit meiner Tante in keiner Bedarfs- bzw. Haushaltsgemeinschaft leben will, damit ich ihr nicht auf der Tasche liege. Ich habe mich beim Bezirksamt bei meiner Tante wohnend angemeldet, jedoch keinen Mietvertrag bzw. Untermietvertrag (vom Vermieter aus nicht möglich) unterschrieben.
Habe ich nun überhaupt auf irgendetwas Anspruch? Wäre es besser, mich von einem Anwalt beraten zu lassen?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon einmal.