Hallo zusammen!
Ich (28) bin seit ca 8 jahren arbeitslos und wohne noch bei meinen Eltern. Bisher wurde ich durch sie unterstützt und konnt auch mit meinen Ersparnissen ganz gut über die Runden kommen. So langsam jedoch sind meine Reserven aufgebraucht und auch meine Eltern unterstützen mich nicht mehr wie bisher, sondern nur noch mit dem nötigsten (Unterkunft und Verpflegung). KK und alle anderen Ausgaben zahle ich schon seit Jahren aus meiner eigenen Tasche, was auch der Grund für meine jetzige Knappheit ist. In den letzten Jahren habe ich mehrfach zu Studieren begonnen, jedoch immer wieder abgebrochen, richtig gearbeitet habe ich bisher noch nicht.
Meine Frage darum: Habe ich trotz meiner Wohnsituation ein Recht auf finanzielle Unterstützung?
Ich (28) bin seit ca 8 jahren arbeitslos und wohne noch bei meinen Eltern. Bisher wurde ich durch sie unterstützt und konnt auch mit meinen Ersparnissen ganz gut über die Runden kommen. So langsam jedoch sind meine Reserven aufgebraucht und auch meine Eltern unterstützen mich nicht mehr wie bisher, sondern nur noch mit dem nötigsten (Unterkunft und Verpflegung). KK und alle anderen Ausgaben zahle ich schon seit Jahren aus meiner eigenen Tasche, was auch der Grund für meine jetzige Knappheit ist. In den letzten Jahren habe ich mehrfach zu Studieren begonnen, jedoch immer wieder abgebrochen, richtig gearbeitet habe ich bisher noch nicht.
Meine Frage darum: Habe ich trotz meiner Wohnsituation ein Recht auf finanzielle Unterstützung?