franzi
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 März 2009
- Beiträge
- 4.019
- Bewertungen
- 1.663
Kurze Vorbemerkung als Info:
- habe Ende September einen Meldetermin bei meinem SB
- letzte EGV stammt von 2017, seither keine Fortschreibung oder Aktualisierung erfolgt
- Antrag auf EM-Rente läuft
Habe heute postalisch eine EGV erhalten, die ich unterschrieben zurücksenden soll. Diese besteht aus den üblichen Textbausteinen.
Allerdings sind mir ein paar merkwürdige Dinge aufgefallen:
- Die Telefondurchwahl des SB ist angegeben. Bisher war das nicht üblich. Gibt es da eine neue Regelung?
- Die EGV ist vom 05.09. Offenbar recht spät verschickt.
- "Mit dieser Eingliederungsvereinbarung wird die EGV vom XX.XX.2019 fortgeschrieben." - Ich habe aber im Jahr 2019 nie eine EGV erhalten! Was soll das für eine EGV sein? Wurde da möglicherweise nachträglich eine erfunden, damit die Aktenlage wieder geordnet aussieht? Kann ich diese imaginäre EGV anfordern und einsehen?
- Gültigkeit der neuen EGV: "Bis auf weiteres" (Das stand in meiner EGV von 2017 auch so.) Ist diese Formulierung rechtens?
- Ziele: "Abwarten des Ergebnisses nach Beantragung der EM-Rente" (Kann sowas ein "Ziel" sein? Wohl eher nicht!
)
- Unterstützung durch das Jobcenter: "Beratung nach Terminvereinbarung" (Was soll da konkret beraten werden?)
- Zur Integration in Arbeit: "Alle Änderungen sofort mitteilen". - Was ist bitteschön damit gemeint?
Pflichten für mich sind in der EGV nicht genannt. (Außer Krankmeldungen einzureichen.)
Wozu also überhaupt eine EGV abschließen, zumal es zum aktuellen Zeitpunkt weder erforderlich noch sinnvoll ist?
Gemeinsames Warten als Ziel? (Da bringe ich noch einen Pott Kaffee mit, damit das Warten erträglicher wird.)
Selbst wenn ich das Ding unterschreibe, ist es wohl trotzdem ungültig.
Was meint ihr dazu? Was hat das zu bedeuten?
Warum bekomme ich das jetzt postalisch obwohl ich ohnehin demnächst einen Termin habe, wo wir das hätten besprechen können? So dringend ist es ja nicht.
- habe Ende September einen Meldetermin bei meinem SB
- letzte EGV stammt von 2017, seither keine Fortschreibung oder Aktualisierung erfolgt
- Antrag auf EM-Rente läuft
Habe heute postalisch eine EGV erhalten, die ich unterschrieben zurücksenden soll. Diese besteht aus den üblichen Textbausteinen.
Allerdings sind mir ein paar merkwürdige Dinge aufgefallen:
- Die Telefondurchwahl des SB ist angegeben. Bisher war das nicht üblich. Gibt es da eine neue Regelung?
- Die EGV ist vom 05.09. Offenbar recht spät verschickt.
- "Mit dieser Eingliederungsvereinbarung wird die EGV vom XX.XX.2019 fortgeschrieben." - Ich habe aber im Jahr 2019 nie eine EGV erhalten! Was soll das für eine EGV sein? Wurde da möglicherweise nachträglich eine erfunden, damit die Aktenlage wieder geordnet aussieht? Kann ich diese imaginäre EGV anfordern und einsehen?
- Gültigkeit der neuen EGV: "Bis auf weiteres" (Das stand in meiner EGV von 2017 auch so.) Ist diese Formulierung rechtens?
- Ziele: "Abwarten des Ergebnisses nach Beantragung der EM-Rente" (Kann sowas ein "Ziel" sein? Wohl eher nicht!

- Unterstützung durch das Jobcenter: "Beratung nach Terminvereinbarung" (Was soll da konkret beraten werden?)
- Zur Integration in Arbeit: "Alle Änderungen sofort mitteilen". - Was ist bitteschön damit gemeint?
Pflichten für mich sind in der EGV nicht genannt. (Außer Krankmeldungen einzureichen.)
Wozu also überhaupt eine EGV abschließen, zumal es zum aktuellen Zeitpunkt weder erforderlich noch sinnvoll ist?
Gemeinsames Warten als Ziel? (Da bringe ich noch einen Pott Kaffee mit, damit das Warten erträglicher wird.)

Selbst wenn ich das Ding unterschreibe, ist es wohl trotzdem ungültig.
Was meint ihr dazu? Was hat das zu bedeuten?
Warum bekomme ich das jetzt postalisch obwohl ich ohnehin demnächst einen Termin habe, wo wir das hätten besprechen können? So dringend ist es ja nicht.